News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus (Gelesen 240843 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18497
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

Nina » Antwort #1920 am:

das sind ja riesige Pflanzen :o interessant auch die Kofferraumauskleidung, Pflanzeneinkaufsprofis am Werk ;)
;D Aber gut, daß wir nicht noch zusätzliche Tüten dabei hatten... :P
mara hat geschrieben:Ausgezeichneter Fischzug. Mich hätte die grüne mit violetter Umrandung keine Ruhe gelassen. Wie konntest du sie zurücklassen?
Es ist wie Irm vermutet eine Mutterpflanze. Die Kombination ist wirklich atemberaubend schön! :D
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1921 am:

Das grüne in der Blüte ist soooo schön!
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

mara » Antwort #1922 am:

Frage ich mich auch, Irm, warum wir uns diesmal nicht begegnet sind. Die Spur deiner Verwüstung habe ich allerdings wahrgenommen: Als ich bei Peters war, gab es keine blühende Aussstellungs-thibetanus mehr :-\ ;D Eine thibetanus habe ich trotzdem auch - aber nicht von der Börse. Ich hatte sie schon vorher bestellt - blühen tut sie auch nicht.
Benutzeravatar
Leuco
Beiträge: 151
Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
Kontaktdaten:

Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!

Re:Helleborus

Leuco » Antwort #1923 am:

Hallo,ich hab letztes Jahr einfach mal Samen von Helleborus ausgesäht, allerdings weiß ich nicht was jetzt Unkraut ist und was Helleborus. Gibts da vielleicht Bilder von Sämlingen damit ich nicht das falsche ausreiße?und wielange braucht es dann ca. bis sie zum ersten mal blühen?Gruss Leuco
Hello darkness, my old friend.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

Scilla » Antwort #1924 am:

Hallo Leuco,schau doch mal beim Thema "Pflanzenvermehrung" unter dem Thread "Helleborussämlinge".Dort hats auch ein,zwei Bilder.Die ersten richtigen Blättchen sind dreiteilig und etwas gezähnt.Bis zur ersten Blüte ist Geduld gefragt,sie blühen nach meinen Infos im 3.Jahr; manchmal auch erst im 4.... :-\H.niger wächst schneller als die Orientalis- Hybriden und blüht z.T. schon im 2.Jahr.Hoffentlich irre ich mich nicht bei den niger :-[Aussehen der Sämlinge,Dauer bis zur ersten Blüte etc. wurden zwar in diesem Thread schon mehrmals erwähnt,aber da er inzwischen sooo ellenlang ist,wärs etwas viel verlangt zu sagen : lies halt den Thread durch ;) LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Leuco
Beiträge: 151
Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
Kontaktdaten:

Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!

Re:Helleborus

Leuco » Antwort #1925 am:

Danke Scilla, somit weiß ich das ich eine ganze Menge von Helleborus Sämlingen habe. Hätte mir nicht gedacht das so viele keimen!
Hello darkness, my old friend.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

Scilla » Antwort #1926 am:

Ja,jaa, sie brauchen zwar bis zu 8 Monaten,bis sie keimen,dann aber gehts los! Sind z.T. sehr vermehrungsfreudige Pflanzen. ;) 8)Dieses Jahr muss ich schon wieder dutzende Sämlinge jäten,weil ich damals vergessen habe,die Samenkapseln rechtzeitig abzuschneiden.Kann unmöglich alles eintopfen...Na dann,viel Spass mit deinen Jung"-Helleborüsschen"! :D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus

Irm » Antwort #1927 am:

schau, liebe Ka Kap-Horn ;) erkennst Du sie wieder ?? an ihren Sommersprossen ;D ist grade die zweitschönste im Garten .. Gruss Irm
Dateianhänge
sommersprossen.JPG
sommersprossen.JPG (39.09 KiB) 103 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Helleborus

Katrin » Antwort #1928 am:

Heute im BoGa, aber irgendwie gefallen mir die Gelben nicht so :)
Dateianhänge
08_pur_april.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus

kap-horn » Antwort #1929 am:

Kommt auf die gelbe an?!Diese hier ist von Frau Schmiemann - konnte ich nicht stehen lassen. :D
schau, liebe Ka Kap-Horn erkennst Du sie wieder ?? an ihren Sommersprossen ist grade die zweitschönste im Garten .. Gruss Irm
Sieht gut aus! :D Als Ausgleich ergötze ich mich an dem gefüllten Leberblümchen! ::)Karin
Dateianhänge
PICT0045.jpg
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus

kap-horn » Antwort #1930 am:

Hier noch ein Schmiemann -Mitbringsel. Hatte erst sehr unter dem ausgraben gelitten, daher habe ich dem Überleben 2 Blütenstiele geopfert :-[ , diese Blüte sitzt am 3. Stiel der gut wächst.
Dateianhänge
PICT0025.jpg
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Helleborus

Iris » Antwort #1931 am:

Hier noch ein Schmiemann -Mitbringsel. Hatte erst sehr unter dem ausgraben gelitten, daher habe ich dem Überleben 2 Blütenstiele geopfert :-[ , diese Blüte sitzt am 3. Stiel der gut wächst.
Karin, mache dir doch deswegen kein Kopf. Dann hat sie mehr Kraft zum Wachsen ;). Deine Ballerinapetticoatnachkommenschaft scheint sich schon wie eine richtige Großfamilie über ganz Deutschland zu verstreuen ;).Schöne Pflanzen. Ist doch so, dass Helleborus sich in den letzten Jahren gewaltig entwickelt hat :).Hier noch zwei Scans von meinem "Kümmerchen". "Kümmerlich" hat zumindest die Züchterin die Pflanze bezeichnet, weil sie - wie sie fand - wohl etwas mickrig erschien. Mir hat das gerade gefallen. Die Blüten sind etwas kleiner und wirken daher trotz ihrer auffälligen Zeichnung eher wildhaft.
Dateianhänge
Helleborus_orientalis_Kuemmerchen_frontal.jpg
Helleborus_orientalis_Kuemmerchen_frontal.jpg (13.15 KiB) 103 mal betrachtet
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Helleborus

Iris » Antwort #1932 am:

In der Seitenlage kommen die Blütenblätter in ihrer eher rundschaligen Form noch besser zur Geltung.Allerdings öffnen sich die Blüten noch nicht so richtig. Entweder kommt das noch, oder die Pflanze neigt dazu, halboffene Glockenblüten zu machen. In jedem Fall gefallen sie mir recht gut, denn die leichte Aderung , welche zum Rand hin dunkler wird und sehr gleichmäßig ausfällt, ist auch auf der Rückseite der Blüten schon von weitem deutlich sichtbar.Viele Grüße von Iris
Dateianhänge
Helleborus_orientalis_Kuemmerchen_Seite.jpg
Helleborus_orientalis_Kuemmerchen_Seite.jpg (21.47 KiB) 103 mal betrachtet
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus

kap-horn » Antwort #1933 am:

Wow Iris, diese Aderung ist toll!Bitte auch ein Bild von der Rückseite , wenn Blüte noch vorhanden!
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Helleborus

Iris » Antwort #1934 am:

Die Rückseite läßt sich nur schwer scannen. Ist etwas widerspenstig, die Gute. Aber ich kann sie ja verstehen: sie sieht viel hübscher aus, wenn sie nicht ganz so "aufgequetscht" wird ;).
Dateianhänge
Helleborus_orientalis_Kuemmerchen_Ruckseite.jpg
Helleborus_orientalis_Kuemmerchen_Ruckseite.jpg (20.06 KiB) 105 mal betrachtet
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten