News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Robinie (Robinia pseudoacacia) Aussaat (Gelesen 10118 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Robinie (Robinia pseudoacacia) Aussaat

zwerggarten » Antwort #15 am:

öhm, ja – sehr schöner standort. :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Robinie (Robinia pseudoacacia) Aussaat

Waldgärtner » Antwort #16 am:

zwerggarten hat geschrieben: 17. Jan 2017, 21:19
Waldg hat geschrieben: 17. Jan 2017, 15:11... - potentielle (Not-)Nahrung ...


für wen denn das? bitte um aufklärung. :-[


Laut G. Fleischhauer et. al (Essbare Wildpflanzen) sind sowohl die Blüten roh als auch Blätter und Samen gekocht essbar.
Außer den Blüten hab ich aber noch nichts davon probiert.

Die Problematik mit den Mager- bzw. Trockenrasen ist mir auf jeden Fall bewusst. Aber davon gibt es aber im weiten Umfeld um den Standort keine.
Sonst würde ich auch keine anpflanzen.
Dafür gibt es Maisfelder soweit das Auge reicht. Wahrscheinlich der gefährlichere Neophyt ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
bristlecone

Re: Robinie (Robinia pseudoacacia) Aussaat

bristlecone » Antwort #17 am:

Zitat aus Roth, Daunderer, Kormann "Giftplanzen - Pflanzengifte":

Robinia pseudacacia
Vergiftungserscheinungen:
Die Giftinformationszentralen berichten über Fälle, bei denen schon nach Aufnahme von 4-5 Samen Vergiftungserscheinungen auftraten, aber auch 30 Samen schon symptomlos vertragen wurden. Anscheinend können die Gehalte an Wirkstoffen stark schwanken.
Bei Vergiftungen mit den Samen stellten sich folgende Beschwerden ein: Blässe, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Müdigkeit, Temperaturanstieg, Sehstörungen.

Siehe auch hier in den Infos der GIZ Nord (ganz nach unten scrollen).

Benutzeravatar
danielk
Beiträge: 23
Registriert: 9. Mai 2007, 20:33

Re: Robinie (Robinia pseudoacacia) Aussaat

danielk » Antwort #18 am:

Die Robinien Samen braucht man nicht stratifizieren.
Sondern im Mai aussäen wenn die Robinien Baüme austreiben (die junge Sämlinge sind Frost empfindlich).
Vor der Aussat muss man die Samen durch Wärme behandeln.
Die Samen mit kochendem Wasser übergiesen und ein halben Tag ziehen lassen, die Samen quellen auf.
Dann aussäen in sandiger Boden.
Im Freiland können die Pflanzen, bis Herbst, 2 m erreichen.
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Robinie (Robinia pseudoacacia) Aussaat

Waldgärtner » Antwort #19 am:

bristlecone hat geschrieben: 18. Jan 2017, 10:55
Zitat aus Roth, Daunderer, Kormann "Giftplanzen - Pflanzengifte":

Robinia pseudacacia
Vergiftungserscheinungen:
Die Giftinformationszentralen berichten über Fälle, bei denen schon nach Aufnahme von 4-5 Samen Vergiftungserscheinungen auftraten, aber auch 30 Samen schon symptomlos vertragen wurden. Anscheinend können die Gehalte an Wirkstoffen stark schwanken.
Bei Vergiftungen mit den Samen stellten sich folgende Beschwerden ein: Blässe, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Müdigkeit, Temperaturanstieg, Sehstörungen.

Siehe auch Link entfernt!1 in den Infos der GIZ Nord (ganz nach unten scrollen).


Der Link funktioniert bei mir leider nicht.
Aber ich vermute, die Aussagen zur Giftigkeit beziehen sich auf rohe Samen?
Wäre ja ähnlich wie bei anderen Hülsenfrüchten, die ebenfalls nur gekocht genießbar sind.

Danke danielk für deine Anleitung!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
bristlecone

Re: Robinie (Robinia pseudoacacia) Aussaat

bristlecone » Antwort #20 am:

Ja, vermutlich beziehen sich alle Vergiftungsfälle mit Robiniensamen auf den Verzehr roher Samen.
Ich würde die aber auch gekocht nicht essen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Robinie (Robinia pseudoacacia) Aussaat

Staudo » Antwort #21 am:

Wozu auch? ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten