News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten (Gelesen 57694 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #225 am:

Es wird kommen, Brigitte! ;) Dieser Blaustern ist ja nur die Vorhut - überall spitzen die anderen schon aus dem Boden ... :D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

riesenweib » Antwort #226 am:

OTheuer ist besonders spannend für mich, mein bestand hat sich durchs forum und den boga ziemlich erweitert :Dhoffentlich hab ich immer aufgeschrieben wo ich was verbuddelt habe.bist Du mitglied bei der pbs?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #227 am:

Nö, noch nicht. Du?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

riesenweib » Antwort #228 am:

nein. wenn mein wissenstand höher ist, vielleicht. und ich hab das gefühl ohne glashaus ist das nix.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

trudi » Antwort #229 am:

so meine Mischas kommen nun auch langsam in die Gänge. Dies sind meine alten Scilla mischtschenkoana wahrscheinlich die Sorte 'Zwanenburg' weil blauer.
Dateianhänge
Mischaaltk.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

trudi » Antwort #230 am:

Zum Vergleich habe ich im Herbst neue Scilla mischtschenkoana gepfanzt. Die gängige Sorte ist 'Tubergiana' und heller.
Dateianhänge
Mischaneuk.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

trudi » Antwort #231 am:

Von den Scilla sibirica war vorgestern noch nichts zu sehen. Jetzt nach dem Regen sind sie plötzlich da.
Dateianhänge
Scillasib0325k.jpg
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Equisetum » Antwort #232 am:

Bei mir haben die Puschkinien das Blühen angefangen. Scilla und Chionodoxa stehen in den Startlöchern.
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #233 am:

Nach der Othocalis mischtschenkoana und der O. armena (ich muss mich langsam an diesen neuen Gattungsnamen gewöhnen ... scheint wohl dauerhaft zu sein :-\ ) kommen jetzt auch die ersten O. siberica in Blüte :D - vor allem an geschützteren Standorten wie an der Hauswand (unten) oder vor dem Gewächshaus (oben). Bei letzteren sieht man auch schon wieder einige Spuren von jemandem, der Blaustern zum Fressen gern hat. ;D
Dateianhänge
Othocallis_siberica.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

riesenweib » Antwort #234 am:

bei uns ist othocallis misch. in voller blüte. heute ist mir der doch recht kräftige duft das erste mal deutlich aufgefallen. die anderen spitzeln mit den knospen. :Dlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #235 am:

Am Samstag spitzte sie erst aus dem Boden, und jetzt blüht sie schon: Chionoscilla allenii - die erste in 2006! :) Zur Erinnerung: es ist die empfehlenswerte sterile Hybride zwischen Scilla bifolia und Chionodoxa forbesii. ;)
Dateianhänge
Chionoscilla_allenii_06.jpg
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Dorea » Antwort #236 am:

Schön, ein Thread für die bescheidenen Hübschen!Bei mir ist es jetzt auch so weit. In den Sonnenlagen überrascht es mich auch gar nicht. Aber ich hatte letztes Jahr einigen Puschkinien in den Vollschatten gesetzt aus Experimentierfreude - und siehe da: sie halten es gut aus da. Nicht ganz so üppig, wie die Sonnenkandidaten, aber es mag auch an einer versehentlichen Störung im Herbst liegen. Da bin ich mit dem Spaten in ihr Revier geraten.GrußDorea
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

trudi » Antwort #237 am:

Scilla bifolia rosea, diese habe ich vor zwei Jahren gekauft, weil ich ein wunderschönes Foto von mara gesehen hatte.
Dateianhänge
Scillabifolia0330k.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #238 am:

Scilla puschkinioides ist etwas schwieriger als ihre Verwandten, da sie eine ausgeprägte Sommerruhe mit Trockenheit benötigt. Daher steht sie zusammen mit anderen Zentralasiaten, wie Fritillaria stenanthera und diversen Corydalis-Arten. Besonders schön bei dieser Scilla sind die kräftig hellblau gefärbten Staubgefässe. :D
Dateianhänge
Scilla_puschkinioides.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

trudi » Antwort #239 am:

Meine Scilla puschkinoides sind noch nicht ganz so weit. Wenn sie es so trocken im Sommer brauchen, muß ich sie noch umpflanzen? Sie sehen schon etwas mickrig aus...
Dateianhänge
S_siberica0402k.jpg
Antworten