News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten... (Gelesen 32430 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Albizia » Antwort #15 am:

Euphrasia hat geschrieben: 11. Jan 2017, 22:26
Südlich von Berlin gibt es auch einen tollen Friedhof.
http://www.suedwestkirchhof.de/kirchhof.html
Wer in der Nähe ist, sollte ihn unbedingt mal ansehen. Die verwunschenen und zugewachsenen Ecken sind leider im Link nicht zu finden.


Der Stahnsdorfer Südwestfriedhof ist der schönste Waldfriedhof, den ich bisher gesehen habe. Er ist riesig, man kann da Kilometer laufen. Die verwunschenen Ecken sind überall, viele uralte Grabanlagen, wo man kaum noch die Schrift auf den Grabsteinen lesen kann, aber auch neue Gräber. Schäng Pfui ist mir da noch nicht begegnet. Alles atmet dort Vergänglichkeit, aber überhaupt nichts wirkt dort trübsinnig, sondern im Gegenteil, die Stimmung dort ist sogar ausgesprochen lebendig.

Unglaublich im April und Mai ist die beeindruckende Rhododendron- und Azaleenblüte, riesige Sträucher und sogar Bäume in allen Farben leuchten überall im Grün des Waldes.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Waldmeisterin » Antwort #16 am:

troll13 hat geschrieben: 11. Jan 2017, 22:47
Für mich selbst tendiere ich eher in Richtung "Friedwald". Da ist man vermutlich doch unter "Seinesgleichen". ;D


Ein Freund von mir wurde letztes Jahr auf eigenen Wunsch in einem Friedwald beerdigt. Leider war das kein majestätischer Buchenhallenwald, sondern eher Gestrüpp. Und da sehr viele Trauergäste da waren, sah das Gelände hinterher aus wie nach einer Wildschweinattacke. Viele der älteren Trauergäste hatten auch Schwierigkeiten, überhaupt ans Grab zu gelangen. Außerdem weit außerhalb der Stadt, da fährt man nicht mal so kurz hin.
Wir haben dann zusammengelegt und einen Baum im Park gekauft, samt Erinnerungsplakette, an der Stelle, wo wir uns früher regelmäßig mit den Hunden getroffen haben. Die Baumscheibe wird immer mal bepflanzt, und ich gehe André da regelmäßig besuchen.
Seine Asche liegt zwar jwd bei Seinesgleichen, aber seine Freunde haben nun einen Ort, an dem sie sich nicht nur an ihn erinnern, sondern heimlich auch Schneeglöckchen einbuddeln können.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Euphrasia
Beiträge: 267
Registriert: 18. Okt 2012, 21:38

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Euphrasia » Antwort #17 am:

Der Stahnsdorfer Friedhof bietet auch das Begräbnis unter Bäumen. Dazu gehört auch ein kleiner Grabstein, sodass das Grab nicht anonym ist. Je nach Auswahl kann die Grabstätte auch direkt an einem befestigten Weg liegen.
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

zwerggarten » Antwort #18 am:

ich war zu schnell im ursprungsthread, daher hier erneut:

zwerggarten hat geschrieben: 11. Jan 2017, 23:59
ihr kennt das? :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Junebug » Antwort #19 am:

zwerggarten hat geschrieben: 11. Jan 2017, 23:59
ihr kennt das? :D


Auch für Kindergeburtstage! :o ;D

Stahnsdorf klingt toll, und die Friedhöfe mit Aussicht haben auch was. Nach Highgate will ich auch schon lange mal, aber in den Westteil darf man ja nur geführt und die Zeiten passten nie. Und Lene Voigt, großartig!

Das hier haben in Dresden auf dem Loschwitzer Friedhof bestimmt ein paar von uns fotografiert. Er war Puppenspieler. :)
Dateianhänge
IMG_20160515_135859545.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

fars » Antwort #20 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 11. Jan 2017, 23:13
troll13 hat geschrieben: 11. Jan 2017, 22:47
Für mich selbst tendiere ich eher in Richtung "Friedwald". Da ist man vermutlich doch unter "Seinesgleichen". ;D


Ein Freund von mir wurde letztes Jahr auf eigenen Wunsch in einem Friedwald beerdigt. Leider war das kein majestätischer Buchenhallenwald, sondern eher Gestrüpp. Und da sehr viele Trauergäste da waren, sah das Gelände hinterher aus wie nach einer Wildschweinattacke.


Meine Frau und ich haben uns ebenfalls für einen Friedwald entschieden, zuvor jedoch das Gelände besichtigt (tatsächlich ein Buchenhallenwald) und uns für eine ehrwürdige Buche entschieden, die allein für uns und 10 weitere Angehörige, so sie denn wollen, reserviert ist. Wir sind in einem Alter, dass wir "unseren" Baum hin und wieder besuchen und mit dem Gefühl wieder gehen, das Richtige entschieden zu haben.

Hier auf dem Dorffriedhof begraben zu werden würde mich im Grab frieren lassen. Die Gestaltung des Friedhofs, die absolut hässlichen Grabsteine (warum eigentlich gibt es noch kein Berufsverbot für Steinmetze, die derartiges abliefern?) und die schreiend bunten Grabbepflanzungen kommt einer Störung der Totenruhe (§168 StGB) gleich.

Zweiter Effekt: Die Familie ist über ganz Deutschland verstreut. Wer sollte bei einem "ordentlichen" Friedhof die Grabpflege übernehmen?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Callis » Antwort #21 am:

fars hat geschrieben: 12. Jan 2017, 08:50


Zweiter Effekt: Die Familie ist über ganz Deutschland verstreut. Wer sollte bei einem "ordentlichen" Friedhof die Grabpflege übernehmen?


Ja, das ist heutzutage bei den meisten Familien das Problem. Schon meine vier Großeltern wurden an vier verschiedenen, weit auseinanderliegenden Orten Deutschlands beerdigt.

Nochmal zurück zu den Dresdner Friedhöfen. Mir hatte es der Urnenfriedhof in Tolkewitz angetan, wobei ich die Friedhofskapelle in Urnenform nicht unbedingt schön fand, aber beeindruckend.
Dateianhänge
Urnenfriedhof Tolkewitz_3490.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Callis » Antwort #22 am:

Man kann auch dauerhafte Blumensträuße an Grabstätten überlassen.
Dateianhänge
Urnenfriedhof Tolkewitz_3492.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Callis » Antwort #23 am:

und hier massenweise Urnengräber angeordnet in einem Senkgarten
Dateianhänge
Urnenfriedhof Tolkewitz_3495.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
bristlecone

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

bristlecone » Antwort #24 am:

Ein paar Fotos von einem aus unserer Sicht ungewöhnlichen, dort aber typischen Friedhof in den argewntinischen Anden habe ich in diesem Thread vor einigen Jahren gezeigt:

bristlecone hat geschrieben: 23. Dez 2009, 16:53
Das schöne weiße Gebäude von #182, das wir uns ansehen wollten -


Es ist gar keines.


Es ist - die Friedhofsmauer.


Ein Beispiel:

Bild
ria
Beiträge: 530
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

ria » Antwort #25 am:

Wüstenfriedhof in Tuscon, Arizona

Dateianhänge
CIMG0127 (2).jpg
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
ria
Beiträge: 530
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

ria » Antwort #26 am:

Privater Waldfriedhof im Saarland
Dateianhänge
P3193631.jpg
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
ria
Beiträge: 530
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

ria » Antwort #27 am:

Alte Grabstätte im Saarland
Dateianhänge
P9246630.jpg
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
ria
Beiträge: 530
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

ria » Antwort #28 am:

Alte Grabstätte im Saarland
Dateianhänge
P9246633.jpg
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
ria
Beiträge: 530
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

ria » Antwort #29 am:

Alte Grabstätte im Saarland
Dateianhänge
P9246644.jpg
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Antworten