News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 351471 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2016/17

zwerggarten » Antwort #1335 am:

@ ha-jo: unter jedem beitragkopf nach #123-post-nummer und post-zeit steht fett antworten und zitat. wo ist das problem, auf dieses zitat zu tippen um den beitrag zu zitieren, anstatt den text rauszukopieren und in einen neuen post einzufügen?

übrigens finde ich vorgetriebene schneeglöckchen im gewächshaus irgendwie doof. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #1336 am:

Das wundert mich nicht. Du hast ja auch keins. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1337 am:

zwerggarten hat geschrieben: 31. Jan 2017, 21:38

übrigens finde ich vorgetriebene schneeglöckchen im gewächshaus irgendwie doof. 8)


Und ich erst :-\ gestern freue ich mich, dass meine 'Three Ships' wieder zu sehen sind - heute liegt wieder Schnee drauf. Ist doch echt viel spannender >:( >:( >:(


;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1338 am:

Staudo hat geschrieben: 31. Jan 2017, 21:38
Bei Ebay ist ein neues grünes Schneeglöckchen für Sammler aufgetaucht.

Du willst mitbieten Staudo :o
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1339 am:

eins, das die Gemüter beruhigen wird ...
so zur guten Nacht hin ...

WOLFGANG'S GOLD glüht nun intensiv grünlichgelb
Dateianhänge
GidW - WOLFGANG'S GOLD.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1340 am:

sehr hübsches zartes beruhigendes Gelb planthill :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1341 am:

zwerggarten hat geschrieben: 31. Jan 2017, 21:38
übrigens finde ich vorgetriebene schneeglöckchen im gewächshaus irgendwie doof. 8)


deswegen kriegst Du ja auch nur die wenigsten zu sehen ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2016/17

zwerggarten » Antwort #1342 am:

>:( 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1343 am:

Schön, ist das ein Galanthus gracilis? :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1344 am:

cornishsnow hat geschrieben: 31. Jan 2017, 22:46
Schön, ist das ein Galanthus gracilis? :D


nein, ein graziles Galanthus elwesii ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
neo

Re: Galanthus-Saison 2016/17

neo » Antwort #1345 am:

planthill hat geschrieben: 31. Jan 2017, 22:00
so zur guten Nacht hin ...
WOLFGANG'S GOLD


Ist am Morgen auch nicht übel! ;)
(Bei den Schneeglöckchen scheint gelb ja sehr begehrt zu sein, bei anderen Pflanzen sehen viele Leute diese Farbe ja gar nicht gern im Garten. Aber die Schneeglöckchen machen das ja auch sehr dezent mit den Gelbtönen.)
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1346 am:

Ha hat geschrieben: 31. Jan 2017, 19:37
Mir ist aufgefallen dass sehr viele Glöckchen, kaum aus der Erde, schon leicht geöffnete Knospen ausbilden. Das habe ich so aus den Vorjahren nicht in Erinnerung. Muss ich an meinen Erinnerung zweifeln?


Du meinst sicher diesen Effekt?
Dateianhänge
IMG_0826.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #1347 am:

zwerggarten hat geschrieben: 31. Jan 2017, 21:38
@ ha-jo: unter jedem beitragkopf nach #123-post-nummer und post-zeit steht fett antworten und zitat. wo ist das problem, auf dieses zitat zu tippen um den beitrag zu zitieren, anstatt den text rauszukopieren und in einen neuen post einzufügen?

übrigens finde ich vorgetriebene schneeglöckchen im gewächshaus irgendwie doof. 8)
Mein Bruder - ich muss hier wohl mal kurz was erklären.
Wenn ich zitieren möchte tippe ich immer, seit er mir vor Wochen erklärt wurde, auf Zitat. Alles gut.
Wenn ich aber anfange in diesem Zitat zu löschen, weil es mir zu lang ist, kommt der Kuddelmuddel.
Dann schreibe ich nur noch "Zitat von ......" darüber und ab der Post. Mir reicht das so und verständlich sollte das auch sein. Und wenn ich mal gar nicht mehr weiß was ich so machen soll interessiere ich mich mal für das Löschen im Zitat.

Ich treibe keine Glöckchen im Glashaus vor. Ein paar Glöckchen kultiviere ich für maximal zwei Jahre in einem Kasten und ein paar in Töpfen. Für die Fensterbank von Außen. Diese stelle ich bei Frost kurz ins Glashaus.
Im Glashaus vorgetriebene finde ich nicht doof. Das werbe ich wohl evtl. auch machen, wenn ich mal genug pro Sorte habe. Dann hat man halt länger blühende Glöckchen. Und als Sicherungskopie.
LG Jochen
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #1348 am:

@ Planthill, ich meine diesen Effekt
Dateianhänge
IMG_0200.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #1349 am:

Und diesen
Dateianhänge
IMG_0201.JPG
No garden is perfect.
Antworten