News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich würde unbedingt bis Frühjahr warten a) wachsen die Pflanzen jetzt nicht mehr wirklich gut an b) nochmaliges entfernen von Unkrautwurzeln wäre nicht so schlecht ;) Online-Shops gibts massig, z.B. den oder den.
Natürlich gibts noch mehr, kannst bei "Quer durch den Garten" bei "Tops und Flops ..... " stöbern.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
pingo hat geschrieben: ↑3. Nov 2016, 10:07 Wer in der Nähe von 55283 wohnt und mir hier antwortet, dem mache ich gerne als Dankeschön mit meiner Drone so eine Luftaufnahme. 8)
Ah, dann solltest du mal einen Ausflug nach Speyer zu Kirschenlohr machen, oder nach Ladenburg (Huben). Beides etwa eine Stunde Fahrzeit... (Luftbilder macht hier schon der große Sohn)
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
sonnenschein hat geschrieben: ↑3. Nov 2016, 10:36 Scabiosa ochroleuca Moonbeam geht ziemlich ab, hier auf den Bildern fängt sie meist gerade erst an zu blühen und ab da geht sie dann ab ;).
Muss ich meiner mal zeigen! Das sieht toll aus, Sonnenschein!!! Sind allerdings auch größere Flächen...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
pingo hat geschrieben: ↑2. Nov 2016, 19:51 Ziel ist, dass die Beete in Zukunft möglichst wenig Pflege brauchen, idealerweise dicht zuwachsen und trotzdem nett aussehen. Das bedeutet, dass die Bepflanzung möglichst durch ihre Ausdehnung Unkraut verhindert bzw. die Pflanzen nicht so pflegeintensiv sind. Idealerweise kann man die Beete auch mal eine Weile sich selbst überlassen, also wenig Pflegegänge pro Jahr.
Falls du einen immergrünen, flächigen Bodendecker suchst, welcher Unkraut sicher unterdrückt und welcher im zeitigen Frühjahr über 100 m noch nach Honig duftet, dann kann ich dir Sarcococca hookeriana var. humilis empfehlen.