News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tulpen (Gelesen 40385 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Tulpen

Schlüsselblume » Antwort #150 am:

Diese Insulinde fasziniert mich völlig :D :DNicht nur, dass sie nun seit über 3 Wochen immer noch blüht, sondern das Farbenspiel hat nun von gelblich zu weiß marmoriert gewechselt. Das sind die gleichen Blüten wie ein paar Postings weiter oben!
Dateianhänge
tulipa_insulinde_1910_1911_1912.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Tulpen

Tolmiea » Antwort #151 am:

So jetzt hab ich sie auch Brigitte.... 8)Wuchert die clusiana mit ihren Ablegern auch so stark wie die Sylvestris? Sylvestris sitzt ja bei mir sehr tief, wie habt ihr denn gepflanzt?Bin außerdem jetzt leicht nervös, nachdem ich feststelle, dass es da ja offenbar eine gelbe Hybride gibt.... ::)liegrü g.g.g.
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Tulpen

Irm » Antwort #152 am:

Wuchert die clusiana mit ihren Ablegern auch so stark wie die Sylvestris? liegrü g.g.g.
;) dazu will ich noch schnell sagen, dass die T.sylvestris, die ich von Dir Tolmi vor ca. 5 bis 6 Jahren (oder ists noch länger her ?) bekommen habe, jedes Jahr 1 (eine) Blüte zeigen, von stark wuchern keine Spur ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tulpen

Nina » Antwort #153 am:

Ahh, das ist fein! Rechtzeitig zur Zwiebelbestellung nochmal in diesem Thread zu stöbern... :P
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Tulpen

Astrantia » Antwort #154 am:

Ich habe vor X Jahren mal eine kleinere Menge Weinbergtulpen (das ist doch die T. sylvestris, oder?) erstanden und an einen damals noch sonnigen Platz gepflanzt. Seitdem haben diese "Zwiebeln" (ich finde, es sind eher Klümpchen mit Ausläufern) sich über eine große Fläche ausgedehnt, und jedes Jahr im Frühjahr gibt es dort massenhaft Tulpenblättchen, aber immer nur Singles. Ich habe im Verlauf von fast 20 Jahren noch nie eine Blüte gesehen, habe auch die Hoffnung aufgegeben, weil der Standort immer schattiger geworden ist. Allerdings stören die Blättchen nicht, deshalb dürfen diese zölibatären Pflanzen ruhig dort bleiben, aber es ist schon eigenartig, dass über Jahre hinweg die vegetative Fortpflanzng derart die Oberhand hat.Liebe Grüße Barbara
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Tulpen

Ismene » Antwort #155 am:

Hallo Astrantia!Habe mal gelesen, dass die Tulipa sylvestris (hier in NL auch Waldtulpe genannt) die Angewohnheit hat in tiefere Schichten zu wandern. Also wenn sie in 10cm Tiefe gepflanzt wurde, durchaus in 20cm Tiefe abwandert. Das würde dann die Blüte verhindern. :-\Lösungsvorschlag: in der Ruhezeit ausgraben und mit Maschendrahtkörbchen in die "richtige" Tiefe versenken.Würde mich interessieren, ob jemand damit Erfahrungen hat?LG ISmene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Tulpen

Brigitte1 » Antwort #156 am:

Hallo ,bin gerade im Tulpenbestellrausch, fällt mir sehr schwer, mich zu disziplinieren. Will mir diesmal auch einige Wildtulpen od. solche mit Wildtulpencharakter zulegen, hoffe, daß dann auch welche dabei sind, die sich im hier im Sandboden prima vermehren und jedes Jahr blühen(bisher nur tulipa bakeri 'lilac wonder').Gekauft hab ich mir schon tulipa tarda, aber da geh ich davon aus, daß sie sehr robust ist u. gut gedeiht.Hat jem. Erfahrung mit tulipa marjoletti sowie tulipa linifolia, v.a. wie sich sich in Sandboden (Heidesand) halten, würde mich sehr interessieren.Liebe Grüße,Brigitte1
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Tulpen

Astrantia » Antwort #157 am:

Vielleicht kann ein Foto zur Entscheidungsfindung beitragen?Hier Tulipa clusiana var. chrysantha "Tubergen's Gem" (die dunkleren) und "Tinka" (die helleren) mal normal und mal wg. Knallsonne weit geöffnet.Liebe Grüße Barbara
Dateianhänge
Kopie_2_von_DSC00508.JPG
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Tulpen

Astrantia » Antwort #158 am:

Und das zweite:
Dateianhänge
Kopie_von_DSC00525.JPG
marcir

Re:Tulpen

marcir » Antwort #159 am:

Als erstes zeigt sich wie immer Tulipa tarda. Was daran spät (tarde) sein soll verstehe ich immer noch nicht ::)
Dateianhänge
Wildtulpe_tarda_4347_0079.jpg
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Tulpen

Ismene » Antwort #160 am:

Hi Marcir!Tulipa tarda sieht auf Google Bildern anders aus. Stichwort Spiegelei. ;D Deine sehen mehr nach Tulipa turkestanica aus. Ein sehr robuster Liebling von mir. Auch die Samenstände nachher sind dekorativ.Meine ersten Tulpen waren vor ein paar Tagen Tulipa neustruevae. Auch ein zäher Racker. Und bei den anderen Tulipanophilen regt sich noch nix?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Lilo

Re:Tulpen

Lilo » Antwort #161 am:

Na, doch und nicht nur bei mir.Die Tulpen der letzen Tage sind wohl bei den 'Frühlingsboten ' gelandet.Hier ein Pärchen, das irgendwie in meinen Garten kam - gepflamzt habe ich es nicht.Können sich Zuchttulpen über Jahrzehnte hinweg zur Ursprungsform zurück entwickeln? Oder sehen Absaaten von Zuchttulpen so aus?
Dateianhänge
Tulipa_unknown_20060404.jpg
Lilo

Re:Tulpen

Lilo » Antwort #162 am:

Hier ein anderer verdächtiger Vertreter.Dieser Wildling steht genau dort, wo er überhaupt nicht hinpasst. Ein knallroter Fleck in lauter Grün-Gelb. Aber aus früheren Versuchen, weiss ich, dass solche Zwiebeln endlos tief im Boden stecken.
Dateianhänge
Tulipa_unknown_20060404_02.jpg
Irisfool

Re:Tulpen

Irisfool » Antwort #163 am:

So habe ich eine einzelne Apeldoorn in meinem Garten. Sie war schon da , als wir das Haus kauften vor 19 Jahren. Gross feuerwehrrot und alles erschlagend! ( da ich absolut nichts anderes Rotes im Garten habe ::). Sie kommt jedes Jahr an einem anderen Platz zum Vorschein ( nein nicht "wühlmaustransportiert"! ;D ;)). Es ist immer wieder spannend wo sie jetzt auftaucht :D unsere "Wandertulpe", darum darf sie bleiben........ ;D ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Tulpen

riesenweib » Antwort #164 am:

bei mir ist erst die humilis unterwegs, und heute sind die clusiana aufgegangen. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten