News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 941864 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Kann schon sein, hier sind bspw. drei Monate ohne Wasser bei ständig weit über dreißig Grad (bspw. letztes Jahr) wie ein bisschen, dort wie richtig schwanger.
;)
;)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Kasbek hat geschrieben: ↑4. Nov 2016, 13:00
.... Frage in die Runde: Könnte das eine Kaempferia sein, und wenn nein, was käme noch in Frage?
Hier vier Bilder, zunächst ein Ganzkörperfoto.
Ich schmeiß mal den großen Galgant (Alpinia galanga), nicht nur im übertragenen Sinne in den Topf ;) - Beim Kochen ist mir die Frage grade eingefallen ::)
Edith meint: zu Kaempferia galanga besteht zumindest eine Namensähnlichkeit...
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
http://terragina.de/blog/2016/02/26/ingwer-tee-mit-kurkuma/
Da ist ein schönes Beispiel einer Ingwerwurzel mit einer Kurkumawurzel daneben. So sehen die bei meinem Biohändler gerade aus. Völlig unverzweigte Stücke
Da ist ein schönes Beispiel einer Ingwerwurzel mit einer Kurkumawurzel daneben. So sehen die bei meinem Biohändler gerade aus. Völlig unverzweigte Stücke
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Kurkuma dürfte sich durch Anschneiden leicht enttarnen lassen ;)
Wie schmeckt/riecht es denn?
Wie schmeckt/riecht es denn?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Einmal kratzen am Rhizom reicht die Haut ist sehr dünn.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Kasbek
- Beiträge: 4448
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Danke für die Ideen! Ich werd' bei nächster Gelegenheit eine "Kratzprobe" vornehmen. Momentan steht die Schale im "Kübeldurchgangslager" zwischen Outdoor- und Winterquartier ganz hinten ::)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Was ist das?
Im Graben wächst diese Ausläufer bildende Pflanze, Oenanthe fistulosa?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Was ist das?
Eher nicht: Oenanthe keine gegenständigen Blätter.
Lythrum, Lysimachia, Mentha? :-\
Lythrum, Lysimachia, Mentha? :-\
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Ein Doldenblüter kann es schon sein. Ich denke, Berula erecta oder Sium latifolium.
Berula passt am besten zum Lebensraum und ist im Land über all häufig.
Oenanthe fistulosa ist eine sehr feingliedrige Pflanze, auch in den Grundblättern feiner geteilt.
Berula passt am besten zum Lebensraum und ist im Land über all häufig.
Oenanthe fistulosa ist eine sehr feingliedrige Pflanze, auch in den Grundblättern feiner geteilt.
Re: Was ist das?
Ach so, dann sind das, was ich als Blätter angesehen habe, bloß die Blättchen. ::)
Re: Was ist das?
Die kenne ich. Die Pflanze wächst ein bisschen wie Brunnenkresse.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Das Zeug wächst hier auch überall in den Quellbächen (Kalk). Ich habe es mal probiert. Weil es Berula war hat sie so auf der Zunge gebizzelt, dass ich die nicht mehr in den Mund nehme. Zudem ist sie auch noch leicht giftig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was ist das?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑2. Dez 2016, 16:10Berula passt am besten zum Lebensraum und ist im Land über all häufig.
Danke, das dürfte passen. Das merk ich mir. ::)
Der Graben ist übrigens nahezu kalkfrei. Ich ließ das Wasser mal untersuchen, als ich es noch zum gießen nahm.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Hast Du mal gekostet oder, vorsichtshalber - wird schon kein Schierling sein, ein Blättchen zerrieben und gerochen? Brunnenkresse müsste typisch riechen.
Das Bild ist nicht sehr scharf und meine Augen sind es auch nicht mehr. :P
Das Bild ist nicht sehr scharf und meine Augen sind es auch nicht mehr. :P
Re: Was ist das?
Es wird schon der Merk sein, das passt. Der Wuchs erinnerte mich halt an Brunnenkresse, die es definitiv nicht ist. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck