News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
mein Garten-Umbau (Gelesen 137773 mal)
Re: mein Garten-Umbau
Hallo Henriette, ja so einen Garten zu verlassen verursacht sicher Wehmut! Schade!
Gartenekstase!
Re: mein Garten-Umbau
Dornröschen, nein, ich habe keine Drainage hinter der Mauer.
Hier ist die Rose etwas näher. Sie duftet und blüht einmal. Bleibt es bei der Diagnose "Fritz Nobis"?
Henriette, der Teich hat gut 30 m², aber reine Wasserfläche ist etwas weniger.
Hier ist die Rose etwas näher. Sie duftet und blüht einmal. Bleibt es bei der Diagnose "Fritz Nobis"?
Henriette, der Teich hat gut 30 m², aber reine Wasserfläche ist etwas weniger.
Gartenekstase!
Re: mein Garten-Umbau
Jetzt zeige ich erst einmal ein paar Bilder vom Werdegang des Hochbeetes:
Gartenekstase!
Re: mein Garten-Umbau
mein Lieblingsbild vom Hochbeet, das war Sommer 2016: die Mauern sind schon ziemlich überwuchert:
Gartenekstase!
Re: mein Garten-Umbau
Eckhard hat geschrieben: ↑20. Dez 2016, 15:51
mein Lieblingsbild vom Hochbeet, das war Sommer 2016: die Mauern sind schon ziemlich überwuchert:
ja, das hat was, so gefällts mir super gut :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: mein Garten-Umbau
Kompliment!
Hat sich alles ganz toll zu einem runden Bild entwickelt, durch vor allem perfekte Pflanzung + Anordnung.
VG Wolfgang
Hat sich alles ganz toll zu einem runden Bild entwickelt, durch vor allem perfekte Pflanzung + Anordnung.
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: mein Garten-Umbau
Das ist mein Lieblungsfoto.
Das ist alles ist super-sahne-schön geworden!
Auch dass Du den Kies auf dem alten Wegabschnitt weiter geführt hast ist genau richtig.
[size=6pt]hach ich möchte auch so schönen Klatschmohn[/size]
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re: mein Garten-Umbau
Eckhard hat geschrieben: ↑20. Dez 2016, 15:29
Dornröschen, nein, ich habe keine Drainage hinter der Mauer.
Hier ist die Rose etwas näher. Sie duftet und blüht einmal. Bleibt es bei der Diagnose "Fritz Nobis"?
Henriette, der Teich hat gut 30 m², aber reine Wasserfläche ist etwas weniger.
Ich denke es ist "Fritz Nobis", auch das etwas matte Laub passt.
Auf der Mainau steht ein Exemplar, welches bestimmt 2-3 Meter Durchmesser hat. Da habe ich sie zum 1.Mal gesehen, sie ist einfach nur schön.
Wenn deine Mauer keine Drainage hat, kann sie bei Frost in Bewegung geraten. Bei Frost (beim Übergang von flüssig zu fest) dehnt sich das Wasser im Boden aus und da kein Puffer in Form einer Drainage vohanden ist, drückt es die Steine nach oben bzw nach außen.
Grün ist die Hoffnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: mein Garten-Umbau
Dornroeschen hat geschrieben: ↑20. Dez 2016, 19:23
...
Wenn deine Mauer keine Drainage hat, kann sie bei Frost in Bewegung geraten. Bei Frost (beim Übergang von flüssig zu fest) dehnt sich das Wasser im Boden aus und da kein Puffer in Form einer Drainage vohanden ist, drückt es die Steine nach oben bzw nach außen.
Das muss man ein bisschen relativieren - diese Gefahr wird größer, je schwerer der Boden ist.
Lehm kann viel Wasser speichern, weist wenig Hohlräume/Poren auf, mit der die Volumenzunahme durch Eisbildung abgepuffert werden könnte, deshalb kann gefrorener Lehmboden sich stärker ausdehnen, bei anderen, lockereren Böden ist das weniger ausgeprägt.
Und bei der niedrigen Mauerhöhe lässt sich schnell was richten, falls es zu kleinen Verschiebungen kommen sollte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: mein Garten-Umbau
Bisher ist nichts verrutscht, die Mauern stehen ja nun im 5. Winter, dahinter Lehmboden. Ich glaube, dadurch, dass sie sich nach hinten lehnen, ist das in diesem Fall kein großes Problem.
Es geht weiter:
Im Bereich des Hochbeetes habe ich ja die Geradlinigkeit durch die vorspringende Nase schon aufgebrochen und inzwischen ist auch die Abbiegung zum Sitzplatz mit Splitt bestreut. Da ist also der alte Schrebergartenweg nicht mehr so offensichtlich:
Es geht weiter:
Im Bereich des Hochbeetes habe ich ja die Geradlinigkeit durch die vorspringende Nase schon aufgebrochen und inzwischen ist auch die Abbiegung zum Sitzplatz mit Splitt bestreut. Da ist also der alte Schrebergartenweg nicht mehr so offensichtlich:
Gartenekstase!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18498
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: mein Garten-Umbau
Eckhard, ein tolles Projekt insgesamt und nun ein Traum von einem Garten - ganz mein Geschmack! :D