Dietmar hat geschrieben: ↑6. Dez 2016, 22:12hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ein Laser-Drucker dürfte bei mir nur im Keller stehen, wo Menschen sich nicht aufhalten.
Man sollte also nicht gleich Panik machen, sondern erst nachdenken, ob im konkreten Fall die Schadstoffmenge bzw. -konzentration wirklich gefährlich ist.
Doch, man sollte Panik machen. Meine Tochter hat monatelang an einem unstillbaren Reizhusten gelitten, bis der Laserdrucker als Verursacher indentifiziert war. In ihrer Firma steht seither kein solcher Drucker mehr in Büros, in denen sich Menschen aufhalten.
P.S. einen A3- oder gar A2-Drucker werde ich mir auch nicht ins Haus holen, Whitewall liefert schnell und auch recht preiswert in allen erdenklichen Formaten. Für kleinere Formate tut´s bei mir ein Multifunktionsdrucker guter Qualität, den ich belüge bzgl. dem oft verwendeten FineArt-Papier, damit er randlos druckt.