News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 460987 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

häwimädel » Antwort #1725 am:

so:

zartgelb - Umfang in einem halben Jahr mindestens verdoppelt :D (ich wenn das machen würde ;))
Dateianhänge
Schl.gelb.JPG
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

häwimädel » Antwort #1726 am:

und so:

Die Steckis sind auch gut angewachsen und haben Knospen :D

Den Sommer über draußen abzuhängen hat ihnen definitiv gefallen :D ;D
Dateianhänge
Steckl.gelbJPG.JPG
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

fromme-helene » Antwort #1727 am:

Verständlich.

Na, lässt sich doch endlich mal wer aus der Reserve locken! ;)
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

häwimädel » Antwort #1728 am:

Ja.
Deine Sammlung ist toll! Freue mich schon auf weitere Bilder.
Und das vereinnahmte "Erbstück" erst ;) ;D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

lord waldemoor » Antwort #1729 am:

so einen alten hätte ich auch abzugeben, noch steht er draussen
den himbeerroten habe ich nun reingeholt, heuer blüht er dunkler
Dateianhänge
okt 087.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #1730 am:

fromme hat geschrieben: 16. Okt 2016, 12:19

Vor anderthalb Jahren also habe ich mich ihrer angenommen, sie umgetopft, im Sommer ins Freie gestellt, gedüngt und gegossen.

Ist sie nicht ein Prachtstück? :D

Das einzig Negative: Ich weiß nicht, wie ich meiner Vermieterin jemals klarmachen soll, dass ich mich nie mehr davon trennen kann...


Wirklich ein Prachtstück! Mach doch einen Senker und päppel den für die Vermieterin...
Vielleicht hat sie längst vergessen, dass da noch so ein großer Kaktus stand? :-X

Meine Schlumbergeren beginnen zu blühen, draußen, ein paar habe ich aber herein genommen heute. Alles isnd irgendwie namenlos, weil immer die Schildchen verschwinden. Muß direkt mal fahnden, ob die winzige 'Samba Brasil' noch existiert...
Außerdem blühen auch die Osterkakteen... ???

Und alles,was noch draußen steht ist eigentlich zu nass, ich muss also wohl doch nach drinnen verfrachten, obwohl es wieder wärmer werden soll.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

fromme-helene » Antwort #1731 am:

Klar hab ich die schon vermehrt. ;)

Lord, der himbeerrote hat mir letztes Jahr schon gut gefallen. Schöne satte Farbe!
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Gänselieschen » Antwort #1732 am:

Ich habe meine Schlumbis vor ca. 2 Wochen reingeholt. Leider habe ich nicht geschafft, sie nach dem Kauf umzutopfen. Dennoch haben 4 von den 6 Neuen den Sommer gut überstanden und jetzt kleine Blütenknospen. Sie stehen auf dem Fensterbrett nach Süden. Der Platz im Bad reicht nicht mehr, die Terassentür ist noch nicht winterfest - aber der neue Platz ist auch schön. Meine eine alte Schlumbergera stand im Sommer nicht draußen. Die ist viel heller als das junge Volk!

Kann ich die eigentlich jetzt noch umtopfen?? Die müssen doch die ganze Erde durchwurzelt haben....die anderen sind leider abgebrochen und verfault - es war zu häufig Wasser im Untersetzer.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #1733 am:

Ich würde sie in Ruhe lassen und erst im Frühjahr umtopfen. Also nach dem Abblühen auch noch ruhen lassen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Gänselieschen » Antwort #1734 am:

o.k. :)
Benutzeravatar
ingrgro
Beiträge: 53
Registriert: 10. Aug 2014, 19:32

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

ingrgro » Antwort #1735 am:

Moin zusammen,
könnt ihr den Namen von diesem Kaktus sagen, wenn er blüht, hat er kleine zarte Sternförmige
leicht rosa Blüten. Ich habe ihn als Ableger bekommen, aber keiner weiß wie er heißt.
Danke und Gruß Inge
Dateianhänge
CIMG0665.JPG
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Quendula » Antwort #1736 am:

Vlt eine Rhipsalis?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Hortus » Antwort #1737 am:

Hallo,
vergleiche bitte mit Hatiora rosea.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
ingrgro
Beiträge: 53
Registriert: 10. Aug 2014, 19:32

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

ingrgro » Antwort #1738 am:

Vielen Dank, es ist ein Hatiora rosea
L.G.Inge
Spatenpaulchen

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Spatenpaulchen » Antwort #1739 am:

Eigentlich gegen die Natur. Die drei unteren Glieder hatte ein Großer im Sommer verloren und ich abe sie in Erde gesteckt. Jetzt sind helleren Blätter dazu gekommen und sogar zwei Knospen. Wenn er nach seinem großen Vorfahr kommt, wird es eine ziegelrote Blüte.
Dateianhänge
schlumbi01.jpg
Antworten