News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 934300 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22566
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3675 am:

Sieht nach Lysimachia 'Firecracker' aus.
Ausläufer..... ;D
Aber durchaus hübsch!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3676 am:

Campanula rapunculoides
Kasbek hat geschrieben: 16. Okt 2016, 20:10
... die Ausbreitung läuft scheinbar sowohl über Samen als auch über unterirdische Ausläufer :-X).


... worauf Du Dich verlassen kannst! ;)

@ Lysimachia ciliata: im Schatten und Wurzeldruck flach wurzelnder Bäume bleibt er durchaus gesittet und kann nach Bedarf zurückgescheucht werden. (In dem Stadium wirkt er auf dem Foto wie ein üppiger Siebenstern auf Stelzen. 8) )
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Was ist das?

botaniko † » Antwort #3677 am:

Ja, Lysimachia 'Firecracker', jetzt im Herbst ist die Blattfarbe verblasst. Und auch alles Übrige, was enaira schrieb, stimmt ;D ;D
Von mir könnt Ihr eine Schubkarre voll (mit Wurzeln) haben ;)

Gruß
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was ist das?

Ruby » Antwort #3678 am:

Danke euch :D

Ich bin bei den Felberichen nicht so bewandert, erstens weil gelb und zweitens weil nicht mehr loszukriegen i.d.R.

Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22566
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3679 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 17. Okt 2016, 21:31
@ Lysimachia ciliata: im Schatten und Wurzeldruck flach wurzelnder Bäume bleibt er durchaus gesittet und kann nach Bedarf zurückgescheucht werden.


Genau so habe ich es auch gemacht: Steht jetzt im Wurzelfilz vom Heptacodium.
An der alten Stelle taucht aber auch nach 3 Jahren immernoch der eine oder andere Trieb auf... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was ist das?

Ruby » Antwort #3680 am:

Ah, gut zu wissen, sehr schön, dann hätte ich sogar ein Plätzchen für den ;)
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3569
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was ist das?

Paw paw » Antwort #3681 am:

Gestern habe ich diesen Sämling in einem Topf entdeckt. Was könnte es sein?

Die Blattunterseite ist rot mit grünen Blattadern.
Dateianhänge
SAM_6899.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3569
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was ist das?

Paw paw » Antwort #3682 am:

Die Blattstiele etwas näher. Das größte Blatt misst etwa 2 x 2 cm.
Dateianhänge
SAM_6895.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3683 am:

Stehen Begonien in der Nähe?
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3569
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was ist das?

Paw paw » Antwort #3684 am:

Letztes Jahr hatte ich am Balkon nicht winterharte Hängebegonien. Doch das Töpfchen steht auf einer anderen Hausseite einige Meter weit weg, genauso wie der Kompost.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22566
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3685 am:

Für mich sieht das auch nach Begonie aus.
Ich habe in diesem Jahr Samen geerntet, die sind winzig. Fliegen bestimmt weit!
Und in den Kästen keimt es munter...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3569
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was ist das?

Paw paw » Antwort #3686 am:

lerchenzorn und enaira, danke! :D

Die Hängebegonien hatte ich 4 Jahre lang und noch nie einen Sämling.
Ich weiß nicht warum, aber dieses Jahr hab ich vergessen die Begonien aus dem Keller zu holen. Meine anderen Winterkellerkinder kommen schon im März an die frische Luft, die Begonien später. Nur dieses Jahr fiel es mir erst im Sommer ein. Da waren die Knollen tot.

Da freut es mich besonders, dass es diesen Sämling gibt. Wie muss ich ihn weiter pflegen? Ins Haus muss er über den Winter, das ist mir klar. Dunkler Keller wird wahrscheinlich nicht gehen. Hell und kühl oder warm?
Benutzeravatar
Vanessa_D
Beiträge: 5
Registriert: 14. Okt 2016, 14:01

Re: Was ist das?

Vanessa_D » Antwort #3687 am:

Wenn du die Begonie während des Winters in einen warmen Raum stellst, wäre es gut, wenn es hier auch schön hell ist. In kühleren Räumen ist dann nicht mehr so viel Licht notwendig. Aber egal ob warm oder kühl, wichtig ist, nicht zu viel und auch nicht zu oft zu gießen. LG
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4416
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #3688 am:

Darf ich mich mal kurz reindrängeln?
In einem Kübel, der als Zwischenquartier für Irisrhizome von nana (danke nochmal!) dient, ist anhängige Pflanze aufgetaucht – es könnte also sowohl ein "blinder Passagier" aus dem Südwesten als auch etwas bei mir Heimisches sein. Irgendwie glaube ich auch, sowas schon mal gesehen zu haben, aber ich habe keinerlei konkrete Erinnerung. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Dateianhänge
2016-09-25 16.58.47.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22566
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3689 am:

Vielleicht Deutzia scabra?
Philadelphus sieht auch ähnlich aus...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten