News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Einheimische Gemüse, Früchte und Getreide (Gelesen 3164 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
thomas

Einheimische Gemüse, Früchte und Getreide

thomas »

Jetzt will ichs mal wissen: welche essbaren Pflanzen sind einheimisch? Ja natürlich, "einheimisch" ist defintionsbedürftig. Also lokal meine ich mal das Gebiet nördlich der Alpen. Zeitlich interessieren mich die letzten 500 Jahre. Was also konnte im Jahr 1506 im nördlichen Europa angebaut werden? Äpfel? Weizen? Bohnen? Dass Okra, Kokos und Kiwi nicht dazu gehören, ist mir bekannt ;).
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Einheimische Gemüse, Früchte und Getreide

riesenweib » Antwort #1 am:

haferwurzel, rapunzelglockenblume, zuckerwurzel, pastinake, etc.meinst du solchene?lesestofflg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
thomas

Re:Einheimische Gemüse, Früchte und Getreide

thomas » Antwort #2 am:

Oh, vielen Dank, Brigitte. Genau auf der Suche nach so etwas bin ich. Dabei wagte ich beinahe nicht zu fragen. ;)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Einheimische Gemüse, Früchte und Getreide

max. » Antwort #3 am:

1506gab es auch noch keine (phaseolus)-bohnen in europa, keinen topinambur, keinen mais und keine kartoffeln, tomaten, chillies, vermute ich.allerdings auch keinen rosenkohl und keine chicorees(?). obwohl die beiden nicht aus der neuen welt kamen, sondern aus der alten, aber erst später erzüchtet wurden.
thomas

Re:Einheimische Gemüse, Früchte und Getreide

thomas » Antwort #4 am:

Ja, Kohl im weitesten Sinn (Brassica) ist ja in Europa seit langem präsent, aber sicher nicht in all den heutigen Ausprägungen. Bohnen hätte ich wissen können (andiestirngreif). Die Vermutung, dass der spätmitelalterliche Mensch in Mittel- und Nordeuropa ohne tierische Nahrungsmittel nicht überlebt hätte, ist aber wohl zu bestätigen?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Einheimische Gemüse, Früchte und Getreide

max. » Antwort #5 am:

die fava- bohnen kannte man natürlich schon seit jeher.in form der ackerbohnen waren sie eine wichtige eiweißquelle.für einen großteil des volkes im spätmittelalterlichen deutschland, nämlich der leibeigenen, haben tierische nahrungsmittel sicher keine rolle gespielt
thomas

Re:Einheimische Gemüse, Früchte und Getreide

thomas » Antwort #6 am:

Ah ja, Fava und Faseolus sind ja nicht dasselbe. Eiweiss kam für die Armen wohl auch aus Getreide. Hirseanbau spielte lange Zeit eine wichtige Rolle.
agathe

Re:Einheimische Gemüse, Früchte und Getreide

agathe » Antwort #7 am:

bohnen (fava) waren als nahrungsmittel so wichtig dass sie sogar in verlassenschaftsabhandlungen angeführt wurden, zusammen mit gerste roggen + weizen.auch als zins bei darlehen werden sie erwähnt.erbsen tauchen erst später auf; sie wurden im herbst samt kraut ausgerissen + an einem gestell an der hauswand getrocknet.
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Einheimische Gemüse, Früchte und Getreide

Suse » Antwort #8 am:

Schon im Mittelalter wurden viele nichtheimische Gewächse zur Ernährung genutzt.Bahnbrechend war Karl der Große mit seiner Landgüterverordnungwww.tandaradey.de/garten.htmAls heimisch gilt, was vor 1500 eingewandert oder vorhanden war.Gruß,Susanne
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Einheimische Gemüse, Früchte und Getreide

riesenweib » Antwort #9 am:

hier auf dem PC habe ich die bookmark zur landgüterverordnungalle kapitel, die pflanzenliste (cap.70) auch im original
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Einheimische Gemüse, Früchte und Getreide

riesenweib » Antwort #10 am:

ach ja, das nonplusultra der site: portraits der pflanzen
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Einheimische Gemüse, Früchte und Getreide

kat » Antwort #11 am:

Wahnsinnig interessant diese Liste, brigitte.Zuckermelonen hätte ich nie und nimmer darauf vermutet!Ich war der Meinung die sei erst in den letzten zwei Jahrhunderten aus dem Süden bei uns eingewandert. VG kat
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Einheimische Gemüse, Früchte und Getreide

riesenweib » Antwort #12 am:

genau, da hab ich auch gestutzt. und bei mir wachsen die blödeln net, wo doch eh schon seit jahrhunderten nördlich der alpen in kultur und so. aber kälter ist's ja jetzt schon wie damals.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten