News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 195550 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1455 am:

Hihi :D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

zwerggarten » Antwort #1456 am:

kann das hundi auf dem grundstück nicht alleine lösen? ist doch irgendwie biodünger. :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
mifasola

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

mifasola » Antwort #1457 am:

Mein Hundi könnte das nicht, der ist stubenrein und kackt/pullert daher nicht in sein Sommer-Wohnzimmer.

Hier ist der Eispanzer auf der Rasenfläche beeindruckend. Bin mal gespannt, wie das Gras im Frühjahr aussieht.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #1458 am:

Ich denke nicht, dass das dem Gras viel ausmacht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

MarkusG » Antwort #1459 am:

Ich habe soeben wieder 10 Tonnen Kompost bestellt, um weitere Flächen zu "erobern". Ich hatte eigentlich gehofft, die Firma sagt mir, dass sie unmöglich schon morgen liefern könnten. Aber sie können! :P :-\

Aber nur so kommen wir weiter. :)
Gießen statt Genießen!
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #1460 am:

Fertig mit schippen? ;D

Ich habe eine Runde durch den Garten gedreht. Es taut im Moment tatsächlich. Das führt unter anderem dazu, dass eine dreistellige Zahl an Töpfen mit Sämlingen bzw. Aussaaten (überwiegend Helleborus) voll mit Wasser steht, während die Töpfe selbst noch am Boden angefroren sind bzw. bei den Jungpflanzen festgewurzelt sind. Das kann doch nicht gutgehen. :P
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Wühlmaus » Antwort #1461 am:

10 Tonnen :o
Die hab ich hier auch geliefert bekommen - aber im Laufe mehrerer Jahre 8)

Hausgeist, wenn du die Töpfe umlegen könntest, ehe der nächste Frost kommt, wäre das ganz gut :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Jule69 » Antwort #1462 am:

Ich hab meine Helli-Sämlingstöpfe auch leicht ausgepresst, obenrum mit Erde versorgt, teilweise waren die Hälse nackt... und dann unter einen Verschlag gestellt...Bei denen hat es tatsächlich auch lange gedauert, bis die aufgetaut waren, warum auch immer...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #1463 am:

Mit den Aussaattöpfen kriege ich das bis Sonntag hoffentlich hin, wenn die Temperaturprognose so eintritt. Bei den eingewurzelten Jungpflanzen sieht das eher schlecht aus, wenn die nicht gänzlich durchtauen. An sowas habe ich überhaupt nicht gedacht. Im Sommer war es ja eher von Vorteil, dass sie durchwurzeln und nicht ständig gegossen werden mussten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Staudo » Antwort #1464 am:

Wenn Du die Pflanzen jetzt losreißt, bieten die Wunden ideale Eintrittspforten für alle möglichen Pilze. :-X Bis morgen Nachmittag sollte sich ein Spalt zwischen Topfballen und Topf gebildet haben, durch den das Wasser abfließen kann.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #1465 am:

Losreißen würde ich die auf keinen Fall wollen. Das meinte ich damit, dass sie hoffentlich durchtauen - dass so das Wasser abfließt. Macht es Sinn, sie danach abzudecken, dass sich kein neues Wasser in den Töpfen sammeln kann, wenn es nochmal zu einer Schee- und Tauperiode kommt?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #1466 am:

Ja klar ist das sinnvoll. Du musst nur aufpassen, dass darunter nichts schimmelt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #1467 am:

Ich hab dadurch schon zweimal meine kompletten Topf Helleboren und Aussaaten verloren... also unbedingt regengeschützt aufstellen, über den Winter. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

MarkusG » Antwort #1468 am:

Hausgeist hat geschrieben: 3. Feb 2017, 15:09
Fertig mit schippen? ;D


;D

Er hat gleich 12 to abgeladen! Und ich habe heute angefangen mit dem Schippen. Allerdings war es hier heute der erste richtige Vorfrühlingstag mit Sonnenschein und hohen Temperaturen am Nachmittag. Da war das Schippen nur halb so schlimm.

Markus
Gießen statt Genießen!
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Sandfrauchen » Antwort #1469 am:

Hausgeist
du könntest aus Küchenpapier, mehrfach der Länge nach gefaltet, so ne Art von Docht machen und in die Töpfe hängen. So wird das Wasser rausgesogen. Hab ich schon mehrfach gemacht, das funzt gut.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Antworten