News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden mit Herbstfärbung (Gelesen 73130 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Melisende
Beiträge: 1173
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Melisende » Antwort #420 am:

Majalis hat geschrieben: 19. Okt 2016, 23:04
Lieblingsunkraut :D:

Bild

Meines auch!
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Anubias » Antwort #421 am:

Meins auch, aber nur in der weißen Form.

Ich gebe mich ja dem Glauben hin, ich müsse nur lange genug die rosafarbenen ausrupfen, damit irgendwann alle weiß sind ;D
Hoffentlich ist das nicht wie bei englischem Rasen ("Nur regelmäßig mähen und walzen, dann sieht ihrer nach 200 Jahren auch so schön aus wie meiner !") ::)

:) :)
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Callis » Antwort #422 am:

Geranium wlassowianum in der Abendsonne
Dateianhänge
Geranium wlassovianum_4435.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Stauden mit Herbstfärbung

zwerggarten » Antwort #423 am:

interessant, so wenig rot! ich hätte g. wlassowianum eher in die orange-rote kategorie sortiert... das laub, hm, stimmt die art ganz sicher?! aber eigentlich auch egal, das goldgelb ist sehr schön. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Constance Spry » Antwort #424 am:

Also meine Exemplare sind so richtig knallrot leuchtend.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Callis » Antwort #425 am:

Ich habe das G. wlassowianum erst dieses Frühjahr bei einem seriösen holländischen Händler auf dem Staudenmarkt erworben und dachte, dass es - auch von den sich lang ausbreitenden Blütenstengeln her - die richtige Sorte sei. Leider habe ich von meinem alte Exemplar noch im Lehmgarten kein Herbstfoto gemacht. Könntet ihr mal Fotos eurer Exemplare einstellen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Stauden mit Herbstfärbung

zwerggarten » Antwort #426 am:

"lang ausbreitenden blütenstengeln" klingt schon mal sehr richtig. ;)

gab es da nicht irgendeine größerblütige auslese, vielleicht hast du die und das ist eine hybride mit irgendwas, was dann die herbstfärbung beeinträchtigt?

oder es ist eben die lange trockenheit in der etablierungsphase gewesen – und das ist doch jetzt ein sandgarten, richtig?

meine wlassovianums sind leider schon längere zeit verschwunden, ich hatte die offenbar zu trocken gesetzt, oder irgendein später frost auf zu frühen austrieb (besonders im vorfrühling kuschelige wall-lage gen osten) war nicht genehm... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Henki » Antwort #427 am:

Callis hat geschrieben: 21. Okt 2016, 08:58
Könntet ihr mal Fotos eurer Exemplare einstellen?


Schau mal in #407. Eine Ganzkörperaufnahme kann ich noch nachliefern.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Scabiosa » Antwort #428 am:

G. wlassovianum 'Lakwijk Star' färbt hier auf Lehmboden auch über gelb/orange nach leuchtend rot. (Foto vom Vorjahr erste Oktoberwoche)
Dateianhänge
IMG_9210.JPG
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Callis » Antwort #429 am:

vielleicht liegt es ja bei mir am Sandboden, wenn mein Geranium nicht so rot wird?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Henki

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Henki » Antwort #430 am:

Was anderes habe ich ja hier auch nicht. ;)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Callis » Antwort #431 am:

Hausgeist hat geschrieben: 21. Okt 2016, 12:43

Schau mal in #407. Eine Ganzkörperaufnahme kann ich noch nachliefern.


Das Foto hatte ich natürlich gesehen ;).
Aber da es nur zwei Blättchen an einem Blütenstengel waren, hatte ich es eher für ein künstlerisches Foto als ein Dokumentationsfoto für diese Geraniumart gehalten.
Ja, mach bitte nochmal ein Ganzkörperfoto, wenn du dazu kommst.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Stauden mit Herbstfärbung

enaira » Antwort #432 am:

Callis hat geschrieben: 21. Okt 2016, 08:58
Ich habe das G. wlassowianum erst dieses Frühjahr bei einem seriösen holländischen Händler auf dem Staudenmarkt erworben und dachte, dass es - auch von den sich lang ausbreitenden Blütenstengeln her - die richtige Sorte sei. Leider habe ich von meinem alte Exemplar noch im Lehmgarten kein Herbstfoto gemacht. Könntet ihr mal Fotos eurer Exemplare einstellen?


Bild von gerade eben...

Der war es in diesem Sommer zwischenzeitlich auf jeden Fall zu trocken.
Dateianhänge
Geranium_wlassovianum-LakwijkStar.16-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Stauden mit Herbstfärbung

enaira » Antwort #433 am:

Bergenia 'Flirt' fängt schön an zu färben!
Dateianhänge
Bergenia-Flirt.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Stauden mit Herbstfärbung

enaira » Antwort #434 am:

Die Hosta-Töpfe sehen noch dekorativ aus...
Dateianhänge
Hosta-Töpfe.16-8.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten