News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 195721 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #1365 am:

botaniko hat geschrieben: 15. Dez 2016, 18:13
@ irm
Hoffentlich hast Du Glück und niemand kommentiert das jetzt ;).


na mach doch ruhig :D ich lerne immer gern dazu :-X :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #1366 am:

Irm hat geschrieben: 15. Dez 2016, 18:11
macht das Männchen keine Beeren ?


Nee. ;D Davon abgesehen kam diese Woche schon eine 'Blue Prince' mit der anderen Lieferung.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #1367 am:

Irm hat geschrieben: 15. Dez 2016, 18:11
eins ist männlich, eins ist weiblich ;) macht das Männchen keine Beeren ? sorry, von Ilex versteh ich nix.


Männchen werden selten schwanger, bis auf Seepferdchen und Seenadeln fällt mir da spontan nichts ein... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Sandfrauchen » Antwort #1368 am:

Oh da hab ich gleich ne Frage:
Befruchtet der Blaue Prinz auch ein Ilex x altaclerensis-Mädel?
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

troll13 » Antwort #1369 am:

Vermutlich, da bei beiden Ilex aquifolium ein Elternteil ist.

In HH dürfte die Befruchtung eines weiblichen Ilex ohnehin kein Problem sein. Im dicht besiedelten Raum müsste sich eigentlich ein "wilder" männlicher Ilex oder eine männliche Gartenform in Bienenflugnähe finden.

Ich jäte hier bei mir im Garten jedes Jahr etliche Sämlinge, die die Amseln verbreitet haben. Davon dürften ca. die Hälfte männliche Pflanzen sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Sandfrauchen » Antwort #1370 am:

Troll danke, auf dich hab ich gehofft. Du bist fix :D

Im Hintergarten hab ich einen i. meservae 'Blue Prince'. Im Vorgarten hab ich eine I. altaclerense 'Golden King' die ja ein Mädchen ist. "Sie" hat aber immer nur höchstens 1-2 Beeren pro Jahr und ich fragte mich schon, ob ich "ihr" mal einen Verehrer zur Seite stellen sollte. Außerdem fragte ich mich, ob der blaue Prinz als solcher in Frage käme.

Oder gibt es vielleicht irgendwelche hübsche panaschierte Bengels?
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #1371 am:

troll13 hat geschrieben: 5. Dez 2016, 21:31
'Leander' scheint ein Sport von 'Blue Prince' zu sein.


;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

troll13 » Antwort #1372 am:

I. aquifolium 'Silver Queen' ist trotz gegenteiligem Namen männlich. ;D

Ansonsten wühl dich mal hier durch.

Der Sammler ist von HH auch erreichbar. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

troll13 » Antwort #1373 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 15. Dez 2016, 21:57
Troll danke, auf dich hab ich gehofft. Du bist fix :D

Im Hintergarten hab ich einen i. meservae 'Blue Prince'. Im Vorgarten hab ich eine I. altaclerense 'Golden King' die ja ein Mädchen ist. "Sie" hat aber immer nur höchstens 1-2 Beeren pro Jahr und ich fragte mich schon, ob ich "ihr" mal einen Verehrer zur Seite stellen sollte. Außerdem fragte ich mich, ob der blaue Prinz als solcher in Frage käme.

Oder gibt es vielleicht irgendwelche hübsche panaschierte Bengels?


Hast du mal Bilder von 'Golden King' gegoogelt? eines der wenigen Fotos, das die Sorte mit reichem Fruchtansatz zeigt, stammt von einem der Anbieter mit den Buntbildkatalogen, die einem unaufgefordert ins Haus flattern. Denen traue ich durchaus zu, ein paar Beeren in das Foto hineinmontiert zu haben. ;)

Leider habe ich mit 'Golden King' nicht so viel Erfahrung aber nicht jede weibliche Ilexsorte besticht durch reichlichen Fruchtansatz. Das ist dann wirklich ein Fall für den Ilexexperten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Sandfrauchen » Antwort #1374 am:

Hausgeist meinst du damit, dass 'Leander ' ein Junge ist?
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Sandfrauchen » Antwort #1375 am:

Troll,
Im Hintergarten hab ich einen namenlosen Ilex von dem ich meine, es wäre auch ein 'Golden King'. (er sieht schlicht genauso aus)
Den hab ich verpflanzt und nun hat er ein wenig zu kämpfen um anzuwachsen, er hat aber geblüht und nun hat er - oh Wunder -hübsche rote Beeten :D
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #1376 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 15. Dez 2016, 22:17
Hausgeist meinst du damit, dass 'Leander ' ein Junge ist?


Ja. :) Habe ich heute gerade gepflanzt.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Sandfrauchen » Antwort #1377 am:

Danke Euch beiden :D
Habe die beiden Jungs notiert (und schon hätte ich wieder was umzupflanzen ::) )
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #1378 am:

Da ich dafür kein eigenes Thema aufmachen will: Katrin Michiels (fuchsia.be) scheint nun doch das Handtuch geworfen zu haben. :-\
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

botaniko † » Antwort #1379 am:

Hallo, die Problematik zu Ilex 'Golden King' und 'Golden Queen' beschreibt bereits Marianne Beuchert in ihrem Buch "Sträuße aus meinem Garten":

Der König ist weiblich und die Königin männlich ;D!

Ich habe nur den weiblichen König. Hier 2 Fotos:

Bild

Bild
Antworten