
Leider trägt die Sorte schwach, was mich Jahr für Jahr sehr genervt hat, weil von den 100 Birnen immer 80 von Vögeln verpickt wurden, 10 hatten Wicklerbefall, 5 waren sonstwie beschädigt oder verwachsen, nur einzelne Birnen erreichten die Pflückreife. Wer extensiv Obst anbaut, muss immer 500% Fruchtansatz haben, um nachher 5% des Bedarfs zu bekommen. Der Rest vernichten diverse Schädlinge, ganz besonders Meisen.
Nun habe ich mir die Mühe gemacht, über die einzelnen Birnen Anfang Juli Organzabeutel zu ziehen, plötzlich kann ich 80 von 100 Birnen ernten. Meist lohnt der Aufwand nicht, aber bei dieser Sorte schon. Nachteil: Die ohnehin schwache gelegentliche Färbung bleibt fast ganz aus.