News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 345482 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #1140 am:

cornishsnow hat geschrieben: 26. Jan 2017, 00:02


Was ist denn die Belle Etoile Group? :)




Grünspitzige, poculiforme Galanthus nivalis, die nach ihrem Fundort nur als Gruppe benannt sind, da es etliche verschiedene, aber doch ähnliche davon gibt.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1141 am:

cornishsnow hat geschrieben: 26. Jan 2017, 00:03
Der hat sogar noch die grüne Innenzeichnung, sehr hübsch! Danke! :)


die wegzukriegen ist die wahre Kunst ;)

da müsste man Erdraupe im Garten sein, dass richtig zu selektieren ...;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #1142 am:

Lis hat geschrieben: 21. Jan 2017, 17:46
Wenn ich jetzt heute Nacht nicht schlafen kann, dann ist das Schorbuser Irrlicht dran schuld! :-[ ;D



Jetzt aber los!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Inken

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Inken » Antwort #1143 am:

Macht lieber in Phlox. :-X ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #1144 am:

Man kann beide haben. Schneeglöckchen und Phlox ergänzen sich fantastisch. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1145 am:

Staudo hat geschrieben: 26. Jan 2017, 10:46
Man kann beide haben. Schneeglöckchen und Phlox ergänzen sich fantastisch. ;)


kann ich bestätigen Inken ;) hab von jeder Pflanze ungefähr gleich viel im Garten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Inken » Antwort #1146 am:

So weit ist es noch nicht ;), aber ich bin schon gespannt auf die neuen Schneeglöckchen in den Phloxbeeten. :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1147 am:

soll ja ab Sonntag wärmer werden *seufzt und hofft*
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #1148 am:

Staudo hat geschrieben: 26. Jan 2017, 10:39
Lis hat geschrieben: 21. Jan 2017, 17:46
Wenn ich jetzt heute Nacht nicht schlafen kann, dann ist das Schorbuser Irrlicht dran schuld! :-[ ;D



Jetzt aber los!
Gar nicht beachten!
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Scabiosa » Antwort #1149 am:

Beachten (beobachten) kostet ja nichts... (aber jetzt braucht es ja nicht mehr abgeholt zu werden, nachdem es neu eingestellt wurde)
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Galanthus-Saison 2016/17

malva » Antwort #1150 am:

Ich finde ja, man kann auch einfach beachten, schwelgen und schön finden. :D

Das ist so weit außerhalb der eigenen Liga. Da sage ich mir in Galerien und Museen kann ich auch nicht alles erwerben, was ich schön finde. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1151 am:

Staudo hat geschrieben: 26. Jan 2017, 10:39
Lis hat geschrieben: 21. Jan 2017, 17:46
Wenn ich jetzt heute Nacht nicht schlafen kann, dann ist das Schorbuser Irrlicht dran schuld! :-[ ;D



Jetzt aber los!


Danke, wieder etwas zum mit fiebern! :D

Ich warte noch bis 'Ilse Bilse', 'Nelly's Nettes', 'Dreisporn', 'Dickerchen' oder 'Viervierteltakt' mal von Planthill eingestellt werden, dann müsste ich wirklich überlegen... die finde ich nämlich klasse. :D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Gartenplaner » Antwort #1152 am:

Ich denk bei solchen Preisen immer, dass man doch die meisten dieser anfangs sooooo teuren Sorten 10 Jahre später zu wesentlich humaneren Preisen erwerben kann - ein Investor würde jedenfalls nicht in etwas Geld anlegen, das an "Wert" verliert ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1153 am:

So eine Investition muss man langfristig betrachten, am Anfang gibt es halt nur sehr wenige Zwiebeln, aber mit der Zeit vermehren sie sich und dann gibt es da ja auch noch das TS, was die Vermehrung noch etwas beschleunigen kann. ;)

Ich beobachte solche Versteigerungen ganz gerne, lernt man doch so auch die Sorten kennen, die in ein paar Jahren im regulären Handel landen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1154 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 26. Jan 2017, 15:22
Ich denk bei solchen Preisen immer, dass man doch die meisten dieser anfangs sooooo teuren Sorten 10 Jahre später zu wesentlich humaneren Preisen erwerben kann - ein Investor würde jedenfalls nicht in etwas Geld anlegen, das an "Wert" verliert ;D


Dann dürftest Du auch niemals ein Auto kaufen ::) was die jährlich an Wert verlieren ....
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten