Das ist der Punkt.M hat geschrieben: ↑5. Nov 2016, 00:13Kann man sinnvoll finden, muss man aber nicht.
Essig über geerntetem Salat ist ok, über lebendem verboten. Kann verstehen wer will, muss man nicht unbedingt. Das Thema ist komplexer als man denkt. Haushaltschemikalien sind nicht per se umweltfreundlich, nur weil sie im Gewürzregal stehen.
Essig ist giftiger als Glyphosat.
Vorteil von der Amidosulfonsäure: es wirkt wie Essigsäure als Entkoppler direkt auf die teilungsfähigen Zellen und muss nicht über den Umweg der Proteinbiosynthese den Nachschub fürs Wachstum unterbinden und somit muss kein Gehölz mit vielen eingelagerten Reserven langsam ausgehungert werden. Somit muss auch nichts über die Zeit ausgehungert werden und soll somit auch nicht nachwachsen, macht also auch keinen widerholten Rückschnitt trotz chemischer Behandlung nötig. Gegenüber Essigsäure kann man den Mittelaufwand auf einen Bruchteil reduzieren.
Die Zeit die Wunden heilt: ab und an gibts mal sehr strenge Winter. Darauf ist allerdings kein Verlass. Eventuell bekommen auch zuwandernde Schädlinge Feigenbäume klein.
Ich denke das Thema sollte man proaktiv angehen, führt eher zum Erfolg.