News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosensämlinge - unser Hobby (Gelesen 302117 mal)
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Hallo Spatenpauli
Die lilanen Sämlinge sind ja der Hammer !!! :D
LG
Tanteanni
Gärtner sterben nie, sie beißen nur ins Gras
-
- Beiträge: 305
- Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
- Kontaktdaten:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Liebe Rosenfreunde,
das Zuchtjahr begann bereits mit der Planung der Kreuzung und dem Kreuzen im Juni. Jetzt heißt es warten bis die Hagebutten reif sind. Zur Veranschaulichug habe ich bei einer Rose einmal alle Hagebutten an der Pflanze belassen, um Euch die Unterschiede zu zeigen.
In der Bildmitte kann man eine bestäubte und reifebeginnende Hagebutte sehen. Man beachte den Größenunterschied.

Obere Hagebutte fremdbestäubt, untere nicht

Gut gewachsene und mit der Reife beginnende Hagebutte.

Hoffen wir, dass sie sich alle bis zum Erntezeitpunkt noch gut weiterentwickeln.
Mit Rosengruß
Vulkanrose
das Zuchtjahr begann bereits mit der Planung der Kreuzung und dem Kreuzen im Juni. Jetzt heißt es warten bis die Hagebutten reif sind. Zur Veranschaulichug habe ich bei einer Rose einmal alle Hagebutten an der Pflanze belassen, um Euch die Unterschiede zu zeigen.
In der Bildmitte kann man eine bestäubte und reifebeginnende Hagebutte sehen. Man beachte den Größenunterschied.

Obere Hagebutte fremdbestäubt, untere nicht

Gut gewachsene und mit der Reife beginnende Hagebutte.

Hoffen wir, dass sie sich alle bis zum Erntezeitpunkt noch gut weiterentwickeln.
Mit Rosengruß
Vulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
- spatenpauli
- Beiträge: 191
- Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
-
green is as green does
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
biene100 hat geschrieben: ↑22. Okt 2016, 18:23
................. Wenn sie gut weiterwächst werde ich sie so pflanzen dass sie vom Wanderweg aus gesehen wird. ;D
ist das der Wanderweg, auf dem einst der Peter Alexander mit der Dagmar Koller lustwandelte? Vielleicht komm die Daggie ja nochmal mit ihrem neuen "Lover" dahergeschlendert, dann können beide deine wunderschöne zinnoberrote Rose bewundern............ ;D
VG
Bernhard
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Bernard, ist die "bestäubte Hagebutte" vielleicht auch etwas älter als die anderen?
Ich habe noch ein paar Sämlinge benamst dieses Jahr.
Zuerst 2 Hagebuttengeschwister aus meiner Lilac Blush.
Die Metamorphose

und ihre Schwester Panta Rhei

Und ebenfalls eine "Farbwandelrose", aus Blue For You, "L´Aquarelle Violette"

Und auch noch 2 der inzwischen recht inflationären violettblauen Rosen ;)
Pasta Olé

und Sofie

Ich habe noch ein paar Sämlinge benamst dieses Jahr.
Zuerst 2 Hagebuttengeschwister aus meiner Lilac Blush.
Die Metamorphose

und ihre Schwester Panta Rhei

Und ebenfalls eine "Farbwandelrose", aus Blue For You, "L´Aquarelle Violette"

Und auch noch 2 der inzwischen recht inflationären violettblauen Rosen ;)
Pasta Olé

und Sofie

Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Das nervt!! Immer stehen bei Pur alle Bilder auf der Seite oder auf dem Kopf! :'(
Es wird immer wieder Frühling
- zwerggarten
- Beiträge: 21089
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
hast du schon mal bei der technik nachgelesen? z.b. diesen thread: bilder werden verdreht
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Sind alle toll.
Metamorphose (toller Name) besonders.So fett gefüllte Sämlinge sind wahrscheinlich eine Seltenheit ,oder?
Blue for You scheint ja besonders viele Sämlingserfolge zu garantieren .
Metamorphose (toller Name) besonders.So fett gefüllte Sämlinge sind wahrscheinlich eine Seltenheit ,oder?
Blue for You scheint ja besonders viele Sämlingserfolge zu garantieren .
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
zwerggarten hat geschrieben: ↑27. Okt 2016, 18:44
hast du schon mal bei der technik nachgelesen? z.b. diesen thread: bilder werden verdreht
Ja. Aber das hilft mir nicht sehr. Meine Internetseite macht es manchmal auch. Bei facebook oder in anderen Foren habe ich das Problem nicht, wohlgemerkt mit den gleichen Bildern. Das ist anstrengend. Denn wenn man dran denkt, sie für pur zu drehen, dann hatte man garantiert vorher schon im Windows-Explorer gedreht und sie sind wieder falsch ;). Es betrifft vor allem Bilder mit dem Handy, und zwar besonders aus der Zeit, als ich noch diese Drehfunktion des Bildschirms aktiviert hatte...
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Nova hat geschrieben: ↑27. Okt 2016, 18:44
Sind alle toll.
Metamorphose (toller Name) besonders.So fett gefüllte Sämlinge sind wahrscheinlich eine Seltenheit ,oder?
Blue for You scheint ja besonders viele Sämlingserfolge zu garantieren .
Ja, Blue For You macht klasse Kinder. Jedes Jahr denke ich: jetzt ist es genug! Aber dann mogelt sich doch immer noch die eine oder auch 2 ihrer Hagebutten aus freier Bestäubung dazwischen. Denn die kann das auch ganz alleine mit den schönen Kindern. Und ich bin immer neugierig was da noch kommt ;D.
Und stark gefüllte Sämlinge sind nicht unbedingt selten, aber aus einer nur sehr leicht gefüllten Mama schon, wie es bei Metamorphose ist.
Meine Mitarbeiterin findet den Namen übrigens gräßlich und meinte es höre sich an wie Chlorophyll oder so ;D. Deshalb war dann auch die nächste die dran war, einfach Sofie ;D.
Es wird immer wieder Frühling
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Guten Abend Sonnenschein,
Wie vermehrts du die Rosen? Kalt im Freiland oder frostfrei ? Meine Keimquote ist eher gering in einer kalten ,frostfreien Garage.
Wie vermehrts du die Rosen? Kalt im Freiland oder frostfrei ? Meine Keimquote ist eher gering in einer kalten ,frostfreien Garage.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Erstmal müssen die Hagebutten bei mir schon mal mit dem ... Hintern im Frost gewesen sein -nicht mehr als -5 Grad wenns geht - bevor sie geerntet werden. Dann werden sie gelagert, kalt, draußen, bis ich sie so um oder nach Weihnachten "auspule". Dann säe ich gleich in diese kleinen grünen Gewächshäuschen mit Deckel; wenn sie sehr trocken sind, kommen sie auch noch eine Nacht ins Wasser, die Samen.
Dann gehts in den ehemaligen Stall, dunkel und kalt, manchmal friert es auch dort, aber wieder möglichst nicht unter -5 Grad. Schneits draußen, hole ich auch immer wieder gern mal ein wenig Schnee rein und lasse ihn auf den Saatschalen tauen. Oder wenns ein warmer Winter ist, mal rausstellen bei leichtem Nachfrost.
Wenn der Winter lang und langweilig ist, hole ich auch schon mal eine Schale so im Februar ins Haus, damit ich ein wenig Garten-feeling auch im Winter habe ;).
Ansonsten so im März heller und wärmer stellen, spätestens dann wenn die ersten in der Saatschale keimen. Dann kommen sie seit ein paar Jahren in unseren Folientunnel im Park, so im März, April. Wenn sie im Keimblattstadium sind oder kurz drüber ist die einzige Zeit in der sie mal verzärtelt werden wenn es friert. Bekommen dann ein Vlies über die Gewächshaushaube oder so.
Wollen sie nicht so recht keimen, dann lasse ich mal etwas trockener werden und wässere dann mit warmem Wasser. Oder noch mal raus wenns noch kalt wird draußen. Ich habe eigentlich eine sehr hohe Keimrate, von vielen viel zu viele...mein Platz ist begrenzt ;). Pikieren und in der arbeitsreichen Rosen-Park-Saison möglichst nicht vergessen zu gießen ::).
Dann möglichst am Ende des ersten Jahres auspflanzen. Im Topf allein draußen durchfrieren kann keine Pflanze gut ab. Dabei habe ich im letzten Februar fast meine ganzen Sämlinge des Vorjahres verloren, weil ausgerechnet an der Stelle wo sie standen im Vliestunnel das Vlies gerissen ist und sie ein paar Tage minus 15 bis minus 20 Grad hatten und ich es nicht bemerkt habe. :'(
Ich glaube, in diesem Jahr werden wir das Auspflanzen auch wieder nicht unbedingt schaffen. Ideal also ausgepflanzt, etwas angehäufelt, wenn noch ganz klein auch mal ein Fichtenzweiglein drauf und gucken was den Winter und die nächsten Winter dann ungeschützt übersteht.
Nicht gesunde Sämlinge werden regelmäßig entfernt (Kindermehltau nicht gerechnet), was nach ein paar Jahren dann gefällt, hat es schon fast geschafft: da steht dann eine Veredelung an oder es wird gesteckt. Rosen, die sich schlecht vermehren lassen fallen dann in der Regel auch noch raus und voila, was übrigbleibt bekommt einen Namen und darf dann von lieben Rosenfreunden oder gar den ersten Bestellern getestet werden in verschiedenem Boden und Klima.
Das wars schon ;D.
Dann gehts in den ehemaligen Stall, dunkel und kalt, manchmal friert es auch dort, aber wieder möglichst nicht unter -5 Grad. Schneits draußen, hole ich auch immer wieder gern mal ein wenig Schnee rein und lasse ihn auf den Saatschalen tauen. Oder wenns ein warmer Winter ist, mal rausstellen bei leichtem Nachfrost.
Wenn der Winter lang und langweilig ist, hole ich auch schon mal eine Schale so im Februar ins Haus, damit ich ein wenig Garten-feeling auch im Winter habe ;).
Ansonsten so im März heller und wärmer stellen, spätestens dann wenn die ersten in der Saatschale keimen. Dann kommen sie seit ein paar Jahren in unseren Folientunnel im Park, so im März, April. Wenn sie im Keimblattstadium sind oder kurz drüber ist die einzige Zeit in der sie mal verzärtelt werden wenn es friert. Bekommen dann ein Vlies über die Gewächshaushaube oder so.
Wollen sie nicht so recht keimen, dann lasse ich mal etwas trockener werden und wässere dann mit warmem Wasser. Oder noch mal raus wenns noch kalt wird draußen. Ich habe eigentlich eine sehr hohe Keimrate, von vielen viel zu viele...mein Platz ist begrenzt ;). Pikieren und in der arbeitsreichen Rosen-Park-Saison möglichst nicht vergessen zu gießen ::).
Dann möglichst am Ende des ersten Jahres auspflanzen. Im Topf allein draußen durchfrieren kann keine Pflanze gut ab. Dabei habe ich im letzten Februar fast meine ganzen Sämlinge des Vorjahres verloren, weil ausgerechnet an der Stelle wo sie standen im Vliestunnel das Vlies gerissen ist und sie ein paar Tage minus 15 bis minus 20 Grad hatten und ich es nicht bemerkt habe. :'(
Ich glaube, in diesem Jahr werden wir das Auspflanzen auch wieder nicht unbedingt schaffen. Ideal also ausgepflanzt, etwas angehäufelt, wenn noch ganz klein auch mal ein Fichtenzweiglein drauf und gucken was den Winter und die nächsten Winter dann ungeschützt übersteht.
Nicht gesunde Sämlinge werden regelmäßig entfernt (Kindermehltau nicht gerechnet), was nach ein paar Jahren dann gefällt, hat es schon fast geschafft: da steht dann eine Veredelung an oder es wird gesteckt. Rosen, die sich schlecht vermehren lassen fallen dann in der Regel auch noch raus und voila, was übrigbleibt bekommt einen Namen und darf dann von lieben Rosenfreunden oder gar den ersten Bestellern getestet werden in verschiedenem Boden und Klima.
Das wars schon ;D.
Es wird immer wieder Frühling
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Herzlichen Dank für diese ausführliche Beschreibung.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
- spatenpauli
- Beiträge: 191
- Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
-
green is as green does
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
sonnenschein hat geschrieben: ↑27. Okt 2016, 18:27
Bernard, ist die "bestäubte Hagebutte" vielleicht auch etwas älter als die anderen?...............
Sonnenschein, das sind nicht meine Dinger, die sind von Dieter. Meine sind natürlich viel viel dicker.......... ;D
Deine BFY-Sämlinge sind auch klasse. Über den Duft habe ich noch gar nicht gesprochen. Neben der Farbe wird auch noch der Duft gut veerbt. Mir scheint, bald sind alle im blue for you Fieber.'Fever' wär ein guter Name für einen aus der nächsten Brut.
VG
Bernhard
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
:-[ - und ich meinte noch nicht einmal dich Bernhard, ich habe nebenbei gechattet mit jemandem...manno, ich werde alt, ist nichts mehr mit Multi-Tasking :-X.
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Sonnenschein, was verstehst Du unter "Kindermehltau" ?
Also meine Sämlinge sind halbtot wenn sie im zarten Kindesalter Mehltau bekommen, da kann ich sie gleich entsorgen. Und das passiert leider sehr oft. :-[
Bernhard, nein, die Daggie verirrt sich hierher ganz sicher nicht. ;D Aber alle anderen werde ich mit dem Röschen dann blenden... ;D ;D
Ich darf gar nicht dran denken, was in den BFY Hagebutten für schöne Rosen schlummern könnten.... es sind soo viele dran. Aber im nächsten Jahr werden Taglilienkreuzungen ausgesät. basta.
Also meine Sämlinge sind halbtot wenn sie im zarten Kindesalter Mehltau bekommen, da kann ich sie gleich entsorgen. Und das passiert leider sehr oft. :-[
Bernhard, nein, die Daggie verirrt sich hierher ganz sicher nicht. ;D Aber alle anderen werde ich mit dem Röschen dann blenden... ;D ;D
Ich darf gar nicht dran denken, was in den BFY Hagebutten für schöne Rosen schlummern könnten.... es sind soo viele dran. Aber im nächsten Jahr werden Taglilienkreuzungen ausgesät. basta.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand