News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Herbst-Aster gesucht (Gelesen 2361 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Unbekannte Herbst-Aster gesucht

Treasure-Jo »

Welche Aster könnte das sein? Blüht jetzt noch, Ende Oktober, hellblau mit einem Hauch Flieder, ca. 100-120 cm hoch, Trauben-artige Blütenanordnung.

Bild

Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Herbst-Aster gesucht

enaira » Antwort #1 am:

Erinnert mich ein bisschen an meine 'Little Carlow'.
Ich schaue mal, ob ich ein Bild habe, jetzt ist es schon zu duster.
Wie hoch ist sie denn?

Hm, LC ist es wohl eher nicht...
Dateianhänge
Aster_cordifolius-LittleCarlow.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Unbekannte Herbst-Aster gesucht

Treasure-Jo » Antwort #2 am:

s.o.: 100-120 cm

An eine A. cordifolius dachte ich auch, welche Sorte auch immer, sie ähneln sich teilweise sehr
Liebe Grüße

Jo
Henki

Re: Unbekannte Herbst-Aster gesucht

Henki » Antwort #3 am:

Aster amethystinus (x) 'Freiburg' käme in Frage. Ich habe mir die Blüten dieses Jahr aber noch nicht von Nahem angesehen.

edit: die wird aber höher.
Susale

Re: Unbekannte Herbst-Aster gesucht

Susale » Antwort #4 am:

Aster x amethystinus `Freiburg´
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Herbst-Aster gesucht

Staudo » Antwort #5 am:

Ich tippe auf einen Sämling aus der Verwandtschaft von Aster laevis und Aster novi-belgii.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Unbekannte Herbst-Aster gesucht

Treasure-Jo » Antwort #6 am:

Susale hat geschrieben: 31. Okt 2016, 17:32
Aster x amethystinus `Freiburg´


Die ist es nicht, die habe ich selbst und die kenne ich gut.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Herbst-Aster gesucht

enaira » Antwort #7 am:

Staudo hat geschrieben: 31. Okt 2016, 17:32
Ich tippe auf einen Sämling aus der Verwandtschaft von Aster laevis und Aster novi-belgii.


Das hatte ich auch schon überlegt, gibt es hier auch etliche.
Die sind aber fast alle noch höher und in der Gestalt irgendwie etwas anders...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Unbekannte Herbst-Aster gesucht

Treasure-Jo » Antwort #8 am:

Schaut mal hier, habe ich gerade entdeckt: [URL=http://www.wildstaudenzauber.de/Stauden/aster_laevis.htm]Vergleich von Astern[/URL]
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Herbst-Aster gesucht

enaira » Antwort #9 am:

Wie sieht sie denn unten aus?
Meine beiden A. cordifolius, 'Ideal' und 'Little Carlow' wachsen streng horstig, ohne Ausläufer.
Die Sämlinge von 'Calliope' bilden Ausläufer, wenn auch nicht so stark wie n-b.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Unbekannte Herbst-Aster gesucht

Treasure-Jo » Antwort #10 am:

Ausläufer? Muss ich checken!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Unbekannte Herbst-Aster gesucht

chlflowers » Antwort #11 am:

@Treasure Joe
Es gibt da diese Dreier-Sorten-Kombi ...
"Little Carlow", "Blue Heaven"und "Treffpunkt".
Die Blütenfarben unterscheiden sich nur minimal.
Oder wie Staudo schon meinte, ein Sämling...
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Unbekannte Herbst-Aster gesucht

Treasure-Jo » Antwort #12 am:

Treffpunkt ist es sicher nicht! Die ECHTE Treffpunkt ist viel dunkler, ähnlich wie Aster amellus 'Veilchenkönigin'. Die helle, leider meist falsch im Handel befindliche 'Treffpunkt', sieht ähnlich hellblau aus.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Unbekannte Herbst-Aster gesucht

chlflowers » Antwort #13 am:

Das mit der Farbe muß ich mal im Hinterkopf behalten.
Ich habe mir im letzten Monat die "Treffpunkt" bei Marcel de Wagt mitgenommen.
Leider ist sie schon verblüht....

Ich kann noch ein Bild von "Blue Heaven" anbieten...
War dieses Jahr ca. 1,20 m hoch.

Dateianhänge
DSCN4862.JPG
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Unbekannte Herbst-Aster gesucht

Treasure-Jo » Antwort #14 am:

Blue Heaven kanns nicht sein. Deren Staubgefässe sind rötlich.

Ich tendiere jetzt mehr und mehr zu Aster laevis...
Liebe Grüße

Jo
Antworten