News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1178928 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

blommorvan » Antwort #3330 am:

Guckst Du hier.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3331 am:


Die Gaissmayer-Beschreibung hätte ich auch fast noch verlinkt, Inken. ;)

War gerade noch mal flott draußen & habe einen Trieb abgeschnitten. Ja, die gelbe Mitte ist toll, die Farbe irre, aber dieses Krakige - sie sieht immer so aus, als wäre sie fast verblüht.

'Ceddie Mason'

Bild

Knallig schön, Deine Ex-'Schlosstaverne', Jule. Verständlich, dass Du sie vermisst. :-\
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

botaniko † » Antwort #3332 am:

Hallo,

ich habe auch noch eine ...


'Yellow Satellit', eine Spinne:

Bild

Gruß
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Katrin » Antwort #3333 am:

Meine erste Chrysantheme (einige Bilder hier erinnern mich, warum ich lange keine hatte, andere haben mich schon Listen anlegen lassen [Hilda etwa :D]) besitze ich dank Sandbiene seit Berlin 2015, es ist 'Hebe' und sie kam über Umwege zu mir... und musste ein Jahr warten, bis sie einen guten Platz bekam. Jetzt ist sie in der ersten Reihe im Begrüßungsbeet vorm Haus und ist wunder, wunderschön!

Danke noch einmal :D
Dateianhänge
chrysant_hebe_16.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
rosalucia
Beiträge: 97
Registriert: 27. Okt 2011, 14:10

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

rosalucia » Antwort #3334 am:

blommorvan hat geschrieben: 22. Okt 2016, 18:03
C.M. ist auch nicht vollgefüllt. Sie hat eine sehr schöne gelbe Mitte.

Dann ist meine definitiv nicht C.M .Danke für die Hinweise und Bildvergleich.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Siri » Antwort #3335 am:

Ich kann leider grad keine Bilder beitragen, mein Speicher ist erschöpft. Daher lese und schwelge ich nur mit. EmmaCampanula, deine rote mag zwar gakelig sein, das Bild ist aber spitze.
Die gelbe von botaniko finde ich auch toll, interessante Form und Farbe. Herbst ist toll!!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3336 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 19. Okt 2016, 20:43
'Brennpunkt' vs. 'Königssohn' - die alte Leier. Hast Du ein Bild des großen Blütenkopfes von der Seite? Wenn der Farbton deutlich ins Weinrote geht und nicht leuchtend Braunrot ist, dann ist es das, was die meisten für 'Königssohn' halten.


Hat ein bisschen gedauert, Lerchenzorn.
Hier jetzt meine angebliche 'Brennpunkt'.
Weinrot (wieder nicht gut getroffen), und so sieht die Blüte von der Seite aus.
Also wohl das, was die meisten für 'Königssohn' halten....
Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3337 am:

Und dann hüpfte mir ein rosa Puschel in den Wagen.
Da am Topfrand schon Ausläufer zu sehen sind, musste die unbedingt mit.
Kennt jemand so etwas mit Namen?
Bild

Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #3338 am:

EmmaCampanula hat geschrieben: 22. Okt 2016, 16:12

Du weißt, womit Du ihnen drohen kannst! ;D ;)


Ich musste erst einmal herzlich lachen! ;D

Dann habe ich festgestellt, dass du natürlich Recht hast. Die etwas "gestrengen" Worte an die Lümmel bei meiner damaligen Runde durch den kleinen Garten sind offenbar angekommen. Richtungswechsel! Keiner wagte es mehr sich gegen Boden zu orientieren. Immer brav aus dem Beet lächeln :D
Na ja, wie im echten Leben machte ein Lümmel Theater, dem habe ich dann mit einem Stöckchen unter die Arme gegriffen. Hat halt eine schwierige Herkunft und gehört zu den "Baumarkttopflümmeln" . Eindeutig ein tapferer Kämpfer.
Hilda, wie die kleinen Mädels so sind, machte gar keine Anstalten nach unten zu schauen. Schließlich muss man als Kleinste das Köpfchen schön weit nach oben recken!

Bilder der Lümmelriege folgen sobald das Lächeln seine volle Breite erreicht hat.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

botaniko † » Antwort #3339 am:

Über Beitrag von Anke02 heftig geschmunzelt, über den rosa Puschel von enaira neidisch gefreut!
Habt ein schönes WE.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

cornishsnow » Antwort #3340 am:

Ich hatte es schonmal geschrieben... das lümmeln kann man, unter günstigen Bedingungen und bei guter Nährstoffversorgung, auch als Tugend nutzen und einer alten französischen Tradition folgt und sich in der Anzucht von Kaskadenchrysanthemen versucht. ;)

In der Gartenpraxis 03/1994 gibt es eine Anleitung.

Bei den Gartenchrysanthemen lohnt es sich mal nach den alten Kulturmethoden zu recherchieren. Meine Oma zog jedes Jahr ab Februar Stecklinge, die dann ab April langsam abgehärtet wurden und nach den letzten Frösten in ein eigenes Beet, meist man Rande des Gemüsegartens kamen, wo im Herbst reichlich abgelagerter Tauben- und Hünermist eingearbeitet wurde.

Die Pflanzen wurden trotz ihrer geringen eintriebigen Größe, mit min. 60 cm Entfernung zueinander gesetzt und... das war meiner Oma immer sehr wichtig, nach einer Woche pinziert.

Je nach Wuchsverhalten hat sie dann auch die Seitentriebe, wenn sie ca. 10 cm lang waren nochmal pinziert.

Wichtig ist beim pinzieren wirklich nur die weiche Spitze zu entfernen, nur dann entwickeln sich problemlos neue Seitentriebe. :)

Im Herbst war es ein Blütenmeer und im Beet kaum Erdreich zu sehen. Von denen die dann den Winter überstanden, nahm meine Oma wieder im Februar Stecklinge und kaufte ausgefallene Farben bei Bedarf nach.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

RosaRot » Antwort #3341 am:

Sehr interessant. Das Pinzieren muss wieder mehr in Mode kommen!
Kaskadenchrysanthemen sah ich gestern in einem Baumarkt.
(Habe daran vorbeigesehen... ;))
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Paw paw » Antwort #3342 am:

Gestern hat die Chrysanthema Lahr 2016 begonnen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3343 am:

cornishsnow hat geschrieben: 23. Okt 2016, 09:53
Meine Oma zog jedes Jahr ab Februar Stecklinge...


Woher nahm sie die? Von den blattlosen alten Trieben?
Die Überwinterrungsrosetten sind dazu doch zu niedrig, falls überhaupt vorhanden, oder?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

cornishsnow » Antwort #3344 am:

RosaRot hat geschrieben: 23. Okt 2016, 10:04
Sehr interessant. Das Pinzieren muss wieder mehr in Mode kommen!
Kaskadenchrysanthemen sah ich gestern in einem Baumarkt.
(Habe daran vorbeigesehen... ;))


Die Tendenz zum pflanzen und wachsen lassen ist recht groß aber gerade bei alten Gartenpflanzen lohnt es sich mal zu schauen, was unsere Vorgärtner so damit gemacht haben... manches lässt ich durchaus mit den heutigen Staudenverwendungen kombinieren.

Kaskadenchrysanthemen sind natürlich eine sehr spezielle Geschichte, wer das aber mal in Burgund oder an der Loire in den historischen Städten gesehen hat, wird das so schnell nicht vergessen und gekonnt platziert und kombiniert, findet sich bestimmt ein Platz, wo man es mal mit einem "Lümmel" probieren kann. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten