
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus (Gelesen 240462 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus
@ toto,seh ich das richtig,ist das eine anemonenblütige? Mich dünkt jedenfalls,sie hat recht ausgeprägte Nektarien....sind diese auch rot? Ich kann es nicht richtig erkennen.Jedenfalls ganz eine Hübsche -wie die meisten der letzten Bilder der verschiedenen "Helleborus -Ladies"
.Nur auf die fast schwarzen stehe ich nicht so...@kap-horn :das ist ja eine tolle Pflanze (die von 1997 im Ganzkörperfoto) sie hat so schön geschwungen geformte Blüten :DLG Scilla

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus
@scilla: das siehst Du richtig. Sie ist eine anemone, die Nektarien sind dunkelrot und außen leicht heller gerandet ins Grünliche. Schwer zu fotografieren - die ganze Blüte ist dunkler als auf dem Bild. Und sie ist sehr groß.... leider bei dieser Hundskälte hier nicht richtig offen.... brrrr....
Re:Helleborus
Eine Frage noch an dich,@kap-horn,oder an alle,die es wissen:Was kommt denn heraus,wenn man eine Helleborus mit eigenen Pollen bestäubt?Ist dann die Wahrscheinlichkeit hoch,dass ich wieder dieselbe Farbe bekomme wie bei der erwachsenen Pflanze? *keineahnunghab*Kap-horn,du schriebst auch die aubergine -gefüllte sei trotz Inzucht eine sehr kräftige und robuste Pflanze.Was meinst du genau damit? Sind Inzuchthellis sonst u.U. nicht so kräftig?Hoffentlich habe ich mich nicht zu umständlich ausgedrückt
;)LG an alleScilla
@toto : tolles Teil! solch eine "Anemonenrüsche" d`rot ist mir letztes Jahr eingegangen -einige Woche nach dem Kauf



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus
Keine Ahnung was normalerweise dabei herauskommt, scilla - habe nur dieses eine Exemplar. Das trotz bezieht sich auf Frau Timmermanns Aussage, dass sie wahrscheinlich kleine und mickrig bleiben würde.kap-horn
Re:Helleborus
Bin gestern Nacht noch länger durch eure wunderschönen Bilder der letzten Monate spaziert :)Konnte mir, nachdem ja mein eigener alter Garten vor weiß-rosa Normalos ja nur so strotzt, bildhaft die Helleborensämlingpracht der nächsten Jahrzehnte in euren Gärten vorstellen.....ein absoluter Traum.... neidvolle, begeisterte Grüßeg.g.g.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus
Ok..kap-horn!
Sie ist jedenfalls prächtig,obwohl mir sonst die Rottöne und pastellfarben lieber sind.@Tolmiea - ich erinnere mich noch an deinen wunderschönen Kranz aus Hellis vom letzten Frühjahr,das Bild war / ist ja beeindruckend...In welcher Gegend wohnst du denn -du kämst doch mit Sicherheit auch an -ich sag jetzt mal spezielle - Helleboren an wie gefüllt,halbgefüllt oder Anemonen.Ich erwähne das nur,weil ich selbst mich ein bisschen anstrengen musste,an eine blühende gefüllte ranzukommen.Hier in CH so gut wie keine Chance :-\Liebe Grüsse!Scilla@gartenlady:Da haben die Bienen und Hummeln gute Arbeit geleistet!

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus
gartenlady: Zufällig ein Ashwood Sämling? 

- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus
nein, so was Edles besitze ich leider gar nicht
es ist ein eigener Zufallssämling. Erstaunlicherweise hatte ich vor 3 Jahren, als dieser Sämling gekeimt hat (keine Ahnung mehr, wo) noch nicht solch ausgeprägte Guttatus-Pflanzen.

Re:Helleborus
Hallo
,ich habe gerade meine neue H. in die Erde gebracht.Das Namensschild war nichtssagend (Helleborus) und in der Gärtnerei konnte man ihn mir auch nicht nennen.Herangezogen in Holland (Kwekerij Koen).Weiß jemand den Namen und wie ist es mit der Frosthärte.Viele Dank :DFalk

Bin im Garten.
Falk
Falk
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus
das sieht wie Helleborus lividus aus, ist nicht winterhart, also eine Kübelpflanze, die frostfrei überwintert werden muss

- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus
guck mal hier geht´s zur kwekerij Koen hier gibt´s ein Foto von H. lividus
Re:Helleborus
Danke,ich hab es fast geahnt, wegen der mamorierten Blätter.Die Gärtnerei hat mich zum wiederholten Mal damit enttäuscht,da interessiert nur der Verkauf. Ich hab aber eine sehr gute Alternative, er war aber heute nicht da. Er hält seine Schützlinge eher fest, wenn die Bedingungen nicht stimmen, weil er sie nicht mit Vorsatz in den Himmel schicken will - Blumenkauf ist Vertrauenssache.Außerdem treibt der H.samen vom letzten Jahr (einigen Sorten-von gespottet bis gelb) gut. Geduld ist angesagt. ::)Gruß Falk
Bin im Garten.
Falk
Falk