News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fleischiger Apfelstiel am Boskoop: Normal? (Gelesen 3315 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Fleischiger Apfelstiel am Boskoop: Normal?

cydorian » Antwort #15 am:

Rib hat geschrieben: 17. Okt 2016, 02:01
Ich finde sie recht zutreffend.


So etwa Null Punkte treffen zu. Ist mir ein Rätsel, wo du da Übereinstimmungen siehst. Nix stimmt. Wenn er festfleischig ist, ists der Optik nach eine neuere Sorte.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Fleischiger Apfelstiel am Boskoop: Normal?

Rib-2BW » Antwort #16 am:

Na ja, die Bestimmung von Apfelsorten ist für mich eine neue Sachen ;D ;D ;D.
Er hat gelbes Fruchtfelisch, hohle Achse, Kernhöhle zur Achse offen, Apfel innerhalb der angegebenen Größe, Stiellänge innerhalb der angegebenen Größe, Farbe, und und und. Ich kann jetzt nicht so einschätzen ob die Kelch- und Stielgrube eng, tief oder sonst was sind. Es gibt wenige Äpfel am Baum die auch den netzförmigen Schorf haben. Ich kann nicht einschätzen, ob man die Lindizellen, Lundizellen oder wie auch immer sie genannt werden, sternförmig sind.Auch die Farbindentizität des Bildes ist ein bissel hoch, Asche über mein Haupt. Aber "null Punkte" stimmt auch nicht.

Und wenn ich mal meine Maske fallen lassen darf, ich habe den Baum unter dem Etikett "Boskoop" gekauft. Ja, ich weiß, es gibt da auch viele Verwechselungen und Fehler in der Baumschule oder im Baumarkt. Ich wurde mir aber unsicher ob es ein Boskoop ist, als jemand sagte das es keiner ist. Und als mir heuer bewusst wurde, dass er sich rot färbte, wurde meine Befürchtung genährt. Als ich aber vom "roten Boskoop erfuhr, hatte ich wieder ein positiveres Gefühl.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Fleischiger Apfelstiel am Boskoop: Normal?

cydorian » Antwort #17 am:

Rib hat geschrieben: 17. Okt 2016, 20:37
Ich kann jetzt nicht so einschätzen ob die Kelch- und Stielgrube eng, tief oder sonst was sind.


Dann kannst du daraus aber auch keine Ähnlichkeit ableiten.
Sieh dir einen Boskoop doch mal an. Selbst wenns nur Bilder sind, sind viele Dinge sofort sichtbar: Der ist immer ein bisschen berostet, hat etwas ledrige Schale. Das Kernhaus ist klein (häufig bei triploiden Sorten), Fruchtfleisch grobzellig, Farbe geht Richtung ziegelrot, lange nicht so leuchtend wie dein Apfel. Die Stiel ist unauffällig. Und so geht es weiter, Punkt für Punkt. Vom Geschmack schreibst du nichts, Boskoop ist säuerlich. Wie schmeckt der denn nun?

Du hast irgendwas bekommen, aber keinen Boskoop. Falsch etikettiert. Das passiert so oft, dass es in diversen Baumschulen längst der Normalfall ist.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fleischiger Apfelstiel am Boskoop: Normal?

Rieke » Antwort #18 am:

Ich habe einen roten Boskoop im Garten, und die Früchte sehen ganz anders aus, als die von Dir gezeigten: alle stark berostet, nicht glänzend, keine leuchtend gelben Bereiche, andere Form wie Deine Äpfel (nicht so flach), eindeutiger Geschmack. Auch die Schattenäpfel an dem Baum sehen alle eindeutig nach Boskoop aus, da hat keiner Ähnlichkeit mit denen von Deinem Baum.

Was auch immer die die Baumschule Dir da angedreht hat, es ist jedenfalls kein Roter Boskoop.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Fleischiger Apfelstiel am Boskoop: Normal?

Rib-2BW » Antwort #19 am:

ok, wie gesagt, bin Anfänger. Da war der Wunsch der Vater der Bestimmung :-[
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1088
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Fleischiger Apfelstiel am Boskoop: Normal?

Monti » Antwort #20 am:

Kelchseitig hätte ich meinen Rubinola, den ich vorhin gegessen habe, neben deine Äpfel legen können und man hätte keinen Unterschied gesehen. Stielseitig passt aber vor allem der Stiel nicht. Der ist beim Rubinola lang und dünn...
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Fleischiger Apfelstiel am Boskoop: Normal?

Rib-2BW » Antwort #21 am:

Ich habe den Apfel in ein anderes Forum hinein geschmissen, um ihn bestimmen zu lassen. mal sehen was da heraus kommt.
Antworten