News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar 2017 (Gelesen 28501 mal)
Moderator: Nina
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Vor allem offenbar der Kartoffelsalat dazu ;)
Crambe, ich war selber erstaunt, wie schnell das geht: 3 Eier trennen, Eiklar mit Salz zu festem Schnee schlagen, Dotter, 70 g Mehl und Gemüse vorsichtig daruntermischen, 1 cm hoch auf Backpapier streichen, im vorgeheizten Ofen ca. 12 Min. backen, stürzen, in Rhomben schneiden. Die Gemüsemischung kann man nach Belieben zusammenstellen, alles (ca. 120 g) sehr klein geschnitten und vorgekocht/-gedünstet, abgekühlt; oder einfach etwas Parmesan oder Schinken. Die Menge reicht für 6-8 Portionen, man kann die geschnittenen Rhomben gut einfrieren.
Es genügt mir schon, das beim Wetter zu lesen >:(
Crambe, ich war selber erstaunt, wie schnell das geht: 3 Eier trennen, Eiklar mit Salz zu festem Schnee schlagen, Dotter, 70 g Mehl und Gemüse vorsichtig daruntermischen, 1 cm hoch auf Backpapier streichen, im vorgeheizten Ofen ca. 12 Min. backen, stürzen, in Rhomben schneiden. Die Gemüsemischung kann man nach Belieben zusammenstellen, alles (ca. 120 g) sehr klein geschnitten und vorgekocht/-gedünstet, abgekühlt; oder einfach etwas Parmesan oder Schinken. Die Menge reicht für 6-8 Portionen, man kann die geschnittenen Rhomben gut einfrieren.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Wir haben die schöne Zeit zum Spazierengehen genutzt.
Es genügt mir schon, das beim Wetter zu lesen >:(
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11307
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
wir hatten wieder kochevent
vorspeise ... trilogie vom fisch ... kleinen matjessalat im glas, kleine fischfrikadelle und lachshäppchen
vorspeise ... trilogie vom fisch ... kleinen matjessalat im glas, kleine fischfrikadelle und lachshäppchen
LG Heike
- Kübelgarten
- Beiträge: 11307
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kübelgarten
- Beiträge: 11307
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kübelgarten
- Beiträge: 11307
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Sieht alles lecker aus :D
Am Samstag waren wir beim Griechen essen. Sonntag hab ich wieder ein Brot gebacken. Ich back ja nun schon einige Jahre, aber das war nun mein erstes reines Sauerteigbrot ohne jegliche Hefe. Ist super geworden :D
Am Samstag waren wir beim Griechen essen. Sonntag hab ich wieder ein Brot gebacken. Ich back ja nun schon einige Jahre, aber das war nun mein erstes reines Sauerteigbrot ohne jegliche Hefe. Ist super geworden :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Abends gabs onigiri (quasi das japanische Pausenbrot) und danach selbstgemachte frühlingsrollen
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
und heute Nudeln mit Räucherlachs und Erbsen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Gratulation :D!
(Ich backe ja nun auch schon seit ein paar Jahren Brot - diese Woche habe ich echt an meinen Fähigkeiten gezweifelt :-[ - ohne Salz schmeckt es nicht besonders gut :-\ - und nur halb verknetet ist auch bäh :-X )
Heute Mittag gab es saure Aardäppelspalken (Kartoffelstücken) aus Kartoffeln, Speck, Zwiebel, Brühe, einem Rest Kartoffelsalat, Pusztasalat (anstatt Gewürzgurke), P&S, Mehl.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
klingt bis auf den pusztasalat :-X (sorry, meine baustellenjahre) saugeil, quasi verdünnter erhitzter kartoffelsalat ohne mayo – steht da ein echtes rezept hinter oder ist es deine geniale resteverwertung? :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Heute gab es Kartoffeln und Mangold in Käsesoße und Endiviensalat.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Gestern gab es Nudeln mit Auaternpilzen und Kirschtomaten, Endiviensalat.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
zwerggarten hat geschrieben: ↑30. Jan 2017, 21:43
klingt bis auf den pusztasalat :-X (sorry, meine baustellenjahre) saugeil, quasi verdünnter erhitzter kartoffelsalat ohne mayo – steht da ein echtes rezept hinter oder ist es deine geniale resteverwertung? :D
Ich kenn das als Kartoffelgemüse (einbrennte Kartoffeln). Helle Einbrenn mit angeschwitzten Zwiebeln machen, aufgießen mit Rindsuppe, würzen mit Salz, Pfeffer, Muskat, Essig. Rein kamen bei meiner Oma außer den gekochten Kartoffeln noch Suppengemüse (gekochte Karotten, Sellerie), Essiggurken, Schnittlauch. Und entweder ein Restchen vom Suppenfleisch oder eine Wurst in Scheiben.
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Ja, so in der Art, Eva :). Ist hier ein erzgebirgisches Rezept.
Puszta- und Kartoffelsalat mussten weg. Ansonsten kämen stattdessen Gewürzgurken und -lake rein.
*schnappt sich vom Mangold in Käsesoße*
Puszta- und Kartoffelsalat mussten weg. Ansonsten kämen stattdessen Gewürzgurken und -lake rein.
*schnappt sich vom Mangold in Käsesoße*
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!