Ja, ganz herzlichen Dank :D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar 2017 (Gelesen 28413 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11304
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Eigentlich sollte es Martinas peperonata werden, heute war aber nur wenig Zeit, deswegen wurde es einfach eine paprikatomatensoße mit geschnippelten restwürstchen und Nudeln.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Blätterteigtaschen mit faschiertem Rindfleisch und Jungzwiebeln mit Knoblauch-Joghurt-Sauce. Dazu gebratene Zucchini-Scheiben. Letztere wollte ich eigentlich geraspelt in die Taschen mit rein tun, aber meine Tochter hat sich eingemischt...
Gestern: Palatschinken mit Marillenmarmelade
Gestern: Palatschinken mit Marillenmarmelade
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
"Vegetarische Schinkenwürfel" (hab' ich geschenkt gekriegt von einer nicht-Vegetarierin) angebraten in der Pfanne in Butter-Öl-Gemisch mit Zwiebeln und asozialen Mengen Knoblauch. Dazu dann Restgemüse (Paprika, Blumenkohl, Kohlrabi, Karotten und vorgestrige Kartoffeln) gedünstet.
Und jetzt frag' ich mich, ob's zum Nachtisch Quark mit dem letzten (!) Glas selbstgemachten Pfirsichkompotts (aus eigenem Garten) geben darf, oder doch lieber ein viert- oder fünftletztes Glas Blaubeerkompott der Blaubeeren aus dem Moor. Die Knoblauchmengen in der Blutbahn überdecken sowieso jedes neu aufgenommene Aroma... .
Und jetzt frag' ich mich, ob's zum Nachtisch Quark mit dem letzten (!) Glas selbstgemachten Pfirsichkompotts (aus eigenem Garten) geben darf, oder doch lieber ein viert- oder fünftletztes Glas Blaubeerkompott der Blaubeeren aus dem Moor. Die Knoblauchmengen in der Blutbahn überdecken sowieso jedes neu aufgenommene Aroma... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Wildlachs (mit rosa Pfeffer-Thymian-Lorbeer-Salz), italienisches Gemüse und Reis
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
wow Quendula,...das wäre ganz nach meinem Geschmack heute mittag gewesen *lechz*
aber so wurde es wie jeden Donnerstag in der "langen" Arbeit ein Dönerstag... ::)
aber so wurde es wie jeden Donnerstag in der "langen" Arbeit ein Dönerstag... ::)
"Was ist ein Vakuum? Ich hab's im Kopf, aber ich komm' nicht drauf" (Harald Lesch)
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Auch von mir :) Genau so habe ich Ochsenschwanz schon früher mal gekocht und inzwischen vergessen, das ist wirklich sehr gut. Auch die Pasta e fagioli - borragine ist eine Seelenverwandte beim Kochen :D
Hier gab es wieder mal Saiblingsfilet in Senfthymianpetersilbröslkruste mit Du Puilinsen und insalata mista.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Heute hatten wir Bavette mit Austernseitlingen und Tomaten, dazu Endiviensalat.
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
:D Danke.
Döner wird es wohl morgen bei uns geben - geht schnell und ist lecker. (Und man hat keinen Abwasch!)
Lieschen, das schaut gut aus :).
Heute Mittag gabs Pellkartoffeln, Kräuter-Leinöl-Quark und gebratene Champis.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11304
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Gestern war ich auf der winterfeier (Weihnachtsfeier), es gab das übliche buffetgedöns. War aber ganz gut. :)
Heute waren wir auf einem faschingsumzug (hier in der Gegend ist die alemannische Fastnacht mit vielen Hexen) und danach gabs schnelle Schnitzel mit Pommes und Paprika-fenchelsalat
Heute waren wir auf einem faschingsumzug (hier in der Gegend ist die alemannische Fastnacht mit vielen Hexen) und danach gabs schnelle Schnitzel mit Pommes und Paprika-fenchelsalat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Dem hab ich heute morgen mal wieder eine größere Menge Brot gebacken...und sogar dran gedacht Fotos zu machen.
Hier der schwarze Hamster. Sehr kernig, feucht und lecker. Leider noch ohne anschnittfoto.
Hier der schwarze Hamster. Sehr kernig, feucht und lecker. Leider noch ohne anschnittfoto.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Und unser lieblingsbrot, Roggenmischbrot mit Schrot, Sauerteig und Sesam.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.