News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 458823 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #1935 am:

Ja, ich freue mich darüber! :D

Schlumbergera x exotica hat den Vorteil, später zu blühen als die üblichen Weihnachtskakteen und dadurch die Saison zu verlängern.

Der eine Elternteil, Schlumbergera opuntioides blüht im März, daher die Verschiebung. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4426
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Kasbek » Antwort #1936 am:

Heute nachmittag führte mein Weg an einem Laden der genannten Kette vorbei, und ich habe diesen dann mit Deinem Tip im Hinterkopf betreten. Siehe da, es standen im "Grünpflanzen-Mix" zwei Exemplare Schlumbergera x exotica, und eines davon gehört jetzt mir :D
Danke für den Hinweis, cornishsnow!
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Crambe » Antwort #1937 am:

So einen Laden habe ich leider nicht in der Umgebung, aber bei Kaufland verkaufen sie gerade alle möglichen Schlumbis für 50 Cent!
Das Rot ist ein dunkles Rot, kommt leider eher geranienrot rüber
Dateianhänge
Occasionsschlumbi.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #1938 am:

Kasbek hat geschrieben: 6. Jan 2017, 18:59
Heute nachmittag führte mein Weg an einem Laden der genannten Kette vorbei, und ich habe diesen dann mit Deinem Tip im Hinterkopf betreten. Siehe da, es standen im "Grünpflanzen-Mix" zwei Exemplare Schlumbergera x exotica, und eines davon gehört jetzt mir :D
Danke für den Hinweis, cornishsnow!


Das freut mich für euch beide! :D

Das Pflänzchen kommt in gute Hände und Du hast was Besonderes. :)

Mein Exemplar scheint sich im Büro wohlzufühlen, es erscheinen immer mehr Blütenknospen... :D

Schöne Zeichnung bei deinem Schnäppchen, Crambe. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Ulrich » Antwort #1939 am:

Bei mir steigt die Spannung und Vorfreude auf diesen hier. cornishsnow, darüber hast Du mal vor langer Zeit geschwärmt ;)
Dateianhänge
02abz.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
TamaraK
Beiträge: 21
Registriert: 5. Jan 2017, 11:02

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

TamaraK » Antwort #1940 am:

Eure Exemplare sehen super aus. Ich kam leider trotz Tipp etwas zu spät und ging leer aus. Aber immerhin bekomme ich hier etwas von der Blütenpracht zu sehen
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #1941 am:

Ulrich hat geschrieben: 7. Jan 2017, 18:54
Bei mir steigt die Spannung und Vorfreude auf diesen hier. cornishsnow, darüber hast Du mal vor langer Zeit geschwärmt ;)


Auweia! :o

Du hast einen echten Albino! :D

Ich schmeiß mich auf die Auslegware... ::) :D :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6790
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #1942 am:

Ich musste heute auch bei Blume 2000 vorbei gehen und habe die kleinere der beiden verfügbaren Schlumbergera x exotica Pflanzen mitgenommen. Die kleinere einfach, weil sie schon winzige Knospenansätze hat. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

fromme-helene » Antwort #1943 am:

Ein reinweißer! :o Hatte ich gestern doch glatt übersehen.
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Ulrich » Antwort #1944 am:

Darüber freu ich mich :D
Reinweiß
Dateianhänge
02aca.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Ulrich » Antwort #1945 am:

... und im Detail
Dateianhänge
02acb.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #1946 am:

Sehr schön, Ulrich, da hat sich das Warten doch gelohnt :D. Und die Freude ist umso größer, wenn es dann auch tatsächlich das heiß ersehnte Pflänzchen ist.

Viele Grüße
Elke

Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6790
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #1947 am:

Ein echtes Schmuckstück, der Albino! :o
Ich nehme an, dass der sich auch bei kühleren Temperaturen nicht zu rosa verfärbt, weil bei einem Albino ja keine entsprechenden Farben vorhanden sind.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

fromme-helene » Antwort #1948 am:

Diese Trauben sind mir viel zu sauer. :P
blöde evidenzbasierte Kuh
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #1949 am:

Wow! Was für eine kristallartige Schönheit! :D

Wie hast Du die nur wieder aufgetrieben... :D

Ich bin froh, wenn solche absoluten Seltenheiten in Kultur sind und erhalten werden. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten