News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredlung von Nussbäumen (Gelesen 33022 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4661
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Veredlung von Nussbäumen

Garten Prinz » Antwort #60 am:

Danke für das Antwort. Warten wir mal einigen Jahren:Rote Donaunuß Germination März 2013
Bastlertueftler23
Beiträge: 21
Registriert: 14. Dez 2016, 12:50

Re: Veredlung von Nussbäumen

Bastlertueftler23 » Antwort #61 am:

Hallo zusammen, ich bin neu hier, und greife jetzt mal diese alten Thread auf. Ich Beschäftige mich seit etwa einem Jahr etwas stärker mit Walnuss , deren Veredelung , habe inzwischen 6 geglückte Veredelungen zu Stande gebracht ( bei vermutlich weit über 50 Versuchen) und habe das Thema auch in meine Website integriert... Ich möchte in den nächsten Jahren eine ganze Reihe von Walnussbäumen mit "schönen großen Nüssen" veredeln und wäre deswegen für jede Unterstützung dankbar, falls jemand einen Nussbaum mit richtig schönen, großen Nüssen weiss oder vielleicht sogar Reiser zum Veredeln besorgen könnte... Ich suche nicht unbedingt die "Standard-Sorten" die in Baumschulen vertrieben werden, eher Exemplare mit "noch größeren Nüssen" ... Die Seite ist im World Wide Web unter faustnuss punkt de zu finden.

Übrigens: Im Freiland braucht man echt Glück mit der Wetterlage - wenn man die Bäume in Töpfe pflanzt und veredelt, kann man seine Chancen durch "warme Umgebung" massiv steigern !!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
mein Hobby:    faustnuss  punkt  de
Bastlertueftler23
Beiträge: 21
Registriert: 14. Dez 2016, 12:50

Re: Veredlung von Nussbäumen

Bastlertueftler23 » Antwort #62 am:

Hallo, wenn man bei Youtube "walnut grafting" eingibt findet man jede Menge zu dem Thema...
mein Hobby:    faustnuss  punkt  de
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: Veredlung von Nussbäumen

Tomesen » Antwort #63 am:

Ich habe gerade ein paar meiner Walnussunterlagen gerodet. Das sind hauptsächlich zweijährige Schwarznüsse und ein paar Herznuss/Butternuss/Hybridsämlinge. Die Schwarznüsse sind in meinem halbschattigen Nussbeet gewachsen wie Raketen, zum Teil mehr als zwei Meter hoch und mit schön verzweigten Wurzelwerk, das ich geradeso noch herausbekomme. Meine Kopulationen dieses Frühjahr waren leider ein ziemlicher Reinfall, dafür sind ein paar Patchbuds gelungen. Die Unterlagen mit den gelungenen Buds habe ich jetzt eingeschlagen und lagere ich frostfrei bis zur Pflanzung. Die Sorten sind Weinsberg 1 und Buccaneer.
Bild
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Veredlung von Nussbäumen

jul » Antwort #64 am:

...immerhin! Ist doch ein schöner Erfolg! Ich habe neulich ein interessantes russisches Youtube Video gesehen, in dem über die Zungenkopulation eine Plastikflasche mit Sand gestülpt wurde... vielleicht probiere ich das mal aus...

https://youtu.be/KdD3ONQlWBk
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Veredlung von Nussbäumen

jul » Antwort #65 am:

Bastlertueftler23 hat geschrieben: 14. Dez 2016, 21:18
Hallo zusammen, ich bin neu hier, und greife jetzt mal diese alten Thread auf. Ich Beschäftige mich seit etwa einem Jahr etwas stärker mit Walnuss , deren Veredelung , habe inzwischen 6 geglückte Veredelungen zu Stande gebracht ( bei vermutlich weit über 50 Versuchen) und habe das Thema auch in meine Website integriert... Ich möchte in den nächsten Jahren eine ganze Reihe von Walnussbäumen mit "schönen großen Nüssen" veredeln und wäre deswegen für jede Unterstützung dankbar, falls jemand einen Nussbaum mit richtig schönen, großen Nüssen weiss oder vielleicht sogar Reiser zum Veredeln besorgen könnte... Ich suche nicht unbedingt die "Standard-Sorten" die in Baumschulen vertrieben werden, eher Exemplare mit "noch größeren Nüssen" ... Die Seite ist im World Wide Web unter faustnuss punkt de zu finden.

Übrigens: Im Freiland braucht man echt Glück mit der Wetterlage - wenn man die Bäume in Töpfe pflanzt und veredelt, kann man seine Chancen durch "warme Umgebung" massiv steigern !!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

....tolle Seite! ... und interessante Hinweise! Walnüsse sind eben doch die Königsdiziplin beim Veredeln....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Veredlung von Nussbäumen

Staudo » Antwort #66 am:

Das russische Video ist allerliebst. ;D Da sieht man jedem Handgriff die Liebe zu den Pflanzen an.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: Veredlung von Nussbäumen

Tomesen » Antwort #67 am:

Das Video ist toll und dank automatischer Untertitel und Übersetzung versteht man es sogar teilweise. Er scheint die Veredelungen im Freiland schon Ende Februar zu machen und schützt sie dann mit Sand und Tüten bis in den Mai. Wenn das in Russland funktioniert, sollte das auch hier gehen. Er experimentiert auch mit einer Glukoselösung, das bringt aber wohl nix. Mit einem Faden unter dem Parafilm verhindert er anscheinend, dass sich Flüssigkeit staut wenn die Unterlage blutet. Vllt ist das auch noch nicht so schlimm, weil er so früh dran ist. Notfalls hilft auch anbohren oder ein Nagel durch die Unterlage. Werde ich bei Gelegenheit auch mal testen die Methode.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Veredlung von Nussbäumen

Starking007 » Antwort #68 am:

Ja, der liest nicht nur ab,
der denkt auch noch.
Gruß Arthur
pistachio
Beiträge: 213
Registriert: 10. Jan 2018, 20:18

Re: Veredlung von Nussbäumen

pistachio » Antwort #69 am:

@ Tomesen

...kannst Du mal bitte den Begriff "Patchbuds" umschreiben.
Warum nimmst Du Schwarznußsämlinge als Unterlage? Normale Sämlinge wilder Aussaat sind wohl nicht erwünscht?
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: Veredlung von Nussbäumen

Tomesen » Antwort #70 am:

pistachio hat geschrieben: 17. Dez 2020, 18:15
@ Tomesen
...kannst Du mal bitte den Begriff "Patchbuds" umschreiben.
Warum nimmst Du Schwarznußsämlinge als Unterlage? Normale Sämlinge wilder Aussaat sind wohl nicht erwünscht?

Auf deutsch nennt man es wohl Plattenokulation, ich habe einfach zu viele amerikanische Videos geschaut :). Es ist relativ einfach wenn die Rinde gut löst und ein Doppelmesser kann man schnell aus Abbrechklingen bauen. Hans-Sepp Walker hat auf seiner Website eine ganz gute Anleitung und auf Youtube gibt es auch einige Videos dazu. Am besten hat es bei mir bisher im Frühjahr auf treibendes Auge funktioniert, im August habe ich noch ein paar mit diesjährigen Trieben auf schlafendes Auge probiert.
Ich nehme gerade Schwarznüsse, die ich im Wald gesammelt habe, weil sie bisher extrem wüchsig sind und ich mir früheren Ertrag und vielleicht auch bessere Fruchtgröße verspreche. Kleiner bleiben die Bäume wohl auch. Normale Walnusssämlinge habe ich natürlich auch, mir ist aber dieses Jahr nicht viel angewachsen
pistachio
Beiträge: 213
Registriert: 10. Jan 2018, 20:18

Re: Veredlung von Nussbäumen

pistachio » Antwort #71 am:

Danke für die Antwort
p.
Antworten