News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 345527 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Henki » Antwort #390 am:

Ha hat geschrieben: 9. Dez 2016, 18:23
Aber auch mit Laub könnte ich alle finden. Es stehen Schildchen direkt hinter den Pflanzen.


Hier haben auch alle Namenssorten ein Schildchen - unauffällig in schwarz - aber in einem großen Garten kann es schonmal schwierig werden, etwas neugepflanztes wiederzufinden, wenn man nicht mehr weiß, wo man es in mehreren hundert m² Beetfläche versteckt hat. ;)
Das geht mir manchmal aber auch bei anderen Pflanzen so. Wenn ich etwas zum ersten Mal hier austreiben bzw. blühen gesehen habe, dann speichert mein Hirn erst langfristig den Standort ab.

Vom Schimmel bin ich hier bisher zum Glück auch verschont worden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #391 am:

;D

Sagt der mit dem grünen Boraxdaumen! ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #392 am:

Hausgeist hat geschrieben: 9. Dez 2016, 19:14
Ha hat geschrieben: 9. Dez 2016, 18:23
Aber auch mit Laub könnte ich alle finden. Es stehen Schildchen direkt hinter den Pflanzen.


Hier haben auch alle Namenssorten ein Schildchen - unauffällig in schwarz - aber in einem großen Garten kann es schonmal schwierig werden, etwas neugepflanztes wiederzufinden, wenn man nicht mehr weiß, wo man es in mehreren hundert m² Beetfläche versteckt hat. ;)
Das geht mir manchmal aber auch bei anderen Pflanzen so. Wenn ich etwas zum ersten Mal hier austreiben bzw. blühen gesehen habe, dann speichert mein Hirn erst langfristig den Standort ab.
Das Problem hatte ich auch. Vor einiger Zeit habe ich die Beete nummeriert. Alle Pflanzen liste ich in einer Exelliste, auch mit Beetnummer. Z.B. 3 links. Jetzt finde ich zu jeder Jahreszeit alles ziemlich schnell.
No garden is perfect.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #393 am:

Ha-Jo, den "November" gibts leider erst nächstes Jahr wieder :-\ ausverkauft für dieses Jahr.

Dafür hat Mr. Hepatica heute 'Colossus' mitgebracht, soll auch frühblühend sein, ein plicatus.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #394 am:

Hallo,
Vielen Dank Irm, ich werde mich dann mal mit Andreas in Verbindung setzen.
Jochen
No garden is perfect.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #395 am:

Irm hat geschrieben: 9. Dez 2016, 22:30
'Colossus' ... , soll auch frühblühend sein, ein plicatus.


so blüht COLOSSUS gerade im GWH
und es duftet sogar
Dateianhänge
GidW - COLOSSUS.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #396 am:

THREE SHIPS + COLOSSUS + NOVEMBERSTERN
... sind doch leicht voneinander zu unterscheiden,oder?
Dateianhänge
GidW - TS + C +N.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

oile » Antwort #397 am:

Da kommt Neid auf :). Bei mir blüht noch nicht mal 'November'.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Henki » Antwort #398 am:

:D

Hier blüht inzwischen ein Dutzend G. elwesii aus den neugepflanzten.
Dateianhänge
2016-12-10 Galanthus elwesii.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #399 am:

Markieren, markieren, markieren... wenn sie die nächsten Jahre auch so früh blühen, wird es richtig interessant. :)

'Colossus' ist eine sehr gute Gartenpflanze, der Duft ist wirklich auffällig und die Sorte passt großartig zwischen Bergenien Sorten, die im Winter ihr Laub verfärben. Bei meiner Mutter steht ein Tuff zwischen Bergenia 'Eroica', das sieht sehr gut aus. :D

Planthill, ich melde mich mal ganz unverschämt für 'Novemberstern' an, eine sehr schöne und große Blüte! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #400 am:

Hier hat Falk seinen schönen Tuff von 'Clossus' gezeigt. :D

'Colossus'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #401 am:

planthill hat geschrieben: 10. Dez 2016, 10:11

... sind doch leicht voneinander zu unterscheiden,oder?


na klar, wenn Du die Namen in der richtigen Reihenfolge schreibst ;D

Colossus bleibt erstmal aufm Balkon, steckt in einem tiefen Topf mit Gitter unten. So kann selbst ichs nicht totgießen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

*Falk* » Antwort #402 am:

Sachte, sachte mit den jungen Pferden, immer daran denken, wir hatten in den letzten 3 Jahre
keinen Winter. Die Frühblüher, wie Collosus vertragen einiges, aber was nach einem
kontinentalen Winter übrig bleibt, werden wir sehen.
Das Bild zeigt Collosus nach ein paar Frostnächten im Januar 2015.

Bild


Das verlinkte Bild von Corni zeigt sie einen Tag später.
Bin im Garten.
Falk
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #403 am:

hat geschrieben: 10. Dez 2016, 14:00

Das Bild zeigt Collosus nach ein paar Frostnächten im Januar 2015.



na ja, meine bekommen bei Dauerfrost schon ein wenig Holzwolle und ein paar Tannenzweige spendiert ;)

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #404 am:

Heute hab ich mal mehr als 50 Glückchenfotos gemacht, um irgendwann mal Rudis Qualitätsanspruch einigermaßen gerecht zu werden ::) ::) Neuer Fotoapparat, daher nicht einfach. Und dann noch Konturen ins Weiß zu bekommen :P :P :P

Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten