News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ab nach drinnen! (Gelesen 314595 mal)
Moderator: Phalaina
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Ab nach drinnen!
Ich werde sie gleich abdecken, danke für die Idee. Meine stammt auch aus dem Haus meiner Großeltern, sie gibt es schon so lange ich denken kann, (ist ein wenig länger als 46 ;)). Ich teile sie alle 3 Jahre. Dünger bekommt sie, aber nicht allzu regelmäßig. Sie blüht auch immer erst im Frühsommer, finde ich ganz gut, dann sehe ich sie wenigstens, da sie im Winter in einem ungeheizten Zimmer steht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Ab nach drinnen!
Kasbek hat geschrieben: ↑8. Nov 2016, 21:26Junebug hat geschrieben: ↑8. Nov 2016, 19:19
Die Hymenocallis festalis im Kübel lassen und lieber in den etwas zu warmen Keller als ins ungeheizte Gewächshaus, oder?
Die ältere Literatur empfiehlt 15 bis 18 Grad und völlig trocken. Ich halte mich da ungefähr dran, lasse meine im Kübel, stelle sie in eine Ecke, wo sie nicht stören, und topfe erst im Frühjahr um.
Besten Dank, so wird das gut gehen - ich hatte irgendwo 8-10 Grad gelesen, das wäre schwieriger gewesen.
Re: Ab nach drinnen!
Christina hat geschrieben: ↑8. Nov 2016, 22:24
Ich werde sie gleich abdecken, danke für die Idee. Meine stammt auch aus dem Haus meiner Großeltern, sie gibt es schon so lange ich denken kann, (ist ein wenig länger als 46 ;)). Ich teile sie alle 3 Jahre. Dünger bekommt sie, aber nicht allzu regelmäßig. Sie blüht auch immer erst im Frühsommer, finde ich ganz gut, dann sehe ich sie wenigstens, da sie im Winter in einem ungeheizten Zimmer steht.
Hast du ein Foto von deiner Klivie?
Meine habe ich noch nie geteilt.
Und dünge sie doch nächstes Jahr regelmäßig oder gebe ihr Kompost um zu testen ob es dann mehr Blütenstiele gibt.
Grün ist die Hoffnung
Re: Ab nach drinnen!
Die Clivie ist echt beeindruckend! :D
Und die Wilhelma ist eine gute Idee, hast du schon gefragt, ob sie Interesse haben?
Dann nimmst du dir einen Ableger und gibst das Riesenteil ab - obwohl es ja schon schade wäre.
Öh, ja, wahrscheinlich.
Und außerdem, wann legen die denn ihre Blütenknospen an? Letztes Jahr stand sie nämlich auf der Nordseite ... und erst diesen Sommer wieder auf der Terrasse in der Sonne.
Und die Wilhelma ist eine gute Idee, hast du schon gefragt, ob sie Interesse haben?
Dann nimmst du dir einen Ableger und gibst das Riesenteil ab - obwohl es ja schon schade wäre.
Staudo hat geschrieben: ↑8. Nov 2016, 21:58uliginosa hat geschrieben: ↑8. Nov 2016, 21:46
:( Meiner ist so groß, dass ich ihn nicht mehr hoch heben kann, und hatte trotzdem dieses Jahr nur einen Blütenstängel. :P
Irgendetwas mache ich falsch.
Zu große Pflanze im zu kleinen Topf und zu wenig Dünger. ;)
Öh, ja, wahrscheinlich.
Und außerdem, wann legen die denn ihre Blütenknospen an? Letztes Jahr stand sie nämlich auf der Nordseite ... und erst diesen Sommer wieder auf der Terrasse in der Sonne.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Ab nach drinnen!
Ich hatte vor 2 Jahren meiner Klivie im Topf frische Erde gegeben und sie etwas höher eingepflanzt, das hat ihr nochmal richtig Energie gegeben. Somit ist ihr Gewicht nochmal gestiegen und deshalb schwierig zu händeln. Die Wilhelmagärtner habe ich noch nicht gefragt, aber wenn sie dort verweilt, könnte ich sie ja jedes Jahr zur Blütezeit besuchen.
Sie ist auch etwas Besonderes, weil sie multipetal ist.
Sie ist auch etwas Besonderes, weil sie multipetal ist.
Grün ist die Hoffnung
Re: Ab nach drinnen!
uliginosa hat geschrieben: ↑8. Nov 2016, 22:43
Und außerdem, wann legen die denn ihre Blütenknospen an?
Ich kenne zwei Auffassungen. Die eine besagt, dass das schon im Spätsommer geschieht, die andere meint, dass die Blüteninduktion im kalten Winterquartier erfolge. Da ich demnächst ohnehin einen Agapanthus entsorgen werde, werde ich ein paar Triebe auseinanderpolken und nachsehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Ab nach drinnen!
enaira hat geschrieben: ↑8. Nov 2016, 19:17
Wie reagieren Asseln, wenn man den Topf 1-2 Tage unter Wasser setzt?
das geht, so würde ichs machen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Ab nach drinnen!
das war 2014, in diesem Jahr hatte ich sie im zeitigen Frühjahr geteilt. Jetzt ist sie schon wieder um ca. ein Drittel gewachsen.

im Klivienfaden hatte ich sie glaube ich auch schon mal gezeigt
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Ab nach drinnen!
geht schon, aber die Asseln waren nach ca 3 Wochen wieder da, zumindest im Sommer. In diesem Jahr hatte ich in vielen Töpfen Asseln.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Ab nach drinnen!
na, das Bäumchen soll doch anschließend ins Haus geräumt werden ! da sollte das passen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Ab nach drinnen!
die blüten haben ein schönes rot
nach dem schnee hatte es nun doch den 1. frost und ich hatte einige töpfe übersehn die pflanzen werden das nicht überleben
nach dem schnee hatte es nun doch den 1. frost und ich hatte einige töpfe übersehn die pflanzen werden das nicht überleben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Ab nach drinnen!
Zitat von: Staudo am 08. November 2016, 19:52:41
Die ganz normalen Wald-und-Wiesen-Agapanthus sind immergrün, so sie nicht zu viel Frost abbekommen.
Hallo,
Es gibt aber auch Nicht-Wald-und-Wiesen-Agapanthus die immergrün sind.
Gruß
Die ganz normalen Wald-und-Wiesen-Agapanthus sind immergrün, so sie nicht zu viel Frost abbekommen.
Hallo,
Es gibt aber auch Nicht-Wald-und-Wiesen-Agapanthus die immergrün sind.
Gruß
No garden is perfect.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Ab nach drinnen!
Ein solcher ist bei mir Nicht-Immergrün und wird demnächst einziehen(müssen).
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ab nach drinnen!
Ich musste bis jetzt trödeln...aus gesundheitlichen Gründen, hatte aber schon Mitte Oktober ein paar Pelargonien und doch noch mal einige Fuchsien in die Waschküche gesetzt. Die Agas stehen vor dem Kellereingang und bleiben dort, solange es möglich ist. Die Oliven und die nicht winterharten Kamelien bleiben auch noch draußen...eigentlich ist das Stress, weil man dauernd schauen muss, ob Frost vorhergesagt wird...aber der Stress ist ja selbstgemacht...Die Choisya ternata Aztec Pearl kommt vorsorglich die Tage ins GH, ich muss da nur mal ein bisschen Platz machen...Dort stehen nämlich noch Tauschobjekte von diversen Treffen im Herbst, einige Hydrangea-Steckies und ein paar kleine Kamelien.
Es ist wie jedes Jahr... ;)
Es ist wie jedes Jahr... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.