Vielleicht doch? Mir wurde gesagt, ich solle bei Hans Kramer nachfragen ... :-X ;D ;)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 633144 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten IV - 2016
Vielleicht doch? Mir wurde gesagt, ich solle bei Hans Kramer nachfragen ... :-X ;D ;)
Re: Phloxgarten IV - 2016
Hans schreibt, er habe Phlox paniculata von Great Dixter Nursery mitgebracht.
Phlox paniculata
zon-halfschaduw lilapaars juli - sept. 140 cm 5 pl. per m²
Jaren hebben we deze plant vergeten, omdat ze afgelegen onder een paar flinke struiken stonden. Dit was één van die planten die ik op m'n eerste reis naar Engeland in 1982 bij Great Dixter kocht. Ze hebben het al die jaren volgehouden en we zijn blij dat we deze edele, gracieuze plant weer aan kunnen bieden. Bloeit met hoge ranke pluimen van kleine lilablauwe bloemen. Gezond en stevig.
Phlox paniculata
zon-halfschaduw lilapaars juli - sept. 140 cm 5 pl. per m²
Jaren hebben we deze plant vergeten, omdat ze afgelegen onder een paar flinke struiken stonden. Dit was één van die planten die ik op m'n eerste reis naar Engeland in 1982 bij Great Dixter kocht. Ze hebben het al die jaren volgehouden en we zijn blij dat we deze edele, gracieuze plant weer aan kunnen bieden. Bloeit met hoge ranke pluimen van kleine lilablauwe bloemen. Gezond en stevig.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ja! :D Das ist er - das Foto auf Hans Kramers Seite passt exakt dazu. Vielen Dank! Also nennt ihn Piet Oudolf "Dixter". Somit wäre eine Sorte entstanden?! ??? ;)
Re: Phloxgarten IV - 2016
Inken hat geschrieben: ↑16. Dez 2016, 18:32
Ja! :D Das ist er - das Foto auf Hans Kramers Seite passt exakt dazu. Vielen Dank! Also nennt ihn Piet Oudolf "Dixter". Somit wäre eine Sorte entstanden?! ??? ;)
Gibt es einen Link zu diesem Foto?
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Noodie, [URL=http://www.hessenhof.nl/al/p150.html]hier[/url]. Über die Namensgebung im Oudolf-Buch versuche ich noch etwas herauszubekommen, weiß aber nicht, ob es gelingt.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Das ist doch einfach die Wildform, wächst auch hier im Garten, konnte mich aber bis jetzt zu keinem Begeisterungssturm animieren.
Hier liegt der Katalog der Great Dixter nursery vor mir und da steht dazu geschrieben: Phlox paniculata: Parent of the herbaceous phloxes. Light and graceful panicles in soft mauve. A real charmer, 1,5m.
Noch eine andere Frage zu Phlox Amethyst. Wer war sein Züchter, Ruys?
Hier liegt der Katalog der Great Dixter nursery vor mir und da steht dazu geschrieben: Phlox paniculata: Parent of the herbaceous phloxes. Light and graceful panicles in soft mauve. A real charmer, 1,5m.
Noch eine andere Frage zu Phlox Amethyst. Wer war sein Züchter, Ruys?
Re: Phloxgarten IV - 2016
;) Vermutlich hat sie deshalb auch keinen Sortennamen bei Hans Kramer erhalten.
Jetzt bleibt nur die Frage nach der Gültigkeit von 'Dixter'. Ist es ein und dasselbe oder doch eine eigene Auslese, die der Wildform sehr nahe kommt, und daher gut in die "Werke" von Piet Oudolf passt?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Susale hat geschrieben: ↑17. Dez 2016, 16:50
Noch eine andere Frage zu Phlox Amethyst. Wer war sein Züchter, Ruys?
Das denke ich nicht, weil er diesen Phlox in seinen Katalogen nicht als Eigenzüchtung kennzeichnet, wie sonst üblich. 1940 taucht 'Amethyst' das erste Mal auf, vielleicht anderswo auch schon etwas früher, aber ich habe keine Idee, welcher Züchter dahinter steht. :-\
Re: Phloxgarten IV - 2016
Bei Sarastro ist die Wildform auch zu sehen. Ich finde sie ist ident mit dem Kramer-"Dixter Phlox".
Re: Phloxgarten IV - 2016
Der "Urphlox"! ;)
Auf der Seite von Hartmut Rieger wird eine Wildform [URL=http://www.helenium-phlox.de/phlox/wildform-auslese-p-oudolf]"Auslese P.Oudolf"[/url] gezeigt. Das wird er dann wohl sein.
Auf der Seite von Hartmut Rieger wird eine Wildform [URL=http://www.helenium-phlox.de/phlox/wildform-auslese-p-oudolf]"Auslese P.Oudolf"[/url] gezeigt. Das wird er dann wohl sein.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Richtig wäre sicher Phlox paniculata (Quelle Greath Dixter) : https://www.greatdixter.co.uk/nursery-catalogue/products/phlox-paniculata/
Ob Oudolfs Auslese die gleiche Pflanze ist oder davon ein Sämling, kann nur O. beantworten.
Meine Pflanze habe ich als P. paniculata _Wildform erhalten:
Ob Oudolfs Auslese die gleiche Pflanze ist oder davon ein Sämling, kann nur O. beantworten.
Meine Pflanze habe ich als P. paniculata _Wildform erhalten:
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Phloxgarten IV - 2016
Viel Wind und ein neuer Name um nichts als die Urform / Wildform? ;D ::)