News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ganz großes Problem: Rehrücken ist zu schnell aufgetaut (Gelesen 5751 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21052
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Ganz großes Problem: Rehrücken ist zu schnell aufgetaut
aber zartes feinaromatisches reh muss doch eigentlich nicht in buttermilch aufgeweicht bzw. gebeizt werden? :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Ganz großes Problem: Rehrücken ist zu schnell aufgetaut
eigentlich nicht, aber so bekommt Henriette die Zeit besser überbrückt :D
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Ganz großes Problem: Rehrücken ist zu schnell aufgetaut
Ich würde es jetzt zubereiten und dann servierfertig einfrieren. Das reduziert den Stress am Tag, an dem die Gäste kommen. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Ganz großes Problem: Rehrücken ist zu schnell aufgetaut
martina hat geschrieben: ↑21. Dez 2016, 14:30
Ich dachte immer, Aufgetautes darf man nie nie nicht noch mal einfrieren, weil sich da gesundheitsschädliche Stoffe bilden. Ich würde das keinesfalls tun, hätte aber keine Bedenken, das Tier heute zuzubereiten und am Sonntag aufzuwärmen. Wozu dann gekocht einfrieren, wenn es gut kalt gestellt wird?
Nö, man kann den durchaus wieder einfrieren, da bildet sich nichts Gesundheitsschädliches, aber geschmacklich und von der Konsistenz her wird's nicht besser werden.
Aber ich hätte auch keine Bedenken, das Fleisch gut abgetupft bis Sonntag im Kühlschrank zu lassen, am besten in einer Schüssel mit einem umgedrehten tiefen Teller drin, unter dem sich blutige Flüssigkeit sammelt, sodass das Fleisch "trocken" bleibt.
Ein kompaktes Stück Fleisch verdirbt nicht in 5 Tagen im Kühlschrank.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Ganz großes Problem: Rehrücken ist zu schnell aufgetaut
Dafür würde ich aber keinen kleinen Finger verwetten ;D
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Ganz großes Problem: Rehrücken ist zu schnell aufgetaut
G hat geschrieben: ↑21. Dez 2016, 14:46
Um es komplett zubereitet stehen zu lassen, wäre mir die Zeit von Mittwoch bis Sonntag immer noch zu lange. Temperatur um den Gefrierpunkt und auf den Balkon könnte gehen. Aber es ist zu warm momentan...
Ich lese grad einlegen - ich lege ja Wild in Buttermilch ein - damit könntest du nochmal zwei Tage rausschinden - einlegen Mi/Do - zubereiten Freitag - ab in den Kühlschrank und alles Paletti.
Oh ja, heute ist ja erst Mittwoch, ich war schon gedanklich im Donnerstag :-[ ;D Das ist dann wohl wirklich zu lang. Aber dann würde ich lord waldemoors Empfehlung folgen: In Öl einlegen (+ Kräuter und Gewürze!) macht das Fleisch mürber und konserviert es, Thymian sowieso.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Ganz großes Problem: Rehrücken ist zu schnell aufgetaut
Du könntest es auch in Rotwein einlegen.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Ganz großes Problem: Rehrücken ist zu schnell aufgetaut
Rotwein und Buttermilch verwendet man als Beize für älteres Fleisch, bei Rehrücken wäre das schade, weil es das Fleiisch austrocknet :-\
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11405
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ganz großes Problem: Rehrücken ist zu schnell aufgetaut
ich würde es bei niedertemperatur braten und wieder einfrieren. nicht frisch bis sonntag aufheben, das ist zu lange.
alles in einen bräter rein, mit gemüse, knochen und allem, gut würzen und doppelte zeit pro kg
alles in einen bräter rein, mit gemüse, knochen und allem, gut würzen und doppelte zeit pro kg
LG Heike
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Ganz großes Problem: Rehrücken ist zu schnell aufgetaut
Bloß nicht Reh mit Niedertemperatur - das hatten wir letzte Weihnachten und es ist was ganz Komisches passiert. Das Fleisch wurde fast pampig und schmeckte wie Leber. Mein Herzblatt hat im Internet dann auch irgendwas dazu gefunden, kommt vor.... Niedrigtemperatur ist wohl eher was für rustikaleres Fleisch, vermutlich... wir haben mal Ochsenbäckchen lange gegart - die waren super!!
Re: Ganz großes Problem: Rehrücken ist zu schnell aufgetaut
@Sternrenette: Metzger sind Fleischer. Aber gute Fleischer - die kann man an 5 Fingern abzählen.
Re: Ganz großes Problem: Rehrücken ist zu schnell aufgetaut
Versteh ich nicht, dass es bei Euch keine gibt.
Zu viele Veganer ???
Zu viele Veganer ???
Re: Ganz großes Problem: Rehrücken ist zu schnell aufgetaut
Bist Du mal in Berlin gewesen und hast eine Ahnung, wie riesig diese Stadt ist? Ich fahre nicht 10 oder 20 km mit vielen Ampeln, um Knochen zu bekommen.
Re: Ganz großes Problem: Rehrücken ist zu schnell aufgetaut
Ich bin öfters in Berlin, und 20 km Fahrt sind hier auf dem Land normal, allerdings ohne Ampeln ;D
Re: Ganz großes Problem: Rehrücken ist zu schnell aufgetaut
So, die beiden Filets sind ausgelöst, locker mit einem Küchentuch abgedeckt und warten jetzt auf den nächsten Tag. Nach dem Frühstück werde ich sie ganz vorsichtig braten und nach dem Abkühlen einfrieren. Das Rückgrat muß dann GG zerhacken und dann mache ich gleich die Sauce fertig.
So wird es gemacht.
Ich danke Euch für die vielen Tips und wünsche allen schöne Feiertage.
So wird es gemacht.
Ich danke Euch für die vielen Tips und wünsche allen schöne Feiertage.