News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obsternte: Was habt ihr heute geerntet? (Gelesen 312935 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

cydorian » Antwort #525 am:

Der Birnenhöhepunkt: Die Vereinsdechantbirnen. Fingen an zu fallen, also heute runter damit.

Bild

Leider trägt die Sorte schwach, was mich Jahr für Jahr sehr genervt hat, weil von den 100 Birnen immer 80 von Vögeln verpickt wurden, 10 hatten Wicklerbefall, 5 waren sonstwie beschädigt oder verwachsen, nur einzelne Birnen erreichten die Pflückreife. Wer extensiv Obst anbaut, muss immer 500% Fruchtansatz haben, um nachher 5% des Bedarfs zu bekommen. Der Rest vernichten diverse Schädlinge, ganz besonders Meisen.

Nun habe ich mir die Mühe gemacht, über die einzelnen Birnen Anfang Juli Organzabeutel zu ziehen, plötzlich kann ich 80 von 100 Birnen ernten. Meist lohnt der Aufwand nicht, aber bei dieser Sorte schon. Nachteil: Die ohnehin schwache gelegentliche Färbung bleibt fast ganz aus.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Gänselieschen » Antwort #526 am:

Oh :D - ich habe ja auch noch die one and lonely Conference-Birne am Baum - die erste und einzige Frucht bisher!

@ Natura: Ich werde am WE ne Runde Fall-Bosköppe entsaften, die sind richtig gut in diesem Jahr - da könnte ich ja auch mal paar Quitten mit dazu geben. Wieviele soll ich auf eine Portion im Dampfentsafter geben?
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Natura » Antwort #527 am:

Die Birnen sehen aus wie unsere Gräfin von Paris. Der Baum trägt leider fast nichts mehr (ist schon uralt, wie der Quittenbaum) und die wenigen Früchte faulen auch bevor sie reif sind.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Bienchen99 » Antwort #528 am:

oh, Vereinsdechantbirne...die ist sooo lecker :D
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

July » Antwort #529 am:

:D :D :D....ich sitze hier gerade und esse "Gräfin von Paris":) Was für ein Zufall:) Die Birnen bekam ich von Freunden von uns und die jammerten ebenfalls über die Pickerei der Blaumeisen an den Birnen und hatten sie deshalb alle abgenommen.

Vereinsdechantbirne kenne ich nicht, sieht aber ja auch lecker aus Cydorian!!!
LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Gänselieschen » Antwort #530 am:

Ich bekomme vielleicht auch demnächst wieder einen Eimer Birnen - aber die Sorte ist unklar - und Natura ignoriert mich ;D
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

cydorian » Antwort #531 am:

Natura hat geschrieben: 21. Okt 2016, 16:27
Die Birnen sehen aus wie unsere Gräfin von Paris.


Die sieht aber ganz anders aus, vielleicht hast du in Wirklichkeit eine Vereinsdechant. Der Kelch ist völlig anders, auch der Stiel und die Form. Gräfin von Paris habe ich auch, die hat aber nichts getragen, Blütenfrostschaden.
Sternrenette

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Sternrenette » Antwort #532 am:

Ca 15 kg Quitten :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Gänselieschen » Antwort #533 am:

Hier hat auch der Frost die Birnenblüte hingerichtet - bis auf eine Frucht!
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Natura » Antwort #534 am:

@cydorian: auf die Form habe ich nicht so geachtet, nur auf die Farbe. Wir haben den Garten vor 43 Jahren von einer Tante bekommen und die sagte, es seien Gräfin von Paris.
@Gänselieschen: als ich deinen Beitrag las, war der Nachtrag noch nicht da ;). Ich kann dir die Frage aber leider nicht beantworten. Wir haben den Saft mit einer Weinpresse gemacht, es gab ca. 80 l und da sind höchstens 10 Quitten drin. Aber du kannst ja so viele rein tun wie du willst, das ist Geschmackssache. Jetzt wird unser Saft gerade in einem Edelstahlfass erhitzt und dann in Bag-in-Boxes (5l) gefüllt. Wird wieder ein langer Abend und viel Reinigungsarbeit.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

cydorian » Antwort #535 am:

Gräfin von Paris ist jetzt hart und rübig. Im Dezember wird sie weich, saftig, und süss, bis Januar oder Februar. Dann ist sie klasse. Vereinsdechant schmeckt ausgereift kurz nach der Ernte jetzt, dann maximal ein paar Wochen im November. Sie verdirbt, bevor die Gräfin gut wird.

Lustig, meine Gräfin hat auch genau eine Frucht. Und die wurde nicht mal von den Vögeln vernichtet.

Quitten sind schon unten. Landen im Apfelsaft und eine Partie wird wieder reinsortiger Saft. Sehr lecker, wenn sie ausgereift waren.
Benutzeravatar
goldy
Beiträge: 90
Registriert: 13. Sep 2009, 23:30

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

goldy » Antwort #536 am:

Schöne Birnen,leider war bei uns die Birnenernte dieses jahr nicht so toll.Dafür hängen noch jede Menge Quitten die Hageleinschläge haben sie gut verwunden.Einige lösten sich schon leicht,die liegen schon im Keller.
Die fast letzten Weintrauben sind dieses Jahr superlecker und süß,dank der Organzabeutel auch gesund und nicht von Wespen und Vögeln angefressen,auch die Kiwis sind reichtragend sehr süß und lecker.
Dateianhänge
CIMG0161.JPG
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

landfogt » Antwort #537 am:

bei mir war der rote herbstkalvill dran.auch sehr spät,aber die früchte waren noch recht fest am baum.glocken apfel,ein paar bospop(kranker baum),jakob lebel,oldenburg,konferenzbirne und delicius.
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20999
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

zwerggarten » Antwort #538 am:

hmm. :)

ich durfte heute bei einer nachbarin quitten ernten. freudvolles leid! ;)
Dateianhänge
IMG_3447.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Bienchen99 » Antwort #539 am:

landfogt hat geschrieben: 22. Okt 2016, 20:16
bei mir war der rote herbstkalvill dran.auch sehr spät,aber die früchte waren noch recht fest am baum.glocken apfel,ein paar bospop(kranker baum),jakob lebel,oldenburg,konferenzbirne und delicius.


der Oldenburg jetzt erst?
Antworten