News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 940230 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Was ist das?
Sowas hat uns, meine ich, Dunkleborus mal aufgetischt, aber an den Namen kann ich mich nicht erinnern.
Vielleicht weiß die Dunkle das ja noch.
Vielleicht weiß die Dunkle das ja noch.
Re: Was ist das?
Korrektur: Das sieht mir nach Diplocyclos palmatus aus - NICHT essen! Soll GIFTIG sein!
Schau mal hier:
Dipocyclos ist eine tropische Kletterpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse. In der Floristik finden diese exotischen Früchte mit ihren Ranken viel Aufmerksamkeit in stilvollen Tischdekorationen und herbstlichen Türkränzen. Die Früchte sind grün weiß gestreift und bekommen, wenn sie reif sind eine rötliche Färbung.
Achtung! Die Früchte sind nur für Dekorationszwecke und nicht zum Verzehr geeignet!
Schau mal hier:
Dipocyclos ist eine tropische Kletterpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse. In der Floristik finden diese exotischen Früchte mit ihren Ranken viel Aufmerksamkeit in stilvollen Tischdekorationen und herbstlichen Türkränzen. Die Früchte sind grün weiß gestreift und bekommen, wenn sie reif sind eine rötliche Färbung.
Achtung! Die Früchte sind nur für Dekorationszwecke und nicht zum Verzehr geeignet!
Re: Was ist das?
Großartig, danke - ich wusste doch, dass die Antwort noch kommt, solange wir hier noch am Tisch sitzen :)
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Diese Glockenblume steht schon viele Jahre hier, ist ein ziemlich robuster Trockenkünstler (bei meinem schweren Boden ist diese Einstufung allerdings relativ zu betrachten) und beginnt sich langsam, aber sicher auch auf Areale auszubreiten, wo sie eigentlich nicht stehen soll :-X. Das Foto ist vom 25.9., aber auch jetzt sind noch einzelne Blütenstände (Höhe zwischen 15 und 30 cm) vorhanden.
Hat jemand einen genaueren Art- oder Sortennamen in petto?
Hat jemand einen genaueren Art- oder Sortennamen in petto?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Noch ein Detailbild (ungünstige Lichtverhältnisse, aber vielleicht sieht man doch was drauf ;)).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Erinnert an Campanula trachelium, aber die Blätter kommen mir etwas schmal vor.
Gibt es eine Blattrosette?
Verbreitet sie sich durch Sämlinge oder durch Ausläufer?
Gibt es eine Blattrosette?
Verbreitet sie sich durch Sämlinge oder durch Ausläufer?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Wenn die Blätter wie Brennesseln aussehen, ist es C. trachelium. Wenn nicht, und eenn sie sich unterirdisch stark ausbreitet, ist es wahrscheinlich C. rapunculoides. Je nach Standort dankbare Wildstaude oder grausiges Unkraut.
Alle Menschen werden Flieder
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ich bitte auch um Aufklärung: Diese Pflanze breitet sich seit ein paar Jahren immer in meinen Beeten und im Rasen aus. Es wird langsam sehr lästig. Eine Blüte konnte ich noch nicht sehen. Vielen Dank.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Da denke ich im ersten Moment an Jakobskreuzkraut.
Die Glockenblume würde ich so einschätzen wie die Dunkle.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Schätze ich auch als dieses Unkraut ein. Wenn Du viel davon jätest würde ich Handschuhe anziehen das leberschädigende Gift wird leider auch über die Haut aufgenommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Vielen Dank! Das sollte ich wohl besser mit Ausdauer zu eliminieren versuchen.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Danke auch für den Tipp mit den Handschuhen. Sicher ist sicher :)
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Dunkleborus hat geschrieben: ↑16. Okt 2016, 17:58
Wenn die Blätter wie Brennesseln aussehen, ist es C. trachelium. Wenn nicht, und eenn sie sich unterirdisch stark ausbreitet, ist es wahrscheinlich C. rapunculoides. Je nach Standort dankbare Wildstaude oder grausiges Unkraut.
C. trachelium habe ich an anderer Stelle auf dem Grundstück, die ist's nicht. C. rapunculoides scheint besser zu passen (und die Ausbreitung läuft scheinbar sowohl über Samen als auch über unterirdische Ausläufer :-X). Die Blattrosette sieht man auf dem ersten Bild rechts neben den Rasenkantensteinen; auch das einzelne Blatt rechts vorn gehört dazu. Die Blätter am Blütenstengel sind etwas schmaler.
Danke allen Mitdenkern!
(Falls jemand etwas von dieser dankbaren Wildstaude haben will, bevor die in Okkupation befindliche Rabatte gereinigt wird, sage er/sie Bescheid …)
;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Was ist das?
Ein Lysimachia ciliata vielleicht ?
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin