News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2016 (Gelesen 62371 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2016

Jule69 » Antwort #315 am:

Eure Bilder...toll!
Mein Pennisetum orientale 'Karley Rose' mag ich sehr, allerdings wurde es mir im Hang zu wuchtig und ich hab es in einer echt ungünstigen Zeit versetzt, das hat aber prima geklappt. Nun steht es freier und ich bin auf das nächste Jahr gespannt.
'Chasmanthium latifolium' ist noch so ein Liebling, bisher konnte ich das mit dem Versamen hier nicht feststellen, ich hab zwei im Hang stehen und erfreu mich jedes Jahr daran. Hab noch ein kleines panaschiertes, das ausgepflanzt gar nicht wachsen wollte. Ich hab es zurück in den Topf gesetzt und so ganz langsam wird es mehr. Habt ihr damit ähnliche Erfahrungen gemacht?
Panicum 'Shenandoah' hab ich mir erst kürzlich gegönnt, das soll aber im Kübel bleiben. Ich finde es super.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gräser 2016

Anke02 » Antwort #316 am:

Karley hat hier in seinem 2. Sommer mächtig zugelegt, vor allem auch an Höhe. Da es, zumindest hier, nicht sonderlich standfest ist, musste ich es "unauffällig" aufbinden, damit es nicht platt auf dem Rasen vor dem Beet und über allen Pflanzen daneben liegt. Die herrlichen Blüten sind mir das Aufbinden, das ich sonst wenn es irgendwie geht vermeide, wert.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2016

Jule69 » Antwort #317 am:

Versteckt hochbinden musste ich meins auch, das lag aber an diesen doofen Fallwinden...Ich hoffe, das bleibt mir in Zukunft erspart.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gräser 2016

Anke02 » Antwort #318 am:

Ich drücke die Daumen. Hier steht es geschützt vor Sichtschutz und trotzdem...
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gräser 2016

botaniko † » Antwort #319 am:

Hallo Jule 69,

ich hatte Deine Frage erst gar nicht bemerkt.
Ich kann das mit der panaschierten Chasmanthium latifolium (ich glaube, die Sorte heißt 'River Mist') nur bestätigen, für den 2. Teil des Namens gilt sozusagen "Nomen est omen".
Nur bin ich nicht so schlau gewesen und habe es wieder getopft. Na ja >:(, aber keine Katastrophe. Dafür wächst ja die Normalart umso besser ...

Gruß
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2016

Jule69 » Antwort #320 am:

Heute war so schönes Wetter, da hab ich mal angefangen, zu sortieren.
Ein kleiner Teil der Gräser in Kübeln...mal sehen, wie lange sie da stehen können.
Bild

Ich krieg einfach keine besseren Bilder hin...eins von denen, die im Hang stehen...
Chasmanthium latifolium
Bild

Hier das panaschierte...und... was ich heute mit Erstaunen und natürlich Freude festgestellt habe, sogar mit Blüte...das Bild ist :-X ich weiß...
Chasmanthium latifolium (River Mist)
Bild

Pennisetum setaceum (vermutlich Fireworks), das hab ich jetzt einfach an den alten Platz der Pennisetum orientale 'Karley Rose' gesetzt, also ausgepflanzt, sobald wir die Hecken geschnitten habe, pack ich die dick ein, vielleicht hab ich ja Glück, sie ist so schön.
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gräser 2016

botaniko † » Antwort #321 am:

Hallo Jule69,

also, wenn Du 'Fireworks' retten willst, dann ein paar gut bewurzelte Triebe eintopfen, Blätter kürzen und bei mind. 15 Grad hell überwintern, alles andere ist Zeitverschwendung, glaub' mir, ich hab' mit P. setaceum schon alles durch.

Gruß
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2016

Jule69 » Antwort #322 am:

Hm...also halbier ich sie und stelle mir das Teil ins kühle Büro. Danke Dir.
Soll sie dann eher trocken gehalten werden? Am Bürofenster hätte sie schon Sonne.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Gräser 2016

philippus » Antwort #323 am:

Hallo zusammen,

dieser Miscanthus sinensis ist jetzt 3 Jahre hier gepflanzt. Ich habe das Kärtchen verloren, um welche Sorte handelt es sich (ich denke es könnte Adagio sein)?
Könnte ich das Gras noch 1-2 Jahre so lassen oder sollte ich im Frühling schon ans Teilen denken, wenn ich keine Bagger brauchen will? ;)
Dateianhänge
Misc_sin_161016.jpg
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Gräser 2016

philippus » Antwort #324 am:

pearl hat geschrieben: 8. Okt 2016, 22:25
thanks so much! It's available hereZimmerknoblauch,dee98c4bd42388818a1ccf71388be346,,de,548666b03b60891570e5db1ff3c3b1a2.html]here[/url].

Danke für den Tipp - könnte doch ein guter Ersatz für Nasella tenuissima sein (?) ;)
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gräser 2016

botaniko † » Antwort #325 am:

Hallo und guten Morgen,

@ Jule69,

eher trocken ist ja im Winter immer besser, zumal, da es jetzt schon recht spät ist zum Einwurzeln. Unbedingt bis auf 10cm über den Boden zurückschneiden, das hat dann auch den schönen Nebeneffekt, dass man viel besser sieht, ob noch Wachstum stattfindet.

@ philippus

Ja, ich denke auch, dass es 'Adagio' ist und ja, ich würde unbedingt im nächsten Jahr bereits mit dem Spaten drangehen (Du wirst es dann schon merken ;D).

Gruß
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2016

Jule69 » Antwort #326 am:

botanico:
Danke Dir für die Infos. Hab gestern direkt das Gras halbiert, eingekürzt und getopft. Sobald es kälter wird, kommt es rein. Das restliche Gras lass ich mal ausgepflanzt, vielleicht kriegen wir ja keinen Winter ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gräser 2016

Weidenkatz » Antwort #327 am:

Bin ich hier mit meiner Carexfrage richtig? Ich hoffe es :).
Bei mir im Garten gedeihen Ice-Morrow und Irish Green ganz prima. Nun bekommen sie jahreszeitlich bedingt (?) gelbe Spitzen.
Ist es sinnig, nun Gelbes rauszuschneiden oder besser nicht?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2016

lord waldemoor » Antwort #328 am:

meinst du morrowii ice dance

wieso willst du was schneiden, ich würds im frühling frisieren
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2016

Staudo » Antwort #329 am:

Genau.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten