News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im November 2016 (Gelesen 19288 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im November 2016

oile » Antwort #135 am:

Es gab Radicchio-Risotto, farblich nicht gerade der Hit, aber sonst ganz gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2016

martina 2 » Antwort #136 am:

Aella hat geschrieben: 15. Nov 2016, 20:28
Und heute mehlierte Scholle mit ofengemüsesosse, Reis und gebratener Löwenzahn
[/quote]

Aella, der Löwenzahn sieht sehr gut aus, könntest du bitte erzählen, wie du ihn gebraten(?) hast?

[quote]Es gab Radicchio-Risotto, farblich nicht gerade der Hit, aber sonst ganz gut.


Die leichte Einschränkung läßt mich an ein Rezept im Netz denken, in dem davor gewarnt wird, normalen, runden Radiccio zm Risotto zu verwenden. Treviso muß es angeblich unbedingt sein, und nicht zu früh im Jahr, da er erst nach dem ersten Frost sein nusiges Aroma entfalte :-\ Ich hab mich noch nicht drübergetraut.

Hier war's
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5542
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im November 2016

Apfelbaeuerin » Antwort #137 am:

Lustig find ich ja auch immer eure Teller-Vielfalt...Lieschens viereckige, Crambes schön getöpferte mit dem Streifen, Zwerggartens blaue und vor allem Quendulas quietschbunte :) :) :)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4644
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2016

Lieschen » Antwort #138 am:

Wir hatten Maccheroni mit Parasolen, die ich neulich beim Joggen traf und Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch, dazu Gartenfrisee.
Dateianhänge
20161116_174623-1.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im November 2016

Quendula » Antwort #139 am:

Du triffst ja tolle Joggingbekanntschaften :D.

Für die Tellervielfalt gibt es heute pink auf rot :-X ;D.
Es gab Rosenkohl-Cabanossi-Eintopf (Rosenkohl, Kartoffel, Zwiebel, Naschsalamis, Tomaten, Gemüsebrühe, Sahne, Muskat, S&P)
Dateianhänge
DSC_8589.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5542
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im November 2016

Apfelbaeuerin » Antwort #140 am:

Hihi Quendula,
bei mir gab's geute fast das gleiche wie bei dir, nur mit Schinkenwürfeln statt Cabanossi - und auf einem stinknormalen weißen Teller :)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im November 2016

Aella » Antwort #141 am:

martina hat geschrieben: 16. Nov 2016, 14:54
Aella, der Löwenzahn sieht sehr gut aus, könntest du bitte erzählen, wie du ihn gebraten(?) hast?


einfach nur in stücke geschnitten, in olivenöl ein paar min. scharf in der pfanne gebraten. dann salz, pfeffer und zitronensaft dazu und lauwarm gegessen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2016

martina 2 » Antwort #142 am:

Danke dir, wird probiert!

Nachdem die Kohlsprossen bei meinem Gärtner des Vertrauens endlich den nötigen Frost abbekommen hatten (vorher verkauft er sie nicht), gab es heute Aellas Lieblingseintopf, mit Debreziner, viel Paprika und Tomatenmark, dazu knuspriges helles Brot und ein Bier - das macht den trübsten Tag gleich besser :D

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Es gab Rosenkohl-Cabanossi-Eintopf


Quendula hat sich auch schon inspirieren lassen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im November 2016

Aella » Antwort #143 am:

Jaaa ;) und ihr variiert alle so toll :D

Der Löwenzahn war übrigens Zuchtwahl vom Türken, kein wilder aus dem Garten ;)

Hatte noch Schweinefilet mit rotweinsosse eingefroren. Gabs gestern mit Nudeln und Endiviensalat
Dateianhänge
IMG_1249.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im November 2016

Aella » Antwort #144 am:

Heute putenwürfel, avocadoquark, Bunter Salat und Fladenbrot
Dateianhänge
IMG_1250.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im November 2016

Quendula » Antwort #145 am:

Löwenzahn habe ich schon eine Weile nicht mehr auf dem Wochenmarkt gesehen :-\.

Hier gab es Reis, grüne Bohnen und Kabeljau.
Dateianhänge
DSC_8593.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im November 2016

Quendula » Antwort #146 am:

Kürbisauflauf (in Butter geröstete Weißbrotwürfel, Kürbis, Lauchzwiebel, Zwiebel, Muskat, P&S, Tomaten, Eier, Sahne, Fetakäse, Dillspitzen)
Dateianhänge
DSC_8598.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im November 2016

Aella » Antwort #147 am:

Gabs ewig nicht mehr, Pfannkuchen mit bolognaise gefüllt +Salat
Dateianhänge
IMG_1252.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im November 2016

oile » Antwort #148 am:

Heute gab es Bratkartoffeln mit Blut- und Leberwurst und Sauerkraut. Danach bedurfte es einen Whiskey.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Was gibt/gab es im November 2016

Dietmar » Antwort #149 am:

Heute gibt es Bandnudeln, Räucherlachs, Blattspinat und Lachssauce.
Antworten