News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenliteratur nach dem II. Weltkrieg (Gelesen 7526 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Staudenliteratur nach dem II. Weltkrieg

troll13 » Antwort #45 am:

Hat hier eigentlich jemand ein Ausgabe von Wilhelm Schacht "Der Steingarten und seine Welt", die älter als 1960 ist? Dort habe ich Astilbe glaberrima als "A. g. var. saxatilis" gefunden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Staudenliteratur nach dem II. Weltkrieg

troll13 » Antwort #46 am:

Wenn ich Pflanzen auf japanischen Webseiten suche, lasse ich sie mir inzwischen über Google Chrome übersetzen und suche dann mit den Schriftzeichen für den japanische Schriftzeichen weiter.

Auch im Fall der ominösen Astilbe Thunbergii var. terrestris habe ich es versucht. やくしましょうま bedeutet übersetzt "Yakushima Astilbe" und man findet hier auf japanischen Seiten sowohl die Zuordnung zu Astilbe thunbergii als auch zu A. glaberrima.

Die Abbildungen, die man für diese Yakushima Astilbe findet lassen übrigens darauf schließen, dass es sich offenbar wirklich um eine recht variable Pflanze handeln muss.

Versucht es doch einfach selbst mal mit den japanischen Schriftzeichen in der Google-Suche.

Leider komme ich mit dem vollständigen botanischen Namen "Astilbe thunbergii (Sieb. & Zucc.) Miq. var.terrestris (Nakai) Ohwi" nicht weiter. :-\



Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten