News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonien Wildarten (Gelesen 233822 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Päonien Wildarten

sarastro » Antwort #75 am:

Auch ein nur kleiner Moment von wenigen Tagen an Blütenschönheit kann alles andere in den Schatten stellen, da sieht man über das unschöne Blattwerk im Sommer hinweg. So geht es mir jedenfalls bei dieser Pfingstrose, die sogar schon in der Barockzeit und später auf Abbildungen verewigt wurde.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

ebbie » Antwort #76 am:

So ist es, Christian. Das wollte ich mit meinem Beitrag sagen ;).
marcir

Re:Päonien Wildarten

marcir » Antwort #77 am:

Hier treibt die P. tenuifolia aus. Ihre feinen Blätter und die zarten, weinroten Kugelköpfchenblüten faszinieren mich jedes Jahr aufs neue.
Dateianhänge
Dillpfingstrose_K_24279_0079.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Päonien Wildarten

Phalaina » Antwort #78 am:

Ich möchte diesen Thread um ein paar aktuelle Bilder aus dem BoGa in Bochum ergänzen. ;) Paeonia tenuifolia wächst dort in etlichen fetten Exemplaren in der dortigen Steppenpflanzung (siehe auch hier im Posting #11). ;)
Dateianhänge
Paeonia_tenuifolia_BoGaBO.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Päonien Wildarten

Phalaina » Antwort #79 am:

Paeonia mlokosewitschii dort dürfte echt sein, die dortige Molly the Witch blüht meines Wissens hellgelb.
Dateianhänge
Paeonia_mlokosewitschii_BoGaBo.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Päonien Wildarten

Phalaina » Antwort #80 am:

Ganz besonders interessant fand ich diese Paeonia cambessidesii. :) Sie stand aber unter Glas! ::) Ich hoffe, dass ich es heuer schaffe, sie in Blüte zu fotografieren.
Dateianhänge
Paeonia_cambessedesii_BoGaBO.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päonien Wildarten

Irm » Antwort #81 am:

Meine P.cambessedessi stagniert :-\ wurde letztes Jahr verhagelt und kommt nun so winzig wie ein Sämling. Vielleicht sollte die auch mal umziehen unter Glas ... sonst wird das nie was mit Blüten, bekommen habe ich sie 2002 als Sämling. Wäre schön, mal ein Foto der Blüten zu sehen Phalaina !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Päonien Wildarten

rudi » Antwort #82 am:

Hallo Irm,meine P.cambessedessi fühlen sich im Kaltgewächshaus wohl.Liebe Grüßerudi
Dateianhänge
paeonia_cambessedesii_002.jpg
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Päonien Wildarten

rudi » Antwort #83 am:

P.cambessedessi Bild 2.
Dateianhänge
paeonia_cambessedesii_021.jpg
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Päonien Wildarten

rudi » Antwort #84 am:

P.cambessedessi Bild 3.
Dateianhänge
paeonia_cambessedesiii_018.jpg
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Päonien Wildarten

rudi » Antwort #85 am:

Hallo,auch heute aufgenommen 3x P.mairei.rudi
Dateianhänge
paonie_mairei_010.jpg
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Päonien Wildarten

rudi » Antwort #86 am:

Hallo,auch heute aufgenommen 3x P.mairei.rudi
Dateianhänge
paonie_mairei_023.jpg
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Päonien Wildarten

rudi » Antwort #87 am:

Hallo,auch heute aufgenommen 3x P.mairei.rudi
Dateianhänge
paonie_mairei_024.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #88 am:

wow ist die mairei schön...hat es einen besonderen grund, dass die im gewächshaus steht? fars exemplar steht ja im garten + daher wird marei wohl winterhart sein.
z6b
sapere aude, incipe
callis

Re:Päonien Wildarten

callis » Antwort #89 am:

Mönsch, rudi, bei dir blüht schon eine Päonie? Man könnte meinen, du lebst in Italien. Oder steht sie im beheizten Gewächshaus?Ich habe vor einer Woche eine P. x smouthii gekauft. Die ist noch so klein (s. unten, leider ist das Schild schärfer als die Pflanze, sorry). P. tenuifolia im Garten ist auch erst 2 cm hoch.
Dateianhänge
Paeonia_x_smouthii0011.jpg
Antworten