cornishsnow hat geschrieben: ↑22. Okt 2016, 15:42
Die Fotos waren hier schon ganz richtig, drüben geht es um die genauen Erfahrungen zu den ausgepflanzten Kamelien Sorten. ;)
Warum fällt mir jetzt dazu das Hornberger Schiessen ein!? ;D
Hab meinen Senf im Kompakt-Thread auch noch dazugegeben... ;) ;) ;D
Ich hätte da einen Vorschlag - auch da wir alle ja ziemlich unterschiedliche Möglichkeiten haben, mit dem Auspflanzen.
Den Vorschlag hab ich, m.E. schon mal gemacht - damit wir etwas leichter wiederfinden und auch andere davon profitieren können.
Ausgepflanzte Kamelien (also dieser Thread): Habitus und entsprechende Blütenbilder der ausgepflanzten Sorten, Kommentare, Einzelerfahrungen...
Ausgepflanzte Kamelien - Erfahrungen kompakt: Zusammenstellung der Erfahrungen mit Freilandkamelien in unseren einzelnen Gärten, generelle Beobachtungen, Entwicklungen etc.
Sasanquas- (im Herbst) bzw. Japonicas & Co. (Winter und Frühling) als Threads zum Blütenbilder zeigen, zu diskutieren, momentane Beobachtungen mitteilen, Kommentare beisteuern, Begeisterung bekunden... :D :D
Was haltet ihr davon?