News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 351125 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #180 am:

Zitatauszug von tomir: wogegen die var. elwesii kaum länger am Leben zu halten ist.
Ist das so? Wenn ich das so weit richtig verstanden habe ist ein Elwesii mit zwei Markierungen, oder einer großem, ein Elwesii var. elwesii? Z.B. Grumpy. So etwas ist schwierig zu kultivieren?
Klärt mich bitte auf. Danke
No garden is perfect.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

tomir » Antwort #181 am:

Das bezieht sich auf die Kultur an meinem Standort (Spanien) - hier treiben sie einfach zu spät aus und bekommen schon früh hohe Temperaturen mit, wogegen die var monostictus viel früher austreiben und schon durch sind wenn die Hitze kommt. Was hier ein Nachteil ist ist in Mitteleuropa von Vorteil. ;-)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #182 am:

Man muss sich einfach klarmachen, dass Schneeglöckchen rund acht Wochen Laub haben müssen, um ausreichend zu assimilieren. Deshalb können es im Herbst blühende schwer haben, wenn Barfröste das Laub absterben lassen. Die ganz normalen, im Frühjahr blühenden elwesii wachsen bei mir ganz hervorragend und säen sich auch aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #183 am:

Danke, alles gut. Habe wieder etwas gelernt. Ich war etwas verunsichert, hatte im Kopfkino schon tote Glöckchen auf dem Schirm.
No garden is perfect.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #184 am:

Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt Galanthus elwesii var. monostictus auch eher in wintermilden küstennahen Gebieten vor und Galanthus elwesii var. elwesii in kontinental geprägten.

Eine Besonderheit der Hiemalis Group ist, das bei den Pflanzen zur Blütezeit das Laub noch nicht voll entwickelt ist, die Blätter verharren auch eine Weile in dem tütenförmigen Zustand, evtl. eine Anpassung an ungünstige Witterungen am Heimatstandort.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #185 am:

Diese früh blühenden Galanthus elwesii var. monostictus aus der Hiemalis Group würden mich schon reizen. Gibt es da Sorten, die sich optisch voneinander deutlich unterscheiden? Und kann da Jemand Namen nennen?
Gruß von Jochen
No garden is perfect.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #186 am:

'Barnes' ist eine schöne und bekanntere Form, die auch manchmal angeboten wird. Meine Pflanze blüht bald, dann mache ich ein Foto. :)

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #187 am:

tomir hat geschrieben: 16. Nov 2016, 19:35
Ein etwas besseres Bild von Galanthus reginae-olgae 'Anmarie Kee'. :)



Ein herrlich stimmungmachendes Foto, Tomir! Bei solchem Wetter hätte ich auch mehr Freude an herbstblühenden Schneeglöckchen im Garten als bei dem derzeitigen Dauerregen!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #188 am:

Galanthus elwesii var. monostictus ssp. biflorus aus der Hiemalis Group. ;)
Dateianhänge
bilforus 17.11.16 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #189 am:

Staudo hat geschrieben: 17. Nov 2016, 08:55
Galanthus elwesii var. monostictus ssp. biflorus aus der Hiemalis Group. ;)


Besser noch:
Galanthus elwesii var. monostictus ssp. biflorus "17. November" ;D
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #190 am:

biflorus ??? tatsächlich ;D




:-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #191 am:

Die Saisoneröffnung durch die Vertreter der hiemalis-Gruppe ist vorüber,
so langsam wird es fleckiger und farbiger
Dateianhänge
GidW_0078.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #192 am:

G. peshmenii oder elwesii?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #193 am:

Staudo hat geschrieben: 17. Nov 2016, 09:33
G. peshmenii oder elwesii?


Ich denke, in seinem Gewächshaus sind die peshmenii durch ..

Wunderschönes Glückchen, planthill :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #194 am:

Irm hat geschrieben: 17. Nov 2016, 09:48
Staudo hat geschrieben: 17. Nov 2016, 09:33
G. peshmenii oder elwesii?


Ich denke, in seinem Gewächshaus sind die peshmenii durch ..

Wunderschönes Glückchen, planthill :D


so ist es Irm, dieses ist ein G e m .. ist noch namenlos
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten