News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 307349 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Hostas 2015/ 2016

Majalis » Antwort #2565 am:

Ja, Ajuga "Elmblut" aus dem Herbstsortiment des vorigen Jahres macht sich mit seinen lackglänzenden Blättern wirklich gut zu dieser Hosta.

Hosta Halcyon ist so ziemlich die erste Hosta, die austreibt und eine der letzten, die vergeht. Dabei schneckenresistent und robust - mein Oldie but Goldie :D:

Bild
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Hostas 2015/ 2016

June » Antwort #2566 am:

Absolut! Ein Muss für jeden Garten! ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Hostas 2015/ 2016

botaniko † » Antwort #2567 am:

@ Majalis

Da habe ich hier bei uns ganz andere Erfahrungen:
Extremer Schneckenmagnet, da muss man immer schützen und selbst dann sind die Spuren auf den Wachsblättern sichtbar. Und für unsere Witterung ebenfalls nicht geeignet, nicht einmal ohne jede Sonne. Wenn ich 'Halcyon' schön und tadellos zeigen will, geht das nur im Austrieb, danach fängt das Dilemma schon an >:(

Gruß
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Hostas 2015/ 2016

Majalis » Antwort #2568 am:

Das mit dem Schneckenfraß ist aber sehr ärgerlich, botaniko.
Bei mir lassen die roten Nacktschnecken die Hostas der Tardiana-Gruppe wegen der dicken, bereiften Blätter weitesgehend links liegen.

Hosta Halcyon geht übrigens auch sehr gut im Kübel - vielleicht eine Option für dich?

Ich wundere mich immer wieder über die unterschiedlichen Erfahrungen in den Gärten ???
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Allanna
Beiträge: 201
Registriert: 26. Jun 2010, 17:50
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

Allanna » Antwort #2569 am:

So, die ersten zwei Nächte mit Nachtfrost liegen hinter meinem Balkon.
Alle Hostas haben brav eingezogen und sind im Wintermodus. Alle Hostas???????????
Nein wieder ist da eine störrische Ausnahme. 'London Fog' zeigt wieder keinerlei Neigung in den Wintermodus zu wechseln. Letzten Winter blieb er durch den ganzen Winter grün. Allerdings gabs letzten Winter nur einige Nachtfröste und in meiner Gegend keine Eistage. Wenn dieser Winter härter wird sehe ich schwarz für eine immergrüne Hosta. Gibt es eine Möglichkeit die Winterruhe zu provozieren?
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

enaira » Antwort #2570 am:

'Remember Me' ist nicht immergrün, aber hier die letzte, die sich zurückzieht.
Eindeutig auch im vergehen noch schön....
(Morgen wird's Matsch sein, heute Nacht der erste Frost)
Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten