News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Oktober (Gelesen 32037 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Oktober

lerchenzorn » Antwort #240 am:

ebbie und botaniko, sagenhafte Pflanzen, Sternbergien und "Eritrichium" (Cynoglossum?)

kasbek: Ja, das ist Helianthus x laetiflorus. Anliegende, etwa gleich lange Korbhüllblätter.
(Bei Topinambur stehen die Enden vom Blütenkopf ab, bei H. pauciflorus, der anderen Elternart,
sind sie ungleich lang und dachziegelig angeordnet.)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Oktober

lerchenzorn » Antwort #241 am:

enaira hat geschrieben: 29. Okt 2016, 09:10
...
Versamen sich die gefüllten Sorten (von Tanacetum parthenium) eigentlich?


Selbstversamung ist hier die hauptsächliche Erhaltungsstrategie. Die Pflanzen leben nicht sehr lang, Stecklinge mache ich nur unregelmäßig.
Die Sorten fallen aber ziemlich echt, auch wenn andere nebenan stehen. Ob das auf Dauer so bleibt? - Ich lass mich überraschen.
Ein paar Meter weiter steht die hellaubige Form.

Bild
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was blüht im Oktober

Irm » Antwort #242 am:

l hat geschrieben: 30. Okt 2016, 21:12
Eupatorium Chocolate hat es noch geschafft, fast alle Blüten sind geöffnet :D Gleichzeitig beginnt das Laub, sich zu verfärben.


stimmt ! die wollte ich gestern noch fotografieren, habs aber vergessen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Was blüht im Oktober

Šumava » Antwort #243 am:

letzte Lilium speciosum...und Herbstanemonen...

Bild

Bild

Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Was blüht im Oktober

Treasure-Jo » Antwort #244 am:

@Sumava,

immer wieder sehr, sehr schön!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Was blüht im Oktober

botaniko † » Antwort #245 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 30. Okt 2016, 21:14
ebbie und botaniko, sagenhafte Pflanzen, Sternbergien und "Eritrichium" (Cynoglossum?)

...


Cynoglossum schafft keine 2. Blüte im Jahr, das geht nur bei dieser Pflanze, die ich als Eritrichium canum 'Baby Blues' bei Jelitto gekauft habe. Ansonsten hast Du recht, von der Optik her gar kein Unterschied, lediglich alles etwas gedrungener als bei Cynoglossum amabilis.
Die jetzt blühenden Pflanzen (das Blühen geht manchmal bis in den Dezember hinein) stammen von Samen der im April und Mai blühenden Pflanzen, die dann absterben.
Was ich besonders erwähnenswert finde: Auch in dieser ungünstigen Jahreszeit nie Mehltau, nie Schädlinge!


Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im Oktober

oile » Antwort #246 am:

Nachtrag :)
Dateianhänge
DSC_0877.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im Oktober

oile » Antwort #247 am:

:) Steht auf völlig kahlem Bein
Dateianhänge
_20161102_091714.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im Oktober

oile » Antwort #248 am:

Und noch das, wahrscheinlich ein verspäteter Sämling.
Dateianhänge
_20161102_091919.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was blüht im Oktober

Gänselieschen » Antwort #249 am:

@ Lerchenzorn - wie steht der Herbsteisenhut bei dir??

Schöne Fotos - ein paar Detailfotos gingen wohl hier auch noch - ansonsten sieht es recht wild aus momentan. Die Ulme verteilt ihre gelben Blätter weit im Garten, die Stauden trocknen und welken vor sich hin und meine zugezogenen neuen Chrysanthemen habe ich schlecht gepflanzt - sie sind im Sommer zugewuchert worden - ich weiß tw. nicht einmal, ob sie den Sommer überlebt haben.

Und die Primeln aus 187 blühen weiter unermüdlich und endlich auch die Krötenlilien. Aber in dem herbstlichen Durcheinander gehen sie wirklich unter - da muss ich immer mal dran denken und gucken gehen ;)

Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Oktober

Kasbek » Antwort #250 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 30. Okt 2016, 21:14
kasbek: Ja, das ist Helianthus x laetiflorus. Anliegende, etwa gleich lange Korbhüllblätter.
(Bei Topinambur stehen die Enden vom Blütenkopf ab, bei H. pauciflorus, der anderen Elternart,
sind sie ungleich lang und dachziegelig angeordnet.)


Danke für die Bestimmung, lerchenzorn!

@enaira: Hier stehen alle drei Tanacetum-Blütenformen bunt durcheinander und samen regelmäßig aus – sie bleiben dort stehen, wo sie nicht stören, und da sind auch immer wieder alle drei Formen dabei, wenngleich wegen des waltenden Zufallsprinzips in unterschiedlicher Anzahl.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Oktober

enaira » Antwort #251 am:

Ich hatte die gefüllte Form bewusst in eine andere Ecke gepflanzt, weil die ungefüllte doch recht heftig aussamt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was blüht im Oktober

martina 2 » Antwort #252 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 28. Okt 2016, 22:20
Hier geht die Sonne nicht mehr auf. Egal, ob mittags um 12 oder nach Feierabend: Fotos sind verrauscht, verwackelt, düster.
Noch vor den Winterastern blüht in diesem Jahr der Herbsteisenhut. Es sind nicht viele Jahre, in denen er es überhaupt richtig
zur Blüte schafft.


Das ist verwunderlich, denn ich hatte jahrelang einen prächtigen Herbsteisenhut, der sogar bei mir schon ab September blühte, jahrelang und ohne besonderes Zutun bis auf ordentlich Mist, bis er dann immer weniger wurde. Angeblich wird er mit der Zeit standortmüde, da war nichts mehr zu machen - an anderer Stelle paßte er nicht, also hab ich ihn verschenkt.

edit: Vielleicht mag er den Sandboden :-\
Dateianhänge
eisenhutokt00.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Oktober

Norna » Antwort #253 am:

martina hat geschrieben: 3. Nov 2016, 19:01

edit: Vielleicht mag er den Sandboden :-\


Eher nicht. Eisenhüte mögen gleichmäßige Luft- und Bodenfeuchtigkeit, wie sie in ihren heimatlichen Gebirgslagen gegeben sind - deshalb wuchs er bei Dir im Waldviertel wohl auch gut. Bei mir ist das im Flachland meist auch so, einige Aconitum napellus stehen schon 25 Jahre am selben Platz und werden durch Aussaat eher lästig. Die herbstblühenden Arten leiden aber mitunter, wenn es lange trocken-heiß ist und sind dann nicht alle Jahre gleich üppig und schön.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Oktober

lerchenzorn » Antwort #254 am:

Wenn ich Aconitum napellus im Hochgebirge in den vom Schmelzwasser überrieselten Grashängen blühen sehe, weiß ich, dass es ihm hier ganz sicher zu trocken ist. Mit reichlicher Bewässerung und nicht zu sonnigem Standort kommen die meisten Pflanzen leidlich zur Blüte. Auch der Herbst-Eisenhut hat in diesen Jahr gut Wasser bekommen.
Antworten