News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Teerosen ab 2016 (Gelesen 96749 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Teerosen ab 2016

Nova Liz † » Antwort #30 am:

Die Rosenschule La Roseraie du Désert scheint zu schließen.Jedenfalls steht sie zum Verkauf.
http://www.frenchtearose.com/

Freunde von Teerosen,Noisetterosen und Chinarosen sollten sich auf der Seite nochmal das Angebot ansehen,denn viele Sorten sind
sehr selten und anderweitig schwer oder gar nicht zu bekommen.
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Teerosen ab 2016

Gerardo » Antwort #31 am:

Danke für den Hinweis, Nova Liz. Leider habe ich diese Information auch schon von anderer Seite erhalten.
Ich hoffe sehr, dass "La Roseraie du Désert" übernommen und von jemand weiter geführt wird. Freunde von mir sind vor 6 Monaten nach Südwestfrankreich ausgewandert und bauen zur Zeit um die Ecke bei "La Roseraie du Désert" ein Haus. Ein Besuch bei "La Roseraie du Désert" und meinen Freunden war eigentlich für das kommende Jahr schon fest eingeplant.
Hoffentlich klappt es noch, dort Raritäten zu sehen/zu kaufen.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Teerosen ab 2016

martina. » Antwort #32 am:

Nova hat geschrieben: 18. Dez 2016, 08:34
Die Rosenschule La Roseraie du Désert scheint zu schließen.Jedenfalls steht sie zum Verkauf.

Das ist sehr sehr schade :-\
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
nilbleu
Beiträge: 11
Registriert: 8. Jan 2017, 17:02

Re: Teerosen ab 2016

nilbleu » Antwort #33 am:

Hallo.

Ich bin ja erst ein paar Tage hier, also hoffe ich, das der Thread noch weiter verfolgt wird....

Teerosen....hach, das ist ja so ein lang gehegter Wunschtraum von mir. Ich liebäugle schon so lange mit Lady Hillingdon und Devoniensis als Kletterrosen,traue mich aber bislang noch Link entfernt!1 wohnen hier in der Klimazone 7a/7b...direkt an der Link entfernt!1 Garten scheint ein gutes Mikroklima zu haben, hier wachsen schon ein paar Sensibelchen. Meint ihr, die wären einen Versuch wert, oder lieber die Finger davon lassen?
LG ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Teerosen ab 2016

freiburgbalkon † » Antwort #34 am:

Ich hab Lady Hillingdon Cl., sie ist etwa 3 oder 4 Jahre hier, im Kübel. Sie blüht nicht oft, aber kann daran liegen, dass ich kaum dünge und das Verblühte nicht abschneide wegen der Züchterei. Aber S C H Ö Ö Ö N ist sie immer, auch ohne Blüten, weil die Äste oft rötlich sind und das dunkelgrüne Laub gesund bleibt. Die Blüten habe eine Eleganz, wie sie selten ist und duften sehr fein.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Teerosen ab 2016

Roeschen1 » Antwort #35 am:

martina hat geschrieben: 29. Mai 2016, 18:04








Bild
Duchesse de Brabant
Bild
Miss Alice de Rothschild
Bild
Souvenir de Pierre Notting
Bild
Bild
Lady Hillingdon
Bild
vor dem großen Regen
Bild

Bild


Schau dir diese Traumrose an
Grün ist die Hoffnung
nilbleu
Beiträge: 11
Registriert: 8. Jan 2017, 17:02

Re: Teerosen ab 2016

nilbleu » Antwort #36 am:

Wunderschön, und eine ganz eigene Eleganz, wie man sie bei anderen Rosen kaum findet. Ich habe heute bei Historische Rosen Schütt auf der HP gestalkt, da gibt es Lady Hillingdon, Comtesse de Noghera , Marechal Niel und Devoniensis....ich bin echt hin und her gerissen....
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Teerosen ab 2016

zwerggarten » Antwort #37 am:

bedenke das klima! bei mir im berliner kleingarten hat in den letzten jahren allein 'safrano' so durchgehalten, dass man überhaupt von einer teerose sprechen kann. und diesen winter hatte ich das magere ding noch nicht einmal angehäufelt... :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
nilbleu
Beiträge: 11
Registriert: 8. Jan 2017, 17:02

Re: Teerosen ab 2016

nilbleu » Antwort #38 am:

Ja...das Klima..... was würde nicht alles schon in meinem Garten wohnen, wenn es hier bei mir etwas milder wäre.Aber für diese Rosenschönheiten würde ich wirklich ne Menge Aufwand betreiben und notfalls über eine Kübelkultur nachdenken ;D Hat jemand von euch Erfahrungen mit der 'Devoniensis' ? Wird auch oft als ' Magnolia Rose' angeboten.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Teerosen ab 2016

freiburgbalkon † » Antwort #39 am:

Devoniensis kann ich nix zu sagen. Eigentlich nur zu Lady Hillingdon Cl. Und Lüneburg ist ja wohl nicht soooo kalt, oder? Also ich denke, Versuch ist's wert. Immerhin habe ich in Sangerhausen, wo es im Schnitt kälter sein dürfte als in Lüneburg, schon ausgepflanzte Lady Hillingdon-Exemplare gesehen.
nilbleu
Beiträge: 11
Registriert: 8. Jan 2017, 17:02

Re: Teerosen ab 2016

nilbleu » Antwort #40 am:

Du hast Recht, freiburgbalkon . Ein Kollege von mir pflegt " Niphetos " schon ca. 15 Jahre in seinem Garten , in manchen Jahren ist sie atemberaubend schön , ist aber auch des öfteren stark zurück gefrohren . Ich denke , ich werde mich trauen und zumindest Lady Hillingdon und Devoniensis im Frühling pflanzen . Nun brauche ich aber abgesehen von nem geschützen Platz noch ein paar Tips zu den Standortansprüchen : sind Teerosen hitzeverträglich , oder lieber ein absonniger Platz ohne Mittagssonne.... ich habe keine Ahnung. Habe in nem recht alten Buch von David Austin ein Kapitel über Teerosen gefunden, aber mit wenig verwertbaren Infos für unser Klima....
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Teerosen ab 2016

Roeschen1 » Antwort #41 am:

Ich habe eine "Graham Thomas" auf der Südseite, die bekommt von Sonnenauf bis -untergang Sonne und steckt das relativ gut weg.
Dann habe ich eine "Benjamin Britten" die verbruzzelt sofort, die braucht Halbschatten.
In vielen englischen Rosen sind Teehybriden eingekreuzt.
G.Thomas hat Teerosenduft. ;)
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6792
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Teerosen ab 2016

Zwiebeltom » Antwort #42 am:

Ich bin zwar kein Rosenexperte, aber weder Graham Thomas noch Benjamin Britten sind Teerosen...
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Teerosen ab 2016

freiburgbalkon † » Antwort #43 am:

Ich kann ja nur von meiner LH Cl. ausgehen, also wohlgemerkt, die Kletterrose, nicht die Strauchversion. Und die steht außerhalb des Balkon auf einem Flachdach in einem geräumigen Kübel, gleich als Erste an der Wand, kann also ein wenig von einem Dachüberstand profitieren, der allerdings viel weiter oben nur ein wenig vorsteht. Wenn es schräg regnet, wird sie auch naß. Sie bekommt ab etwa 14 Uhr volle Sonne und hat dann da auch oft Stauhitze. Klar, bei Hitze halten die Blüten nicht sooo lange, aber sie verbrennen nicht und bisher war das Laub immer gesund.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen ab 2016

kaieric » Antwort #44 am:

nilbleu, versuche die clg. devoniensis zu bekommen - ich halte sie für die schönere variante (habe allerdings auch nur diese ;)), und sie ist wesentlich wüchsiger als die eher zarte strauchform. im übrigen möchten teerosen sonnesonnesonne.
Antworten