News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
mein Garten-Umbau (Gelesen 143575 mal)
- enaira
- Beiträge: 22571
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: mein Garten-Umbau
Eckhard hat geschrieben: ↑19. Dez 2016, 17:48
Hallo Enaira,
ja die Steine habe ich einfach aufgestapelt. Sie gewinnen Stabilität, indem sie sich ein wenig zurücklehnen an die Erde im Beet.
Hast du die Erde dahinter verdichtet?
Sonst kann es dir schon passieren, dass die Mauer sich verschiebt oder noch weiter nach hinten sackt.
War zumindest bei meinem kleinen Mauerstückchen so.
In unserem Fall auf die kurze Strecke nicht schlimm, aber ich muss die Steine vermutlich in ein oder zwei Jahren zumindest teilweise etwas richten...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: mein Garten-Umbau
Hallo Markus, ja, das ist irgendwie ganz anderes als Dein Projekt, da ich nur 600 m² habe und jede Ecke letztlich als Garten genutzt sein wird. Von Deinem gigantischen Waldgarten kann ich nur träumen. Bäume pflanzen kommt bei mir nicht in Frage! Allerdings würde mich mehr Platz vermutlich auch etwas überfordern, insofern bin ich zufrieden!
Gruß,
Eckhard
Gruß,
Eckhard
Gartenekstase!
Re: mein Garten-Umbau
Eckhard hat geschrieben: ↑19. Dez 2016, 17:31
Inzwischen haben sich unter Wasser aber die Krebsscheren zu einem dichten Teppich ausgebreitet. Ich hoffe mal, dass sie im nächsten Frühjahr den Großteil der Nährstoffe umsetzen und das Wasser klar bleibt.
Ich habe jetzt keinen Teich mehr, aber im früheren Garten 2 Stück ;) und ja, Unterwasserpflanzen sorgen für klares Wasser, das regelt sich nach und nach, ich hatte sogar ein paar Fische drin und trotzdem klares Wasser, aber auch erst so ab Jahr vier etwa. Das mit der Überflutung war natürlich großes Pech :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: mein Garten-Umbau
Hallo Enaira, nein, ich habe nichts verdichtet und bislang ist kein Stein verrutscht. Ich muss aber auch keinen Hang stützen, nur das Hochbeet selbst. Das funktioniert hier sehr unproblematisch. Verdichten käme nicht in Frage, ich will ja alles bepflanzen!
Gartenekstase!
Re: mein Garten-Umbau
Hallo Irm, immerhin hat die Überflutung mir keine Fische reingespült, denn ich bevorzuge mein Froschkonzert und die Molche als Bewohner.
Warum sind denn Deine Teiche verschwunden?
Warum sind denn Deine Teiche verschwunden?
Gartenekstase!
Re: mein Garten-Umbau
Bepflanzung im ersten Jahr im Steingarten auf der Mauer-Ecke: Aua, ist das bunt!!!
Gartenekstase!
- enaira
- Beiträge: 22571
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: mein Garten-Umbau
Herrlich bunt!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: mein Garten-Umbau
Eckhard hat geschrieben: ↑19. Dez 2016, 18:04
Hallo Irm, immerhin hat die Überflutung mir keine Fische reingespült, denn ich bevorzuge mein Froschkonzert und die Molche als Bewohner.
Warum sind denn Deine Teiche verschwunden?
Scheidung. Hausverkauf. Jetzt Wohnung und kleiner Garten ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: mein Garten-Umbau
Und Du setzt trotz der Schrupfung des Gartens ein Smiley!
Sehr schön!
Sehr schön!
Gartenekstase!
Re: mein Garten-Umbau
Mit den Pflanzen wird noch weiter experimentiert. Das ist hier sozusagen der Probelauf im Hochbeet.
Gartenekstase!
- enaira
- Beiträge: 22571
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: mein Garten-Umbau
Die wird sich bald auch an anderen Stellen einfinden.
Ich mag sie, und deshalb darf sie sich ihre Plätze selber suchen!
Ich mag sie, und deshalb darf sie sich ihre Plätze selber suchen!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: mein Garten-Umbau
Hab mich gerade mal durchgeklickt - großartig, Eckhard! Das ist Dir wirklich wunderschön gelungen, und ich freue mich auch auf die Fortsetzung!
Re: mein Garten-Umbau
Dieser Blick zeigt: das kann nicht so bleiben!!!!
Der Teich wirkt wie mitten reingeklatscht. Man merkt dem Garten die alte Schrebergartenstruktur einfach noch zu sehr an. Der Mittelweg läuft stur durch den Garten und der Teich wirkt nur wie eine seltsame Unterbrechung.
Ich muss also den statischen, geradlinigen Eindruck des Mittelwegs irgendwie aufbrechen. Am liebsten hätte ich einen Teil des Weges (und zwar den, der im Bild im Vordergrund liegt) einfach um einen guten Meter parallel nach rechts versetzt. Der Plattenweg ist aber in einem seeeeehr dicken Schlackebett verlegt und die Idee war mir zu anstrengend.
Der Teich wirkt wie mitten reingeklatscht. Man merkt dem Garten die alte Schrebergartenstruktur einfach noch zu sehr an. Der Mittelweg läuft stur durch den Garten und der Teich wirkt nur wie eine seltsame Unterbrechung.
Ich muss also den statischen, geradlinigen Eindruck des Mittelwegs irgendwie aufbrechen. Am liebsten hätte ich einen Teil des Weges (und zwar den, der im Bild im Vordergrund liegt) einfach um einen guten Meter parallel nach rechts versetzt. Der Plattenweg ist aber in einem seeeeehr dicken Schlackebett verlegt und die Idee war mir zu anstrengend.
Gartenekstase!