News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vermutlich, da bei beiden Ilex aquifolium ein Elternteil ist.
In HH dürfte die Befruchtung eines weiblichen Ilex ohnehin kein Problem sein. Im dicht besiedelten Raum müsste sich eigentlich ein "wilder" männlicher Ilex oder eine männliche Gartenform in Bienenflugnähe finden.
Ich jäte hier bei mir im Garten jedes Jahr etliche Sämlinge, die die Amseln verbreitet haben. Davon dürften ca. die Hälfte männliche Pflanzen sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Troll danke, auf dich hab ich gehofft. Du bist fix :D
Im Hintergarten hab ich einen i. meservae 'Blue Prince'. Im Vorgarten hab ich eine I. altaclerense 'Golden King' die ja ein Mädchen ist. "Sie" hat aber immer nur höchstens 1-2 Beeren pro Jahr und ich fragte mich schon, ob ich "ihr" mal einen Verehrer zur Seite stellen sollte. Außerdem fragte ich mich, ob der blaue Prinz als solcher in Frage käme.
Oder gibt es vielleicht irgendwelche hübsche panaschierte Bengels?
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑15. Dez 2016, 21:57 Troll danke, auf dich hab ich gehofft. Du bist fix :D
Im Hintergarten hab ich einen i. meservae 'Blue Prince'. Im Vorgarten hab ich eine I. altaclerense 'Golden King' die ja ein Mädchen ist. "Sie" hat aber immer nur höchstens 1-2 Beeren pro Jahr und ich fragte mich schon, ob ich "ihr" mal einen Verehrer zur Seite stellen sollte. Außerdem fragte ich mich, ob der blaue Prinz als solcher in Frage käme.
Oder gibt es vielleicht irgendwelche hübsche panaschierte Bengels?
Hast du mal Bilder von 'Golden King' gegoogelt? eines der wenigen Fotos, das die Sorte mit reichem Fruchtansatz zeigt, stammt von einem der Anbieter mit den Buntbildkatalogen, die einem unaufgefordert ins Haus flattern. Denen traue ich durchaus zu, ein paar Beeren in das Foto hineinmontiert zu haben. ;)
Leider habe ich mit 'Golden King' nicht so viel Erfahrung aber nicht jede weibliche Ilexsorte besticht durch reichlichen Fruchtansatz. Das ist dann wirklich ein Fall für den Ilexexperten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Troll, Im Hintergarten hab ich einen namenlosen Ilex von dem ich meine, es wäre auch ein 'Golden King'. (er sieht schlicht genauso aus) Den hab ich verpflanzt und nun hat er ein wenig zu kämpfen um anzuwachsen, er hat aber geblüht und nun hat er - oh Wunder -hübsche rote Beeten :D