News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 550047 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1275 am:

cornishsnow hat geschrieben: 22. Okt 2016, 15:42
Die Fotos waren hier schon ganz richtig, drüben geht es um die genauen Erfahrungen zu den ausgepflanzten Kamelien Sorten. ;)

Warum fällt mir jetzt dazu das Hornberger Schiessen ein!? ;D

Hab meinen Senf im Kompakt-Thread auch noch dazugegeben... ;) ;) ;D

Ich hätte da einen Vorschlag - auch da wir alle ja ziemlich unterschiedliche Möglichkeiten haben, mit dem Auspflanzen.
Den Vorschlag hab ich, m.E. schon mal gemacht - damit wir etwas leichter wiederfinden und auch andere davon profitieren können.

Ausgepflanzte Kamelien (also dieser Thread): Habitus und entsprechende Blütenbilder der ausgepflanzten Sorten, Kommentare, Einzelerfahrungen...

Ausgepflanzte Kamelien - Erfahrungen kompakt: Zusammenstellung der Erfahrungen mit Freilandkamelien in unseren einzelnen Gärten, generelle Beobachtungen, Entwicklungen etc.

Sasanquas- (im Herbst) bzw. Japonicas & Co. (Winter und Frühling) als Threads zum Blütenbilder zeigen, zu diskutieren, momentane Beobachtungen mitteilen, Kommentare beisteuern, Begeisterung bekunden... :D :D

Was haltet ihr davon?

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1276 am:

Da ich es jetzt verstanden habe, finde ich die Idee prima ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re: ausgepflanzte Kamelien

Torsten-HH » Antwort #1277 am:

Gute Idee!
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: ausgepflanzte Kamelien

Most » Antwort #1278 am:

GG hat gestern meine Idee für die alten Kompostgitter umgesetzt. Zuerst hat er sie halbiert und dann um die Kamelien gestellt. Nun werden sie mit Laub gefüllt. Ich konnte ihm nicht viel helfen :'( ich habe wieder mal aua. :'(
Dateianhänge
Kamelien.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1279 am:

Most:
Gute Idee ;) Ich wollte mir das eigentlich bei den Ausgepflanzten dieses Jahr ersparen, wahrscheinlich werde ich es bereuen...Ach so...gut Besserung!

Bei mir blüht seit Tagen Yume (Blüten in verschiedenen Stadien)
Bild

Bild

Bild
Aus einer Ampelpflanze wurde im Laufe der Jahre eine Art Bodendecker, bei mir hat sie von mittags bis zum Abend hin Sonne und scheint es zu mögen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1280 am:

'Bonanza', wächst flach und langsam - die Farbe ist in Wirklichkeit dunkler und intensiver. Sie blüht seit 21.Okt.
Bild


'Hinayuki' hat auch einen eher breiten und flachen Habitus, wächst auch etwas langsamer als andere. Sie blüht seit 2.Nov.
Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: ausgepflanzte Kamelien

botaniko † » Antwort #1281 am:

Eine Wucht, tarokaja! Bin schon am googeln ;D.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1282 am:

Chojiguruma (31.Okt - 2015: 6.Okt) hat den Umzug an den Hang gut überstanden und kommt am neuen, halbsonnigen Standort viel besser zur Geltung.
Bild

Bild

Narumigata
Bild

Bettie Patricia (8.Nov - 2015: 29.Okt) sitzt voller Knospen, die sie aber nur zögerlich öffnet.
Ihr Habitus ist kompakt, der Wuchs sehr langsam.
Bild Bild





gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1283 am:

Vorfreude!

Souza's Pavlowa hat das erstemal nicht nur vereinzelte Blüten angesetzt sondern ist reich bestückt. :)

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re: ausgepflanzte Kamelien

Torsten-HH » Antwort #1284 am:

Hier gibt es leider bereits die ersten Winterschäden..

Winter´s Star war anscheinend noch nicht auf kalte Temperaturen vorbereitet, mindestens 60-70% der Blätter sind nach knapp -6° C geschädigt
Dateianhänge
WS-horz.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1285 am:

Torsten-HH:
Das ist aber ärgerlich :(

tarokaja:
Du hast Chojiguruma ausgepflanzt, Mensch, da berichte doch mal weiter drüber. Meine Pflanze ist schon sehr groß, bisher hab ich mich aber nicht getraut, sie in die Freiheit zu entlassen. Ich könnte ihr einen geschützten, aber ziemlich sonnigen Platz anbieten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1286 am:

Die Spannung steigt...
Dateianhänge
Camellia-SnowFlurry.16-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1287 am:

Jule69 hat geschrieben: 19. Nov 2016, 09:31
tarokaja:
Du hast Chojiguruma ausgepflanzt, Mensch, da berichte doch mal weiter drüber. Meine Pflanze ist schon sehr groß, bisher hab ich mich aber nicht getraut, sie in die Freiheit zu entlassen. Ich könnte ihr einen geschützten, aber ziemlich sonnigen Platz anbieten.


Mich wundert ja immer wieder, dass du dich in deinem geschützten Garten dich manches nicht traust auszupflanzen...
Klar geht das bei dir, die Chojiguruma in die Freiheit zu entlassen! Wieso meinst du, dass sie zu den Empfindlichen gehört?
Meine ist jetzt 120 x 105cm gross (gemessen Jun16) und ausgepflanzt seit Nov13, umgepflanzt an den Hang Sep16. Sie steht halbsonnig.

@ Torsten
Wann hast du deine Winter's Star gepflanzt? Meiner Erfahrung nach brauchen ausgepflanzte Kamelien immer mindestens 2 Jahre, bis sie sich richtig etabliert haben. Je grösser sie bei Auspflanzen waren und je sonniger sie stehen, desto länger geht es.
Auch hier im Tessin sahen die Pflanzen im Kamelienpark die ersten 2-3 Jahre jämmerlich aus. Also in Hamburg würde ich da noch nicht in allzu grosse Panik verfallen, selbst wenn jetzt etliche Blätter dran glauben müssen, du aber beim Pflanzen sonst alles Wichtige berücksichtigt hast.

@ enaira
Ist das die echte 'Snow Flurry' oder die falsche von Esveld (= Winter's Snowman')?

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1288 am:

tarokaja:
Ich vermute mal, ich hab sie deshalb immer so gehätschelt, weil ich damals nur auf Umwegen dran gekommen bin. Ein Verlust würde mich sehr schmerzen, für mich ist es einfach ne ganz besondere Kamelie. Aber Du hast recht, ich könnte es im Frühjahr versuchen...

Hier ist Snow Flurry/ Winter's Snowman? aufgeblüht. Es gab immer wieder Diskussionen über die Echtheit. Ich hab jetzt noch mal nachgeschaut, was das Wuchsverhalten angeht. Auch das würde mit Snow Flurry übereinstimmen.
Bild

Bild

Ausgepflanzt ist sie seit 2010, hat inzwischen die 2-Meter Grenze überschritten, sie steht geschützt im Vorgarten, hat etwas Morgensonne, bisher hat sie jedes Jahr wunderbar geblüht. Die muss unbedingt mal ein bisschen geschnitten werden...
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1289 am:

tarokaja hat geschrieben: 21. Nov 2016, 14:33
@ enaira
Ist das die echte 'Snow Flurry' oder die falsche von Esveld (= Winter's Snowman')?


Kann ich dir nicht sagen.
Sie ist aus Holland, aber nicht von Esveld, dieses Frühjahr gekauft.
Schnell nachgeschaut: BuyCamellias.com

Bin schnell mal raus, aber das Licht ist schon duster.
Die oben gezeigte Blüte:
Dateianhänge
Camellia-SnowFlurry.16-4.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten