News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Dezember 2016 (Gelesen 21499 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11382
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Was gibt/gab es im Dezember 2016

Kübelgarten »

heute gibt es die Reste vom Zander
LG Heike
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Bienchen99 » Antwort #1 am:

Wir hatten die Reste vom Steckrübenauflauf ;D
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

martina 2 » Antwort #2 am:

Ich habe den Dezember mit Aellas Lieblingskohlsprosseneintopf eröffnet :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Alva » Antwort #3 am:

Hühnersuppe mit Nudeln und ganz vielen Herzen und Leber :D
Chili con Carne mit Baguette
Gurkensalat
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11674
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Quendula » Antwort #4 am:

Salbei-Wildlachs mit italienischem Gemüse, Reis und Sahnesoße
Dateianhänge
DSC_8684.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

martina 2 » Antwort #5 am:

Seeforellenfilet mit Thymian und Zitronensaft gewürzt, dazu Erdäpfelpetersilwurzelpürree und Endiviensalat. Gut :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11382
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Kübelgarten » Antwort #6 am:

gestern habe ich von den Zander-Resten noch Fischsuppe gekocht ... der Fisch hat sich gelohnt.

liefere noch das foto vom ganzen fisch

Heute gibt es Ochsenbäckchen mit Wurzelgemüse und Kapü
Dateianhänge
zander.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Aella » Antwort #7 am:

Gestern Nudeln, hähnchenbrust, Brokkoli und dazu zuckerhutsalat
Dateianhänge
IMG_1295.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Aella » Antwort #8 am:

Und heute Reisepfanne mit Paprika, Aubergine, Tomate und schweinefleisch
Dateianhänge
IMG_1298.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2836
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

borragine » Antwort #9 am:

Bei uns gab es am Donnerstag Fusilli mit einer leckeren Sauce aus Hack, Lauch, Sahne und Pecorino.
Gestern gab es zunächst Rührei mit Lauch und anschließend die restlichen gebratenen Nudeln.
lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11674
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Quendula » Antwort #10 am:

martina hat geschrieben: 29. Nov 2016, 15:11
Füllen? Macht zwar etwas Arbeit, ist aber sehr gut: Kohlrabi halbieren, ...[/quote]
[quote author=martina 2 link=topic=59854.msg2768298#msg2768298 date=1480599599]
Variationen wären interessant ;)

Heute der Familie vorgesetzt. Variation: Kurz vor Ende der Backzeit kam eine Scheibe Gouda drauf und für die Souce verwendete ich Trockendill. Dazu gab es Salzkartoffeln. Alle waren sehr zufrieden. Kein Wunder, war ja auch lecker :D. Ich fand den Kohlrabi noch einen Ticken zu bissfest und würde beim nächsten Mal etwas Gemüsebrühe ins Kohlrabikochwasser geben. Vom Zeitaufwand war es auch nicht zu viel - eine Stunde vom Kohlrabischälen bis zum Essensstart.
Dateianhänge
DSC_8687.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Aella » Antwort #11 am:

Schaut gut aus :D

Hier gabs Lachs mit Frischkäse und blattspinat im Blätterteig
Dateianhänge
IMG_1306.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Dietmar » Antwort #12 am:

Heute:

Schweinelende in ca. 8 cm-Stücken gebraten und gar gedünstet (werden deutlich kleiner), Porree und Kartoffeln.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

kasi † » Antwort #13 am:

Ich geh gleich in die Küche und mache Mohnpilen, für unsere Konzertnachlese. Mitsingen kann ich noch nicht, ich kann noch nicht so lange stehen, ;) aber deshalb kann ich doch die Mitwirkenden nicht ohne Mohnpilen lassen.

So und das ist das Ergebnis
Dateianhänge
MohnpilenP101054087.4kB.jpg
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Alva » Antwort #14 am:

Schnelles Mittagessen: Spaghetti mit Tomatensauce mit Salbei und Knoblauch. Dazu Chinakohlsalat.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten