News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1178167 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zaubercrocus
Beiträge: 248
Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Zaubercrocus » Antwort #3255 am:

Ruby hat geschrieben: 17. Okt 2016, 21:22
...
Wie jedes Jahr denke ich mir Chrysanthemen habe ich viel zu wenig und vergesse dann im Frühjahr welche zu kaufen ::)
...


Am schönsten ist doch blühende in Gärtnereien zu vergleichen und die aller schönsten dann zu kaufen.
Ich hab im Herbst welche gepflanzt (ist gut gegangen, der Winter war mild), aber die meisten werden meist dann im Frühjahr gepflanzt.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Ruby » Antwort #3256 am:

zaubercrocus, die letzten beiden Winter waren mild. Meinem nasskalten Lehmboden traue ich trotzdem nicht über den Weg.

Läßt du sie im Topf überwintern und pflanzt sie dann im Frühjahr?
Benutzeravatar
Zaubercrocus
Beiträge: 248
Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Zaubercrocus » Antwort #3257 am:

Ich hab auch sehr lehmigen Boden.
Die Töpfe stelle ich dicht aneinander entweder ins Gewächshaus oder im Freien mit Vliesabdeckung auf. Nicht vergessen mal nach ihnen zu sehen ob sie Wasser benötigen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3258 am:

Endlich blühen hier auch ein paar, im letzten Licht mal wieder:

'Cinderella' schon länger, 'Poesie' ziemlich locker und 'Bienchen', das sich erst erholen muss von zuviel Druck der jetzt beseitigten Nachbarn.

Bild

Bild

Bild

(Emmas Bild, zeigt, was die Sorte wirklich kann - und was EmmaC kann, mit der Kamera. :o )

Ruby, soll ich schauen, ob es noch Königssöhne gibt? Dann weiteres über PN.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3259 am:

'Rumpelstilzchen' aus Uebigau ist eine wunderbar kräftige Pflanze, hat fast das gleiche intensive Rot wie 'Brockenfeuer', ist aber weniger stark gefüllt.
'White Bouquet' bestockt sich bei mir nur langsam, steht aber wohl auch nicht optimal. Arctanthemum arcticum gehört irgendwie auch hierher.

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3260 am:


'Königssohn' gefällt mir als Name deutlich besser als 'Brennpunkt'.

Das Dämmerlicht steht Deinen Schönheiten außerordentlich gut, lerchenzorn. ;)
Ich leiste Dir Dämmergesellschaft mit einem 'kleinen Bernstein'. :)

Bild

Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3261 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 17. Okt 2016, 22:19
'Rumpelstilzchen' aus Uebigau ist eine wunderbar kräftige Pflanze, hat fast das gleiche intensive Rot wie 'Brockenfeuer', ist aber weniger stark gefüllt.


Wunderschön!
Wie hoch wird sie?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Vanessa_D
Beiträge: 5
Registriert: 14. Okt 2016, 14:01

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Vanessa_D » Antwort #3262 am:

Die Farbe finde ich super :)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3263 am:

'Rumpelstilzchen' ist hier etwa 80 cm hoch, steht aber hinter einer dichten Hecke von 'Julia'. Wenn sie frei steht oder in niedrigen Nachbarn, kann die Sorte wohl auch gedrungener wachsen.
Laut Staudensichtung wird sie 70 cm hoch und soll gut standfest sein.

@EmmaCampanula
Herrlich transparent, die beiden miteinander - welcher Lippenblüter ist das?
Der Name 'Brennpunkt' passt ganz gut zu den auffallend geraden, braunroten Strahlen-Blüten und ihrer in der Kopf-Mitte konzentrierten gelben Verfärbung. Auch deshalb glaube ich, dass der Name zu dieser Sorte gehört.
Der bordeauxfarbene 'Königssohn' hat diese Verfärbung nicht und die Köpfe haben eine andere Form, wirken irgendwie rund-quasten- oder troddelförmig, weil der Übergang von der Korbhülle zu den Strahlenblüten einen deutlichen Knick aufweist.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hortus » Antwort #3264 am:

Hier blüht Chrysanthemum boreale, eine Wildart aus Ostasien:
Dateianhänge
RIMG1018.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

blommorvan » Antwort #3265 am:

Sieht toll aus. Mal was anderes als drall gefüllte Blüten. Und auch noch in der Lieblingsfarbe meiner GG.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

RosaRot » Antwort #3266 am:

Ja, sehr schön! :D
Wie hoch wird Chrysanthemum boreale? Und wer führt sie im Sortiment?
(Ich fand im Netz jetzt nur Angaben zu medizinischer Verwendung der Pflanze.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3267 am:

AliBaba? ;D
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Ulrich » Antwort #3268 am:

Eigentlich sollte sie im Garten abgelichtet werden, aber es war schon zu dunkel. Ne hübsche kleine mit 40 cm, Orchid Helen.
Dateianhänge
02abF.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3269 am:


Diese Wildart hat was, v.a. zeigen auch die Blätter eine schöne Herbstfärbung.

@lerchenzorn: Auf meinem Bild ist Plectranthus longitubus mit dabei, welches mittlerweile wohl längst nicht mehr so heißt. Es lässt sich leicht via Stecklinge vermehren & da es zeitgleich mit den Chrysanthemen blüht, habe ich in diesem Jahr einiges davon verteilt. Leider verträgt es nahezu keinen Frost.
Antworten