News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Yakon - Polymnia sonchifolia (Gelesen 189069 mal)
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Tolle Ernte AndreasNB :D!!
Meine Yakons haben jetzt z.T. angefrorene obere Blätter. So werde ich wohl in den nächsten Tagen auch mit der Ernte beginnen.
Die Sorte Morado hat den ersten Frost fast unbeschadet überstanden und blüht noch wunderschön.
LG von July
Meine Yakons haben jetzt z.T. angefrorene obere Blätter. So werde ich wohl in den nächsten Tagen auch mit der Ernte beginnen.
Die Sorte Morado hat den ersten Frost fast unbeschadet überstanden und blüht noch wunderschön.
LG von July
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Hallo,
setzen die Yakons bei Euch auch Samen an oder frieren die ab?
setzen die Yakons bei Euch auch Samen an oder frieren die ab?
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Ich glaube ich habe dieses Jahr ein paar Samen geerntet, die mir reif erscheinen und es waren ja Ende September noch Insekten unterwegs......ich werde es auf jeden Fall versuchen.
Leider blühen sie ja so spät, daß es meistens nicht klappt.
Aber die paar Samen sehen gut aus, kommen im März in die Erde:)
LG von July
Leider blühen sie ja so spät, daß es meistens nicht klappt.
Aber die paar Samen sehen gut aus, kommen im März in die Erde:)
LG von July
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Vorletzte Nacht -5°C, nun ists soweit, sie müssen alle raus. Heute habe ich angefangen. Diese sind ohne Namensschilder......Cajamarca, Neuseeland, Rojo, Morado, Peru II etc. sind noch im Boden.
Die Ernte in diesem Jahr scheint sehr gut zu werden:)
LG von July
Die Ernte in diesem Jahr scheint sehr gut zu werden:)
LG von July
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Wow, das ist eine schöne Ernte!
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Bei uns war noch kein Frost, ich habe aber gestern die ersten zwei Yakons ausgegraben, allerdings die kleinsten, weil ich gerade eine Gartenhacke in der Hand hatte für Topinambur. An diesen Yakon war allerdings kaum was dran, vielleicht habe ich auch nicht alles erwischt, es wurde schon dunkel, war nur mal neugierig.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Guten Morgen Sternenrenette:)
Aufessen......wenn es mir jetzt auch viel zu viel erscheint....der Winter ist noch lang und Yakon esse ich den Winter über immer roh. Auch koche ich mal Yakon, meist mit Möhren etc. zusammen als Gemüse.
Für andere Rezepte bin ich natürlich auch dankbar:)
LG von July
Aufessen......wenn es mir jetzt auch viel zu viel erscheint....der Winter ist noch lang und Yakon esse ich den Winter über immer roh. Auch koche ich mal Yakon, meist mit Möhren etc. zusammen als Gemüse.
Für andere Rezepte bin ich natürlich auch dankbar:)
LG von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
In der Oktoberausgabe von "Kraut und Rüben" war ein Bericht über die Süßkartoffel mit einem Rezept für Süßkartoffelchips (aus dem Backofen)
Wär das was? (dann tipp ichs ab)
LG
von
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Nemi meinst Du - ja natürlich, warum nicht - man kann auch statt Süßkartoffelchips Yakonchips machen?
Aber ist bestimmt recht aufwendig....
LG von July
Aber ist bestimmt recht aufwendig....
LG von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
July hat geschrieben: ↑5. Nov 2016, 10:12
Nemi meinst Du - ja natürlich, warum nicht - man kann auch statt Süßkartoffelchips Yakonchips machen?
Aber ist bestimmt recht aufwendig....
LG von July
[/quote]
ach - Asche auf mein Haupt - ich habe Yacon für Süßkartoffeln gehalten ::)
Aber weil ich es eben nachgeschlagen habe (dafür wars dann wieder gut), bin ich auf dieses interessante Detail gestoßen:
[quote]Wirkstoffe, die in den Blättern der Yaconpflanze vorhanden sind, sollen den Blutzuckerspiegel aktiv senken. Viele Diabetiker nehmen daher in Südamerika einen Aufguss aus den Blättern zu sich. Inzwischen sind auch einige Produkte aus Yacón im deutschen Lebensmittelhandel erhältlich.
Nutzt Du die Blätter? Das wäre ja sehr interessant mal zu wissen, wie ein Tee daraus schmeckt................kannste mal testen?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Nee ich kann jetzt nicht mehr testen, die Blätter sind allesamt erfroren :-\
Aber ich habe natürlich schon Blätter getrocknet und den Tee probiert und der schmeckt NICHT ;D
Kein wohlschmeckender Tee, obwohl ich ja sowieso unter Geschmacksverirrung leide ;D und viele Sachen esse und trinke, die andere Menschen nicht einmal anrühren würden ;D.....so ist er absolut nicht lecker ;D ;D Auch nicht bitter, aber schmeckt komisch. Wenn ich Diabetiker wäre würde ich den aber konsumieren!
Die Blätter sind immer alle so schön gesund und vital den Sommer über und ich würde gerne mehr draus machen......
.....ja und Süßkartoffeln werde ich nächstes Jahr noch einmal probieren.....
LG von July
Aber ich habe natürlich schon Blätter getrocknet und den Tee probiert und der schmeckt NICHT ;D
Kein wohlschmeckender Tee, obwohl ich ja sowieso unter Geschmacksverirrung leide ;D und viele Sachen esse und trinke, die andere Menschen nicht einmal anrühren würden ;D.....so ist er absolut nicht lecker ;D ;D Auch nicht bitter, aber schmeckt komisch. Wenn ich Diabetiker wäre würde ich den aber konsumieren!
Die Blätter sind immer alle so schön gesund und vital den Sommer über und ich würde gerne mehr draus machen......
.....ja und Süßkartoffeln werde ich nächstes Jahr noch einmal probieren.....
LG von July
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Die Blätter sind extrem bitter, nicht gut für Tee.
Die Knollen sollen aber eine ähnliche Wirkung haben und sind echt lecker. In Kolumbien bekommt man sie einfach so im Supermarkt und trotzdem kennt sie kaum wer. War dort so unsere Jause für untertags. Wir haben die Knollen geschält und in Scheiben geschnitten in einen Ziplock-Beutel gegeben und immer wenn wir Lust hatten mal eine Scheibe geknabbert. Süß, saftig und erstaunlich sättigend.
Die Knollen sollen aber eine ähnliche Wirkung haben und sind echt lecker. In Kolumbien bekommt man sie einfach so im Supermarkt und trotzdem kennt sie kaum wer. War dort so unsere Jause für untertags. Wir haben die Knollen geschält und in Scheiben geschnitten in einen Ziplock-Beutel gegeben und immer wenn wir Lust hatten mal eine Scheibe geknabbert. Süß, saftig und erstaunlich sättigend.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Danke Ihr Beiden für Eure Rückmeldung :)
Wir haben nur dieses eine Leben.