News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2006 (Gelesen 37820 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22342
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hepatica 2006
und wie ist es mit den Roten, sind die wirklich so knallpink?
Re:Hepatica 2006
Die rot gefüllten Hepatica sind in Wirklichkeit im Aufblühen rubinrot und verblassen dann etwas.
Re:Hepatica 2006
wow, die sind mindestens 1 - 2 Wochen weiter als meine im kalten Berlin (und natürlich sind Deine Pflanzen viiiiel größer... sind sie aufgeblüht!

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenlady
- Beiträge: 22342
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hepatica 2006
ich wundere mich schon tagelang, wie schnell Ö aus dem Schnee aufgetaucht ist und uns im wintermilden Nordwesten blütenmäßig überholt hat
, die Hepatica blühen hier allerdings auch.

Re:Hepatica 2006
Ich habe einen hübschen blauen ungefüllten Zufallssämling, der blüht, weiter blüht noch kein Hepatica. Auch Händel macht seinen Tag der off. Tür erst nächstes Wochenende ! (Mara !?)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hepatica 2006
komisch...mit der rotgefüllten nobilis hab ich probleme...die mag jetzt schon im 2. jahr nicht mehr blühen. dagegen wuchern die blau gefüllten nobilis fast
...jetzt im 2. standjahr bei einem schon mind. 20 blüten! die anderen auch nicht viel weniger.@sarastronochmal zu yamatutai...von 4 pflanzen blühen 3 im garten...ich denke die kann man als winterhart bezeichnen, wenn sie bei mir in zone 6b ohne schutz wieder auftauchen. auch h. henryi blüht, allerdings ein exemplar scheine ich verloren zu haben, weil sich auch kein blatt zeigen mag.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Hepatica 2006
Huch !! unsere roten sind doch aus derselben Quelle, knorbs, meine hat jede Menge Knospen und schon guten Zuwachs ?! steht völlig schattig in meiner leichten Sanderde unter einer Eibe, Foto folgt dann, wenn sie aufblüht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2006
Danke Christian für die super Bilder *lechz*
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Hepatica 2006
ist manchmal wie verhext irm...meine rotgefüllten stehen auch sandig humos, allerdings viel heller...kommt auch sonne vormittags hin. allerdings stehen die blaugefüllten noch sonniger, selbst im sommer!
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Hepatica 2006
wir hatten mehrere tage mit föhn und warmem regen, Gartenlady. unter dem schnee waren Hepatica, Eranthis, Iris reticulata, Helleborus niger, Cyclame coum, Galanthus, Leucojum ..... fertig aufgeblüht. der schnee lag ununterbrochen fast 4 1/2 monate lang.wie die zarten geschöpfe dieses gewicht jetzt ohne schaden aushielten, ist auch wunderbar.....ich wundere mich schon tagelang, wie schnell Ö aus dem Schnee aufgetaucht ist und uns im wintermilden Nordwesten blütenmäßig überholt hat, die Hepatica blühen hier allerdings auch.


- Gartenlady
- Beiträge: 22342
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hepatica 2006
gestern habe ich in der Zeitung gelesen, dass die Schneeglöckchen eine Bioheizung haben:
gilt das wohl auch für andere Frühlingsblüher?Dabei erzeugt die Zwiebel wie ein kleiner Ofen eine bis zu 10 Grad starke Biowärme, mit der sich das Schneeglöckchen durch den Schnee schmelzen kann
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hepatica 2006
Glaube ich schon, Gartenlady, dass auch andere Pflanzenarten das können, auch Mitglieder der Ranunculaceae wie Adonis (vgl. dazu zum Beispiel dieses Bild).

- Gartenlady
- Beiträge: 22342
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hepatica 2006
Ich staune immer mehr über diese Hepatica nobilis-Vielfalt, und nicht nur bei den europäischen Formen!
Gerade habe ich in der Mittagspause auf japanischen Sites gesurft und weiß jetzt, warum die Japaner bei ihrer Hepatica nobilis var. japonica neben dem misumisou noch ein suhamasou und ein yukiwarisou unterscheiden.

- Gartenlady
- Beiträge: 22342
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hepatica 2006
wenn Du Mitglied der GdS wärest, hättest Du in den letzten Ausgaben des Vereinsblattes "Staudengarten" Artikel über die japanischen Leberblümchen nebst den dazugehörigen Fotos bestaunen können
